Aktueller Inhalt von Mufflon

  1. Mufflon

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Naja ich habe noch das Zigbee2mqtt und einen minecraft Server laufen der ab und zu genutzt wird. Ich bin mir bewusst, dass das setup derzeitig noch überdimensioniert ist. Aber die Komponenten waren im Vergleich günstiger (da ich noch viel liegen hatte) als ein komplett neues System.
  2. Mufflon

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe das Board aktuell mit einem Ryzen 5600 in Benutzung. Leider komme ich den idle nicht auf unter 60W. Es sind zwei M2 SSD und zwei HDD verbaut (Toshiba 14/20TV) und laufen mit unraid. Mit Powertop wird angezeigt, dass der Prozessor überwiegend im C3 arbeitet. Tiefere Zustände zeigt das...
  3. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Ja das wäre möglich, aber dadurch die shroud hinten nur aufgelegt wird, entstehen vermutlich extreme Vibrationen durch die Pumpen und selbst bei einer Entkopplung würde es vermutlich noch Störgeräusche geben.
  4. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Das wäre möglich, der Shroud ist jedoch schon anteilig stark für das Netzteil belegt. Eine Pumpe dort zu verbauen ist mir irgendwie zu riskant, da die Kontaktleiste des PSU in der Nähe ist.
  5. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Ich finde keinen Platz für die Pumpen, wenn ich die Standard PSU Abdeckung nutze. Habe ihr Ideen?
  6. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Kleines Update :)
  7. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Kleines Update
  8. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Das war aber nicht mein Ziel. Es soll ein geschlossenes System sein :)
  9. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Ich bin selbst gespannt, ob die Komponenten gekühlt werden können. Es handelt sich um ein TR 1920 und 2x GTX 980. Im Notfall kann ich noch einen 360er Radiator in den Deckel hängen.
  10. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Das ist noch eine spannende Frage. Ich habe sie am Boden anbringen wollen. Der Agb hängt auf der Hälfte vom Radiator, so dass das Wasser direkt in die Pumpen fließen. Jedoch ist aufgrund des Platzmangels die Pumpe mir zu nah am Netzteil. Ich werde vermutlich noch eine extra Kammer bauen, amit...
  11. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Weil es jeweils zwei Kühlkörper sind :-)
  12. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Ich habe einen großen Radiator geplant 400mm x 85mm. Dieser sitzt am Ende des Loops. Der Loop wird durch eine evtl. zwei Pumpen betrieben, so dass der Durchfluss optimiert werden kann. Es ist nun die Frage in welcher Reihenfolge die Bauteile am besten eingebunden werden. Geplant ist...
  13. Mufflon

    Temperaturen innerhalb des Loops

    Hallo Community, eine Frage an die Profis bzw. um sicherzugehen: Macht es temperaturtechnisch etwas aus, wenn erst nach dem kompletten Loop der Radiator gesetzt wird oder würde man bessere Temperaturen erreichen, wenn der Radiator zwischen CPU und GPU, das Wasser herunterkühlt? Ich gehe davon...
  14. Mufflon

    [Projekt] Asiimov vs Coolermaster H500M

    Ja da hast du Recht. Das Problem war, dass mein Wunschbauteile entweder nicht zu finden waren oder zu teuer. Leider waren die Bauteile dann zwischenzeitlich über Ebay oder mit extremen Nachlässen zu erwerben. Das sorgte dafür, dass ich mir diese schlussendlich kaufen konnte. Lange ist ein...
  15. Mufflon

    Ungewöhnlicher Formfaktor: ASUS finalisiert das ROG Mothership

    Und wieder werden Linkshänder diskriminiert.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh