Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/Microlab_FC20/teaser.jpg" width="100" height="100" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Wer kennt das nicht. Der Schreibtisch ist schon voll mit Bildschirm, Tastatur und Maus. Dann noch Platz für ein paar große...
Diese Fragen kannst du in der Summe bei jedem x-beliebigen Kühlertest jeder Seite stellen. Wir arbeiten halt nicht in klimatisierten, abgeschirmten Räumen mit fixer Raumtemperatur, konstanter Raumfeuchte und gleicher Lichttemperatur. Letzteres mit einem ;) zu verstehen.
Bei normalen Kühlertests...
Kann, nicht muss. Beim senkrechten Aufbau ist es relativ einfach. Hat der Kühler nach der Montage kein Spiel und sitzt wirklich fest, ist der messbare Unterschied in Form der Bodenplatte mal abgesehen von der (theoretisch) schlechteren Wärmeleistung der Heatpipes durch deren horizontale Lage...
Zurück aus der Zukunft. :D
Klar, planschleifen geht immer und bringt zusammen mit einer Liquidmetal-WLP einiges für die Extremübertakter. Nur selbst im Luxx dürften sich das Schleifen die Wenigstens trauen.
Für den ein oder anderen vielleicht noch interessant: Unser Testsystem war liegend aufgebaut. Wird die Geschichte senkrecht aufgebaut, können die Ergebnisse anders ausfallen. Hier kommt es z.B. auf die Intensität und die Gleichmäßigkeit des Anpressdrucks an.
Die Wärmeleitpaste wurde jeweils dünn mit dem Finger auf der CPU verteilt. Die Tests haben wir an zwei aufeinander folgenden Tagen durchgeführt, jeweils pro Plattform etwa 3-4 Durchgänge. Die Ergebnisse waren im Bereich von 0,1-0,15 Kelvin vergleichbar. Da wir die Ergebnisse immer auf 0,25...
<p><img style="float: left; margin: 10px;" src="/images/stories/galleries/reviews/bodenplatte_ekl/logo.jpg" alt="logo" height="100" width="100" /><strong>Ohne Übertreibung kann man festhalten, dass sich der Markt der Prozessorkühler momentan eher evolutionär statt revolutionär weiterentwickelt...
<p><img style="float: left; margin: 10px;" alt="ipad3" src="images/stories/logos/ipad3.jpg" width="100" height="100" />Die Spekulationen kurz vor dem Start der WWDC am 11. Juni 2012 nehmen natürlich kein Ende und so melden die Kollegen von 9to5Mac, dass mit der Einführung von iOS 6 auch der...
Ist ein Computervirus "politischer" als Netzpolitik? Letzteres wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach hier aufgegriffen, sowohl als Sachbericht wie auch als Kommentar oder gar Kolumne. Da hat niemand den politischen Hintergrund kritisiert. ;)
Geräuscheliminierung durch Frequenüberlagerung, gab es da nicht schon einmal einen Ansatz? Es wäre einmal hoch interessant, die Gegenschall-Technik mit einem bionischen Lüfterkonzept wie dem von Noiseblocker zu kombinieren.
Der Hersteller hieß früher NoFen, dann benannte man sich um in NoFan. Die Beschreibung auf den Kühlern ist alt. Allerdings wirst du mir zustimmen, dass es nicht so einfach ist den Namen auf den Produkten zu ändern, wenn bereits Lagerbestände angehäuft wurden. Selbst auf der Seite des Herstellers...
Im Endeffekt ist nur die Differenz Delta zwischen dem jeweils zweiten (7 Volt) und ersten Run (12 Volt) mit identischen Taktsettings gemeint. Die Differenzenkonstante spiegelt dann jeweils den Unterschied zwischen den Messungen wieder und zeigt objektiviert den Leistungsunterschied. So kann man...