Aktueller Inhalt von Prose

  1. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    War damals noch nicht im Angebot. Nettes Gerät :)
  2. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    In Post 22 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das sollte nicht Watt sondern Prozent heissen. Auf UBOOK u.a. wird sogar von 10 % über Nacht gesprochen.
  3. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Ich habe nochmal 1-2 Punkte ergänzt. Ich habe alles so mit den entsprechenden Empfehlungen weitergegeben. Ja das HP 840 G4 mit dem WQHD ist echt interessant zu dem Kurs. Jedoch hat wohl die Serie allgemein einen hohen Stromverbauch im ausgeschalteten Zustand. Dies wurde in zwei drei Foren...
  4. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Ein kleines Update nach recherche im Internetz für andere Suchende: Link zu Lenovo T470 20HES01100 aus DE Lenovo T470 20HES01100 1.199,- € Pro Con Neutral + Thunderbold + USB 3.1 Gen 2 (10 Gb/s, + etc...) + höhere Verarbeitungsqualität + 512 GB SSD - Spulen Fiepen -...
  5. P

    Notebook max. 14 Zoll, IPS-Display mit min. 1080p, i5 oder i7, NVMe SSD ~ 1500 €

    Bei dem ASUSPRO B9440UA ist glaube ich das Hauptargument das Gewicht von knapp 1 Kg. Da würde ich eher zu dem HP 840 G4 aus meine Thread tendieren. Das hat NVMe x4 und man kann bei Bedarf RAM aufrüsten und eine zweite Festplatte über SATA3 einbauen. Bei dem HP fehlt auch der TB3. Ist halt die...
  6. P

    Notebook max. 14 Zoll, IPS-Display mit min. 1080p, i5 oder i7, NVMe SSD ~ 1500 €

    Das XPS13 liest sich gut. Mir sind die 13 Zoll einfach zu wenig. Wäre nett, wenn du trotzdem kurz berichtest.
  7. P

    Notebook max. 14 Zoll, IPS-Display mit min. 1080p, i5 oder i7, NVMe SSD ~ 1500 €

    @H!dden: Hast du dich bereits für etwas entschieden?
  8. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Also sind die 200 Euro deiner Meinung gerechfertigt. Hmm werde dasmal so weiter geben. Der Preissprung vom T460 zum T470 ist schon gewaltig.ich habe vor einem Jahr 899 für dasT460 bezahlt. Die neuen Anschlüsse rechtfertigen soeinen Preissprung meines Erachtens nicht.
  9. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    No. Aus DE. Das mit dem Zusatzaukku habe ich gesehen. Aber wenn man soviel Geld ausgiebt, sollte es sollte schon ein Kaby Lake Modell sein.
  10. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Danke. Ich hatte beide test bereits gelesen. Der Monitor Nachteil ist vermutlich bei der uwva Version beim HP nicht vorhanden. Thunderbold ist glaube ich nicht so extrem wichtig und USB gen 2 kann man glaube ich verschmerzen. Wichtiger wäre mir das Display, Tastatur, Qualität des Laptops und...
  11. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Welchen würdest du nehmen. Oder doch was anderes?
  12. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    In AT sind die Preise weiterhin besser bei HP. Für 100 Euro mehr gibt's das doppelte an ssd Speicher und WHQD.
  13. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Wie ist das Tippgefühl auf einem HP. Ich kenn nur das vom T440p und T460 und das ist super. Haltbarkeit von HP? Welches Display ist das bessere? 250 zu 300 nits bei 700 zu 600 Kontrast. Den Unterschied von dem NVMe x2 zu x4 würde ich vernachlässigen, da man das sicher den unterschied im...
  14. P

    [Business] Lenovo T470 vs HP 840 G4 - für Uni - max 1.250€

    Hallo zusammen, es wird ein Laptop für die Uni gesucht. Office Anwendungen, Youtube, Java, PHP, C. Anforderung: Displaygröße: mobilitätsbedingt 14 Zoll (Notfalls auch 15 Zoll) Display: matt FHD, Keins mit Gittereffekt Gewicht < 2 Kg Festplatte >= 128 GB SSD CPU: Intel Geräuschkulisse: leise...
  15. P

    [Business] Bitte löschen

    Versehntlich doppel Post. BITTE LÖSCHEN
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh