Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei DDR4 hatte man auch mit dem Dimm ODT Training und Round Trip Latency gearbeitet, bei hohen Taktraten. Kann man das bei DDR5 auch noch verwenden, oder doch lieber die Default-Werte stehen lassen?
bin mal auf 7600MT runter gegangen und dazu die Timings geändert. Bis jetzt verhält es sich gut.
Bei den Timings habe ich die Stock Haupttimings was höher gestellt. Die Sub-Timings alle auf Auto gelassen.
Edit:
Bin jetzt auf 7800MT mit diesen Settings und es läuft gut. Bis jetzt ist jeder...
moin, ich hatte anfangs leichte Startschwierigkeiten mit dem DDR5 OC. Hatte erst einen i5 13600KF auf meinem z790 Apex und der kam da nicht klar drauf :d
Auf jeden Fall den i5 mit einem i7 13700K getaucht und siehe da, es funktioniert :)
Habe erst mal klein angefangen und die 8000MT eingestellt...
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer von einem i5 13600KF :) Dazu das Corsair Dominator RGB DDR5-7200 C34 2x16GB. Die beiden Stecken auf einem ASUS z790 Apex.
Das Board und die CPU können die 7200MT/s auf den Riegeln setzen, nach dem ich XMP1 ausgewählt habe. Aber auch das XMP2 Profil...
Hallo Zusammen,
ich mit meinem MG11 Board, dem 9900K und dem 32GB (2x16) G.Skill 3200CL14 B-Die Kit würde gerne auf den RKL wechseln. Mit der Hoffnung, das ich mein 32GB Kit besser ausgelastet bekomme. Im Moment schaffe ich 4133MHz mit einem Durchsatz von R/W 61k, Copy 58k und einer Latenz von...
Die Spannungen zu IO, SA und vDIMM hatte ich mit dem Karku RAM-Tester ausgelotet. Hatte es versucht die IO niedriger zu bekommen, doch dabei ist der RAM-Tester auf die Nase gefallen. Im BIOS sind für IO 1.35V und SA 1.30V eingestellt.
Die vDIMM hatte ich zwischenzeitlich auch auf 1.5V im BIOS...
@nilssohn
so habe jetzt noch prime95 mit FFT 512k-800k eine Stunde laufen lassen, mit Erfolg ohne Fehler:)
Das sollte somit als Stable gültig sein bis hier hin ;) Wie es in der Praxis ausschaut wird sich zeigen.
Die IO / SA Spannungen, sowie die vDIMM hatte ich zum Schluss ausgelotet. Erst mal mit IO / SA im BIOS mit 1.35V und vDIMM mit 1.55V angefangen. Damit dann alle Timings und die Frequenz ausgelotet mittels Karku ausgelotet. Zum Schluss ging es dann an die Spannungen. Ebenfalls erst mit dem Karku...
@snakeeyes
hatte ich mit diesem Modulen alles gemacht, doch leider sind die immer mit tREFI MAX auf die Nase gefallen.
Habe jetzt ein anderes Kit genommen und konnte damit jetzt das OC der Riegel mit Erfolg abschließen:)
Das ist mein Erbgenis:
@snakeeyes
joa habe ich gemacht. Und das Setup läuft einmal im RAM-Tester sowie in BF5 und Dirt4 bis jetzt stabel. Doch aber schaffe ich es nicht die tREFI auf dem MAX Werte ans laufen zubekommen. In meinem jetztigen Setup kann ich maximal auf 44000 gehen. Alles drüber fällt der RAM-Tester nach...
bin zu neuen Erkenntnissen gekommen bei meinem 32GB Kit.
1. Wenn ich nur die Primärentimings anpasse, dann läuft der RAM-Tester ohne Fehler (hier 53 Minuten) durch.
2. Jetzt habe ich dazu auch die Subtimings angepasst, nur nicht die tREFI. Die habe ich weiterhin auf AUTO stehe, Auch dann...
17-17-17-32 320 mit 1.5V bei 4000MHz haben ich im RAM-Tester mit 40 Minuten ohne Fehler laufen lassen können. Sollte dann erst mal stable sein mit den Primärentimings.
Wie gehe ich jetzt am besten mit den Subtimings vor? Kann ich da einfach die selben wie von meinem 16GB Kit nehmen?
Ja du hast vollkommen Recht! Hätte ja auf die "Schnelle" klappen können.
So habe jetzt nur die Primärtimings auf 16-16-16-32 320 mit 1.5V und 4000MHz eingestellt. Sowie den Rest komplett auf AUTO! Inkl. Maximus MODE auf AUTO!
System Bootet. AIDA bench sieht soweit auch gut aus. Doch der RAM...
gemacht und der Bench sieht vernünftig aus. Doch aber läuft mein System jetzt unstable mit den 4000MHz RAM Clock, was bedeutet, das mein Win 10 mit einem BS mit dem Fehler Code "Memory Mgr" u.s.a., bei einer vDRAM von 1.5V. Habe dazu dann mal auf 1.55V gestellt, doch das mit den Bluescreens ist...