Die Kiste läuft!
DDU hat seinen Job gemacht – mehrmals sogar. Vielen Dank für den Hinweis und die ganzen Links samt Aufarbeitung & Screenshot. :bigok:
Nach Installation des AMD Treiber war sofort wieder dunkel.
Jetzt kommt der Knaller:
Ich fürchte es lag tatsächlich an einem nicht ganz...
Immer noch ratlos. Im abgesicherten Modus die Geräte zu deinstallieren und dann neu zu starte bringt nichts.
im abgesicherten Modus irgendwelche driver installer Programme laufen zu lassen funzt auch nicht. Start mit Netzwerk Treibern bringt auch keine Verbindung zu Stande. Ich verzweifle noch...
CMOS habe ich auch schon zurückgesetzt. Habe gestern den ganzen Tag dami verbracht.
Ich werde heute Abend versuchen im Abgesicherten Modus die Treiber neu zu installieren.
Finde das alles recht merkwürdig…
Ja die NVMe habe ich komplett formatiert. Wie gesagt abgesicherter Modus läuft ja. Die beiden (hat nur zwei) RAM Bänke sind belegt. Bios defaults kann ich nicht nutzen, da 1. default ext. Grafik aktiviert ist, 2. der RAM nicht auf 3200 (Stock) läuft und 3. Boot Security deaktiviert ist. Im...
Hallo zusammen,
ich bin aufgrund des fehlenden S3 State mit meinem 4650G von einem Asrock A300M in ein InWin Chopin mit B550M umgezogen.
Auf dem alten System lief W11 auf einer NVMe von Samsung. Aus der Hoffnung, einfach alles umstecken zu können, wurde leider nichts.
Also Windows 11 neu...
Danke für den Hinweis *****
@Datenschlampe:
Ja habe da was von
gelesen
Habe auch noch Null Erfahrung mit btrfs und dessen Vorzügen aber das klingt spannend...
Da scheint es ja einige Ansätze zu geben. Finde das hier ganz interessant: Snapshots und Backup mit btrfs
Mein /home Ordner synct mit meinem NAS, das wiederum sichert sich verschlüsselt in die Cloud. Bilder, Dokumente etc sind also sicher. Ein snapshot vom System selbst klingt verlockend...
Danke Dani! :bigok:
Da ist suspend gesetzt, werde es mal mit hibernate probieren. Damit dürfte die Kiste ja deutlich länger durchhalten :)
Edit: jetzt brauche ich nur noch eine Backup Lösung zu meinem Linux Glück...naja und das die Mails syncen :P
Ich nutze die Standard Gnome 3.3x. Die Autostart Funktion kenne und nutze ich bereits für meine DSCloud App. Thunderbird hatte ich da auch schon drin, jedoch startet die Applikation dann ja im Vollbild. Erstaunt mich das es so ein Problem ist den E-Mail Sync im Hintergrund zu starten...
PS...
@Dani: Thunderbird soll halt Mails empfangen ohne das ich die Anwendung nach einem Neustart erst starten muss. Es geht mir nicht darum die App selbst zu starten...
Hey zusammen, ich bin vor kurzem von Windows 10 zu fedora 29 gewechselt. So wie es bislang läuft wird das wohl der endgültige Abschied von Windows. Jetzt frage ich mich wie ich Thunderbird im Hintergrund starten lassen kann. Ich finde leider nichts im Netz...jemand ne Idee?