Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ahh sorry, so genau kenne ich den H4+ nicht. Dann hat hardkernel gleich eine gute Firmware verwendet. Umso besser. Dann ist der ASM eigentlich raus als Verursacher.
Hmmm? Apt unter Unraid? Selbst wenn das geht, dann funktioniert das genau einmal. Unraid wird während des Starts vom USB Stick in...
Der Odroid H4 Plus hat 4xSATA und kostet 40 Dollar mehr als der H4, sprich 139 Dollar. Der H4+ kostet bei Reichelt 239 Euro.
Hätte mir niemals nicht den alten H3 geholt mit 2xSATA. Selbst 40 Euro für neuen RAM...
Na ja, wundert mich eh das Du mit dem ASM1064 (hast ihn offensichtlich mit der Silverstone Firmware geflashed sonst würde der nie ASPM enabled sein) auf 3W kommst unter Ubuntu. Der braucht ja sicher schon 1-1,5W leer.
Ggf. hast Du die Bioseinstellung für Native ASPM falsch gesetzt. Ist...
Fujitsu Esprimo Q957 mit i5-7400T braucht ca. 2,7W im Idle mit einer NVME unter Unraid. Mit laufenden Diensten (Adguard, Unbound, Logitech Media Server, Homeassistant, MQTT, Nextcloud) waren es dann 120Wh am Tag, sprich 5W. Das Teil kostet bei Ebay 120 Euro, mit Glück unter 100 Euro.
Bitte... Willst Du auf das Niveau runter Sass? Deine Aussage "alle" war halt ganz oben falsch. Fertig. Schreib: "Es gibt Probleme bei Asrock Boards mit Sockel 1700 um die in tiefe C-States und das gefrickel das Problem zu lösen ist nicht jedermanns Sache" und ich bin wieder bei Dir...
Gigabyte...
Basierend auf der Prämisse musst Du auch jedes Board das einen RTL NIC hat ausschliessen (und das trifft dann wirklich hart wegen der Menge mit den NICs) weil man da unter Linux die ASPM Fähigkeit des Treibers freischalten muss (und das ist auch ein ganz schönes gefrickel).
Und dann trifft Dich...
Sorry Sass, hab Dich lieb aber das stimmt nicht:
Asrock Z690 PG Riptide:
Schau Dir mal die Messungen an (ist nicht nur der erste Beitrag, geht weiter hinten im Thread weiter): Klick mich
Der Unraid Forenkollege schafft mit populiertem PCIe ASM1166 und einer 10GB NIC 13W rum unter Unraid. C-Pkg...
Im Unraid Forum haben wir oft Probleme mit den WD NVMEs. Sie unterstützen oft nicht vernünftig Energiesparmassnahmen. Speziell die Server NVMEs sind eher auf Performance ausgelegt und sollen gar nicht in die Energiesparmodi gehen. Wir empfehlen eher Samsung NVMEs und iirc Kioxia und auch einige...
Das stimmt so nicht ganz.
Wenn in dem M.2 Slot eine NVME sitzt sollte kein SATA Port deaktiviert werden. Das ist normal nur der Fall bei einer M.2 SSD. Kannst Du also mal testen.
Da fehlen viele Geräte.
Ich würde mal schauen ob es eine Option gibt: "Energieparzustände/ASPM managed by OS" oder...
Mac Mini M4 das basismodell mit 16GB und 256GB NVME. Dazu via TB wenn notwendig eine externe NVME/SSD wenn nötig. Gibt wenig das so leistungsfähig und dabei sparsam ist. So 5W im Idle iirc.
13W halte ich schon immer noch für sehr viel. Der Odroid H4 Ultra ist auch ein N305 und braucht 5W im Idle.
Liest sich pprinzipiell aber trotzdem recht gut.
Netzteil ist definitiv ein Punkt. Am besten eine PicoPSU 160W. Die sollte am wenigsten an Verlusten haben. PicoPSU gibts für 20 Euro...
Wenn es ASPM kann! Sonst will Ichs nicht! :P
IPMI kostet ganz schön Leistung zusätzlich. Hab von bis zu 10W dazu gehört.
Schau Dir mal PiKVM an. Damit kannst Du IPMI implizit nachrüsten via Raspi. HDMI Ausgang des Mainboards geht via einem HDMI Capture device in den Pi, der via Weboberfläche...
3D Drucker NAS Gehäuse: Klick
Aber nur mit 2 HDD möglich. für mehr als 2 braucht man einen (am besten) ASM1164 SATA PCie Controller und der passt nicht in das "free" Gehäuse. Muss man entweder das Bezahlgehäuse nehmen oder so wie ich es gemacht habe das "free" redesignen so das der ASM1164...