Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe es so gelöst:
habe nen sp35p2 pro und der hat nen coaxialen s/pdif-ausgang. einfach ein hochwertiges cinch-kabel nehmen und einen stecker abschneiden. kabel nach innen führen und mit dem "original" s/pdif kabel deiner grafikkarte verlöten.
muss es bei dir geben... habe auch Ultimate SP1...
Systemsteuerung --> System und Wartung --> Energieoptionen --> Energiespareinstellungen ändern (bei dem Profil was du ausgewählt hast z.b. Höchstleistung) --> Erweiterte Energieeinstellungen ändern --> Prozessorenergieverwaltung --> Minimaler...
soweit ich weiss kann man das nicht im bios abschalten... aber im windows...
bei vista ist das bei den energieoptionen --> prozessorenergieverwaltung und dann war das glaube ich minimaler leistungszustand des prozessors auch auf 100% setzen...
aber warum willst das abschalten? ich finde es...
ja also ich denke mal das das R bios mit ner 45nm cpu energiesparender ist als das O bios und evtl. stimmen die ausgelesenen temp werte nicht...
aber was kannst du denn nun zum O bios sagen? läuft er stabil?
wenn er stabil läuft und alles gut ist dann würde ich das R bios testen.. wenn das...
hast du nicht ne e8500?? wird der mit dem O bios laufen? ab dem Q bios wurden doch erst die 45nm cpus unterstützt... das R bios ist doch das neuste mit 45nm unterstützung.
ich benutze auch das O bios weil es besser zum übertakten ist. habe aber nen e6750 und keinerlei instabilitäten :D
wollte noch einmal kurz zeigen wir eng es mit den anschlüssen zwischen dem netzteil und laufwerk ist.
und hat jemand noch dieses kurze s-ata kabel über mit dem abgewinkelten stecker?? bitte bitte melden!!
und hat schon mal jemand eine ssd verbaut?
für ein motherboard sind die temps eigtl. nicht so schön! aber für ein shuttle mainboard denke ich mal schon. denn die temps sind im kompletten originalzustand ohne oc sogar höher gewesen als jetzt. also ist es okay denke ich.
willst du denn auch noch den oasis kühler komplett ersetzen? kannst...
hatte ich auch schon überlegt aber das geht leider nicht denn die anschlüsse von dem grafikkartenkühler passen genau zwischen das "kurze" shuttle netzteil und dem dvd/hdd käfig. ausserdem is mir ein wakü netzteil zu teuer :D
nb, sb und mosfet will ich auch noch mit wasser kühlen. muss da aber...
was hälst du von dieser hier?? http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_PCI/Sparkle/GF8500GT_passiv/256140/?articleId=256140&tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCI
die beiden platten sind oben quer drin. wenn du die lüfter aber so lässt wie sie gehören dann ist die vordere so um die 37°C und die hintere so um die 42°C warm. die hintere is bei mir auch nur so warm weil ich eine 8800gt drin habe die ihre warme abluft genau gegen die hintere platte bläst.
so lüfter doch wieder in original shuttle stellung eingebaut. denn die hdds wurden doch ein wenig warm bei viel aktivität (video-schnitt). bis max. 50°C. geht gar nicht!!!
habe dann noch von lianli die "lüftersteuerung" eingebaut. dient aber nur zur temperatur überwachung. ein fühler steckt...
@Roman_CH
hattest mich schon mal begrüßt^^
habe keinen sx38p2 sondern den sp35p2 :D
am rechner spiele ich eigtl. nicht so viel ausser shooter (mp:ut3,ut99^^...;sp:crysis,cod4...). bin mehr so der ps3 spieler (burnout paradise,dmc4,...)
das mit dem intel kühler war auch nur ne idee... wollte...
habe eben mal die maße vom cpu kühler mir angesehen... aber seht selbst
ist theoretisch machbar :D
ich finde die kühlleistung vom box kühler nicht schlecht. werde mich demnächst daran versuchen^^
aber jetzt zu meinem anliegen. habe den luftstrom der beiden cpu lüfter umgedreht.
konnte im...