Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nutze die PWM Version, alles wird mit einer quadro gesteuert. Kühlflüssigkeit ist AC DP Ultra.
So wie es aussieht waren die Schrauben tatsächlich das Problem. Nach erneutem befestigen der Pumpe läuft diese schon deutlich leiser und zieht sich nun 16 W auf Vollast.
Es gilt also den richtigen...
Ja das finde ich auch komisch, so als ob die Pumpe nicht komplett frei ist. Wenn sie blockiert ist sollte der Strom aber eher zu hoch sein.
Ansonsten muss ich den Kreislauf komplett zerlegen und die Pumpe nochmal neu befestigen. Vielleicht hilft das was.
Wenn die Schrauben sanft angezogen sind...
Die lief nur für den Test auf Vollast.
Normalerweise wird die natürlich per PWM geregelt. selbst auf 40% habe ich ausreichende Kühlleistung aber auch da ist das brummen deutlich im Raum zu hören.
Guten Abend,
ich betreibe eine Watercool WCP D5 an einem Alphacool Eisbecher. Ich habe starke Vibrationsprobleme mit der Pumpe.
- Die Pumpe läuft unruhig, teilweise vibriert sie kurzzeitig so stark dass sich die Vibrationen auf die Schläuche bis zum Radiator übertragen.
- Leistungsaufnahme...
Der Ausschnitt ist 36 cm lang.
Ich denke es wird allerdings besser sein Radi + Lüfter hängend im Gehäuse zu verbauen, sonst könnte der Spalt dazwischen den Druck der Lüfter beeinträchtigen.
Ich besitze ein 5000D und messe 33 mm. Das wird dann also wohl für ein 30er Radi gedacht sein ;)
Mit den Anschlüssen könnte es allerdings knapp werden, das musst du dann wohl doch testen.
Habe mich seit langem wieder an einen custom loop getraut. Die 3x 360er haben tatsächlich in das Corsair 5000D gepasst, auch wenn es sehr eng war :bigok:
Stört mich nur etwas dass sich die 3080 nach unten biegt. Die ist aber auch echt schwer :fresse:
Weiß jemand ob es für die EVGA SC2 Gaming (11G-P4-6593-KR) einen kompatiblen Wasserkühler gibt?
Der EVGA Hydro Copper kostet halt 180€ und andere sollen nur mit Modifikationen passen :heul:
Also jetzt nach dem Köpfen bleibe ich in Prime locker bei 70°C, Lüfter ist dabei fast im Idle. Im maximum heat Test sind es 84°C.
kannst dir dann vorstellen wie die Temps davor waren ;)
Da ich ja jetzt durch 140mm sowieso neue Lüfter brauche, hat sich das ja erledigt. Werden dann wohl NB B14 oder Noctua A14.
Problem ist nur, dass ich mit einem 420er im Deckel hinten keinen Lüfter mehr montieren kann. Eigentlich brauche ich den ja nicht, aber wenn beide Radis ins Gehäuse blasen...
Danke erstmal für die Antworten.
1. Ich würde gerne den ek-xres wegen dem Steigrohr verwenden (plätschern). Die D5 von EK ist aber eine andere also die von AC oder?
2. Dann könnte ich auf 420 + 280 umsteigen. Reicht das dann bei 30mm für die Komponenten?
3. Es gibt eben leider noch keine...
Hallo zusammen,
ich werde mir eventuell in nächster Zeit seit langem mal wieder eine Wasserkühlung zulegen und wollte mal eure Meinung zu meiner Planung hören:
Gekühlt werden soll ein 8700k, die 1070 und das Maximus X Hero. Der 8700k wird eventuell noch geköpft. Die Kühlung sollte auch...
Ja das habe ich schon gelesen, will allerdings mit dem Köpfen noch etwas warten. Ist dann doch relativ viel Geld für Garantieverlust.
Dachte nur das der Dark Rock 3 die Leistung eigentlich locker packen sollte, auch ohne direkt aufdrehen zu müssen.