Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man kein Ahnung hat ist doch ok, dann halt einfach bei Auto belassen.
Einfach Spannung und Takt eingeben, vielleicht noch die Hauptlatenzen. Steht doch alles auf dem Modul.
Wenn man sich an die Latenzen nicht rantraut kann man die auch bei Auto belassen.
Nein, kann er nicht, das wird in 99% der Fälle zu Systeminstabilität führen.
Sach ma ........ einfach manuell eintragen ins BIOS, ist doch nicht so schwer. Das sind 2 clicks statt 1.
AMDs EXPO ist noch sehr verbuggt und viele RAM Module sind nur wenig bis garnicht EXPO kompatibel.
Wer hier nun die Schuld trägt, AMD mit einer Buggy AGESA, oder die Boardhersteller mit unzureichender Modul kompatibilität, ist eigentlich für uns Endverbraucher unerheblich.
Fakt ist, EXPO...
@nebulus1
Ich glaube aber das es ein Kingston spezifischer Sonderfall ist.
Laut einem Youtuber verkauft Kingston sogar seine low latency fähigen Hynix Chips als CL40 etc., also dementspechend billiger. Welche Riegeln man aber bekommt ist wohl ein Glücksfall.
Manchmal kann man also eben auch...
1.18 läuft bei mir seit der Installation total problemlos.
EXPO spinnt laut vielen Reddit usern immernoch. Auch auf vielen anderen Boards (auch andere Hersteller). Ich selbst habe EXPO aber nicht ausprobiert. Direkt nach BIOS flash manuell eingestellt.
Kingston HyperX Fury KF560C40BBK2-16...
Hast du Afterburner oder ein ähnliches Programm installiert? Die überschreiben eigenständig die Wattman Einstellung.
Der neueste Treiber ist bei mir stabiler mit meinem MaxOC.
Erstaunlicher Weise sogar mit meinem RamOC.
Ich finde es immer wieder interessant zu sehen wie Timespy auf Speicher OC reagiert. Es scheint als ob Timespy ein bestimmtes coding verwendet welches den Cache der Gpu zum choken bringt.
Sobald man dann am Speichertackt dreht bekommt man bei höherem Chiptack auch überproportional mehr Points...
Ok ich weiß jetzt warum es teilweise so spikes nach oben gab, bei der HotSpot Temperatur.
Naja eigentlich wohl 2 Gründe.
Beim ersten habe ich echt Glück gehabt, denn der Kühler, also das Acryl war garnicht richtig fest mit der Coldplate verschraubt. Eine der schrauben war so locker das sie...
Jup, war wirklich ein schnapper. Ist auch ein NexXxos ST30. Neu liegen die mal eben bei 76€ :giggle:.
Ich hab noch etwas mit dem Anpressdruck rumprobiert, aber ja, so wirklich ändert es sich nicht. Es schwankt immer so um die 62-73 Grad. Es spiked auch immer mal wieder. Mal ist er so bei 65...
Der neue 280er Radiator, den ich mir bei Ebay für 18€ geschossen habe, ist heute angekommen. Sieht aus wie neu das Teil :-).
Temperatur technisch gings jetzt nochmal so um rund 5 Grad runter. Nur die Hotspot Temperatur ist vergleichweise gleich geblieben. Entweder habe ich zu wenig Anpressdruck...
Ah ich sehe gerade 6750xt Nitro+.
Ich hatte mal ne 5700xt Nitro+.
NaJa gut wenn das so ist. Die Nitro+ sind ja einfach mal die besten luftgekühlten Karten.
Die haben sogar dedizierte Speicher Kühl-plates, also getrennt von dem GPU-Kühler.
Die 5700xt habe ich übrigens für über 700 euro damals...
Hast du über MPT den Speicher-Regler unlocked?
14100 ist aber schon beachtlich, da das bei dir ja mit einem Luftkühler erreicht wird. Klar, dauerhaft kannst du dass dann nicht laufen lassen unter Luft.
Naja, "können" schon, wenn man den lautstarken Föhn aushalten kann. 😂 Ich konnte das nie...
Mein 1.12v UV war nicht ganz stabil. Bei BF5 hats nach 5 min direkt nen Crash gegeben. BF5 ist aber auch ein extremes Beispiel.
Das Spiel ist bei mir wirklich empfindlich bei zb. Spannungserhöhung, egal ob CPU oder GPU.
Ich habe auf 1.132v erhöht und dann ging es.
Momentan lasse ich meinen Max...