Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ihr solltet mal berücksichtigen, dass der Akasa die 70°C nur im FurMark erreicht... Zur Zeit gibt es kein Spiel was auch nur annähernd solche Temps erzeugt. 70°C im FurMark sind ungefähr 55-60°C in Spielen. Der mitgetestete Standardkühler der hd4850 hat in Spielen ja auch keine 96°C.
Die Karten laufen so heiß weil die Lüftersteuerung auf "leise" getrimmt ist und erst bei diesen hohen Temps anfängt zu regeln. Kann jeder über Overdrive Profile oder eben direkt im Bios selbst nachjustieren, damits kühler wird.
Bei der 4870 sind die Spannungen im Bios für Idle und Last identisch. Beim Betrieb senkt die 70er aber die Idle Spannung leicht ab, allerdings nicht so stark wie es eben die 4850er tut.
So, der Vista32 Treiber von Asus ist auch erhältlich.
Leider gibts kein Watt weniger, weder im Idle noch unter Last :shake:
im Vergleich zum 8.6 Hotfix.
Einfach addieren tut sich das nicht, das ist richtig, weil das eine logarithmische Skala ist.
Aber lauter wird es natürlich trotzdem!
Der link hier sollte weiterhelfen: http://www.pcsilent.de/showInfoPage.do?name=whatIsLoud.
Zudem man immer bedenken muss: Mehr Watt = mehr Wärme die abgeführt...
Keine Sorge... Die HD4850 Karten haben im Bios als Tmax 105°C stehen... sprich bei der Temp würde der Lüfter 100% drehen.
Aber dafür müsste man wohl 60°C aufwärts Gehäuseinnentemp haben... und wer das schafft hats auch verdient sich die Finger an der Graka zu verbrennen ;)
Aber schmelzen wird...
Ohman Leutz,
ist doch klar, dass die HD4870 von irgendeinem Hersteller auch
mit GDDR3 kommen wird. Ist eben deutlich billiger als GDDR5...
Die Speicheranbindung selbst wird bei 256bit bleiben is ja klar...
Nur der Vorteil von GDDR5 mit deutlich höhere Taktraten wird
wohl erst ab Auflösungen...