Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Leute,
nachdem mein letzter Selbstbau-PC von 2007 mir so langsam etwas alt wird würde ich mich gerne von euch beraten lassen. Da ich mein Know-How seitdem nicht aufgefrischt habe kenne ich mich kaum mit den neuen Komponenten aus.
Ich will mir also einen neuen PC zusammenbauen...
Bei den 1500 rpm werden beide relativ laut sein von daher ists egtl egal ^^
Warum willst du umbedingt nen Lüfter der so hoch dreht haben?
Hier bekommste ne ganz gute Übersicht:
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247
Silenx soll murks sein
Und verlass dich auf keinen Fall auf die Herstellerangaben zur Lautstärke.
Was ich mir so aus verschiedenen Tests zusammenreime:
Bester PWM: Der Enermax
Teure leise Normallüfter - die leisesten: Noctua, Noiseblocker Multiframe
Billigere leise Normallüfter: Slipstream...
Hab mich fürs erste entschieden zu undervolten damit der Slipstream nicht so hoch dreht.
Werde mir aber wenn ich noch nen anderen kaufe definitiv den Noctua holen. Mein Gigabyte Board könnte den eh mit Voltageregelung zum quasi-PWM Lüfter machen.
Außerdem hab ich einen dieser Noctuas als...
bestimmt nicht für 24/7
Ich schätze mit nem guten Batch und deinem Kühler kannst du auf 3,6-3,8 ghz bei annehmbaren Temperaturen kommen.
Für mehr brachste schon WaKü
Mein Gigabyte UD4P hat jedenfalls 0 Probleme mit dem Mugen 2 was ja auch nen eher großer Kühler ist.
Kommt halt drauf an wie wichtig dir Lautstärke ist. Ich für meinen Teil werde mir unter Garantie nix ins Case stecken was mit mehr als 1200 rpm dreht.
Hier ist übrigens nen kleines Review zum Noctua. Leider nur als Gehäuselüfter...
Bei 3,2 ghz mit geschlossenem Gehäuse auf 1,1V 65 grad maximal im Prime. Offen 6-7 Grad weniger.
Kann aber sein dass ich bei der WLP geschlampt hab finds nämlich etwas hoch. Oder die VCore Anzeige spinnt...
Lustigerweise dreht mein Slipstream PWM eh nur mit maximal 1150 rpm Oo Das Ding ist mir...
glaube kaum dass nen 1600rpm lüfter leiser sein kann als nen 1200 rpm.
Mein Gehäusenoctua (der von oben) ist bei 1100 rpm fast unhörbar aber der hat auch 0 Hindernis. Werde ihn wohl bald mal testweise auf den Mugen machen.
Naja als besonders leise ist der Scythe nicht zu bezeichnen. Bei selben Umdrehungen deutlich lauter und leichtes Schleifen verglichen mit meinem Nochtua NF-S12B-FLX gehäuselüfter. Also stellt sich die Frage wieder ^^
Alles klar dann bleibt er drauf. Temps bei offenem Gehäuse mit standartspannung bei knapp unter 60 grad sind eh ok, oder?
Bei geschlossenem Gehäuse gehts leider höher...
Welche Montagerichtigung ist egtl am besten für den Mugen 2? Hab ihn jetzt auf nem i7 mit dem Lüfter an der langen Seite ohne groß nachzudenken montiert und frage mich ob es nicht besser wäre ihn um 90 grad zu drehen?!