Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei 12Tb braucht ne exos über 5w im Leerlauf, ne WD red unter 3w.
Falls du dich auf den 17w Artikel von heise beziehst, herzliches Beileid. Mit 17w kannst 3 (komplette )6005 laufen lassen.
kommt halt auf den anwendungsfall an. die services die da oben genannt waren, sind halt eher so die die gute idle states erlauben.
aber das muss jeder selbst wissen. ich hab hier anfang letzten jahres für meine zwecke verglichen, und da hat der der n6005 die ryzen mobile cpu in punkto verbrauch...
Ich hab jetzt länger nicht mehr geschaut, aber AMD und sparsam ? hmmmm da hab ich andere erfahrungen gemacht und würde richtung intel tendieren.
12TB für 140€ halte ich für ein gerücht.
auch hier Leistungsaufnahme im leerlauf mit WD deutlich geringer
Heute den MokerLink 2G08110GS probiert, der wird bei servethehome mit 1.6W idle/0.7w pro port beschrieben.
Meiner braucht 2.4W idle, 0.7w pro port.
Kein EEE, deswegen geht er zurück.
Schade, der wäre schön preiswert gewesen.
Ich muss mich jetzt erstmal um die switching seite kümmern, da pusste ich zuviel in die luft.
2.5g+eee+vlans+jumboframes........da sieht es noch mau aus
Danke für die vielen Tips.
Ich habe den Übeltäter gefunden. Die microsd.
Keine Schreibfehler oder andere Auffälligkeiten, aber es ist genau diese eine Karte die das erzeugt. Die hat schon ein Jahr (im Betrieb) auf dem Buckel, eine andere, jüngere gleichen Typs (SD high endurance) zeigt das...
danke für die hilfe. ich steh aber noch immer auf dem schlauch
das 23.2.7 image hab ich nur zum testen genommen, damit komm ich ja in den bereich 1W. Feintuning (richtiges netzteil) kann ich ja machen wenn ich von den 2W runter komme.
nochmal von scratch angefangen :
git clone --branch=v23.11...
Mit anderen Netzteilen (anker nano pro, apple macbook, ...) gleiches spiel.
ich hab jetzt mal hxxps://armbian.lv.auroradev.org/archive/nanopi-r6s/archive/Armbian_23.2.7_Nanopi-r6s_bullseye_legacy_5.10.110_minimal.img.xz ausprobiert, und siehe da, ich komm auf 0.9/1W
Wo bin ich falsch abgebogen ...
So. der r6c ist da, die nvme leider noch nicht.
image erzeugt, auf ne microsd gebügelt.
gebootet
basic config, apt update & apt upgrade,
kein monitor, keine tastatur angeschlossen.
leider dümpelt der bei 1,9-2 Watt. hab das rasperry netzteil. gemessen mit nem shellyplug und nem elv energymaster...
Mega Thread, auch wenn ich jetzt ärmer bin !!!
Gerät soll morgen ankommen, und ich möchte auch richtung OMV gehen. Was wäre denn da jetzt die empfehlung, Armbian_23.8.1_Nanopi-r6s_bookworm_legacy_5.10.160_minimal.img wenn ich richtig verstanden habe ?