Aktueller Inhalt von Oggy512

  1. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    So, kurze Rückmeldung: Hat in der Tat so geklappt. Musste den JPME2 Jumper auf Pin 2-3 brücken, danach nochmal das BIOS flashen, Strom-Stecker raus, CMOS Reset, JPME Jumper nochmal zurück auf Pin 1-2, Stecker rein und siehe da, schon sind meine beiden Cores im BIOS, wie auch im N4F erkannt :-)...
  2. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    Nur für's Interesse: Hab den SM Support mal kontaktiert, deren Antwort war, dass wohl ein Fehler beim Update des BIOS ME passiert wäre. Ich solle den JPME2 Jumper umsetzen, nochmal BIOS flashen und Jumper zurück, danach würden beides Cores erkannt werden. Das werd ich heute Abend mal testen...
  3. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    Hallo, ich nochmal mit einer weiteren Frage. Ich würde gerne ein Verzeichnis auf der NAS im Netz erreichbar machen und dieses per sshfs von einem Raspberry Pi mounten. Grundsätzlich klappt das ganze auch soweit, allerdings hätte ich das gern mit dem Public Key Verfahren gelöst, um nicht jedes...
  4. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    Ne HCL für CPU's find ich nicht, gibt's augenscheinlich nur für RAM und HDD's... hab aber deren Support mal angeschrieben, mal gespannt, was die meinen. Grundsätzlich werden die Pentium, sowie die Core i und Xeon CPUs der Haswell Serie ja unterstützt laut deren Webseite, es werden nur keine...
  5. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    ich hab gerade mal im BIOS geschaut, da wird die CPU augenscheinlich auch nur mit einem Kern erkannt, siehe Bild, wie kann denn das sein? Das Ding hat doch 2 Kerne??? BIOS ist übringes das aktuellste...
  6. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    EIne Änderung der Einstellung bringt nix, kann da auch auf maximale Leistung z.B. gehen, das bewirkt nur, dass die CPU dann immer mit maximalem Takt läuft, sonst nichts. Anbei das Log: nas02: ~ # dmesg | grep SMP nas02: ~ # sysctl dev.cpu | grep location dev.cpu.0.%location: handle=\_PR_.CPU0...
  7. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    hm, ne, acpi hab ich eigentlich garnix eingestellt, außer unter Erweitert unter Leistung auf "hi-adaptiv", siehe Bild. Man kann ja beim booten irgendwie noch ACPI wählen, das ist aber standardmäßig nicht ausgewählt, ahb ich also auch nicht gemacht, jmd. ne Idee?
  8. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    hatte wohl auch nen kleinen denkfehler. ich kann wohl nur das dataset backup per nfs freigeben, und dann binde ich den jeweiligen unterordner im jeweiligen client einfach per nfs ein und gut ist. ich dachte ich könnte die einzelenen unterordner per nfs je extra freigeben, aber das ist ansich ja...
  9. O

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem bei meinem NAS4Free: Ich habe ein ZFS Dataset angelegt: /mnt/zPool0/backup/ Da hab ich nun dann (per Windoof) einen Ordner PC1 und einen PC2 angelegt und würde diese Ordner nun jeweils auch gern mit einer NFS Freigabe belegen. Das Funktioniert so aber...
  10. O

    Ein Paar Newbie Fragen zu NAS4Free und ZFS

    Ich denke mal, ich werde die NAS weitestgehend auch 24/7 laufen haben, daher sollte die Stromsache schon etwas ins Gewicht fallen, muss mir da aber mal noch n Konzept überlegen, ggf. auch sowas in Richtung auto Shutdown gg 0100 Uhr und auto Boot gg 0600 oder so. Die WOL Option bleibt natürlich...
  11. O

    Ein Paar Newbie Fragen zu NAS4Free und ZFS

    HEy, ok, vielen Dank für die Antworten schonmal. Eine mehr Hardware bezogene Frage: HDD Spindown ja/nein? Ich gehe nach meinen bisherigen Recherchen davon aus, dass der Spindown für ZFS nicht gut ist. Welche Einstellung kann ich denn bei den HDD's wählen um den meisten Strom zu sparen, aber...
  12. O

    Ein Paar Newbie Fragen zu NAS4Free und ZFS

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir ein Home NAS System aufzubauen. Bestehen wird es aus folgenden Komponenten - Supermicro X10SLM+-F - 8 GB DDR3 1600 ECC RAM - Intel Pentium G3240 - 3x 3 TB WD RED Ich behalte mir noch die Option vor, später die CPU gegen eine Xeon auszutauschen und noch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh