Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das würde ich nicht riskieren... warum installierst Du nicht die neuste Firmware für den Kontroller und nutzt die neuste Software? Adaptec - Adaptec RAID 5805
Den Port vom sshd Dienst würde ich standardmäßig schließen und nur durch Portknocking kurzzeitig zum einloggen öffnen, z.B. hier erklärt Knockd Hetzner DokuWiki
Hallo,
ich möchte gerne den Zugang z.B. zu phpmyadmin stark begrenzen und nur Clients aus bestimmten Netzwerken erlauben, dafür hab ich folgendes in "/etc/httpd/conf/extra/httpd-vhosts.conf" ergänzt:
Alias /phpmyadmin "/usr/share/webapps/phpMyAdmin"
<Directory "/usr/share/webapps/phpMyAdmin">...
Das ist die Temperatur der CPU, ist halt relativ viel Leistung für den mini Kühlkörper. Daher braucht er eine aktive Kühlung/Luftstrom um nicht zu überhitzen. Oder du montierst einen größeren Kühlkörper zum passiv kühlen. Entsprechende Lösungen gibt es hier im Thread, z.B. meine...
20TB = 20.000GB = 20.000.000MB !
20.000.000MB / 100MB/s = 200.000s / 3600 = ~55 Stunden
Les mal das hier: Unterschied zwischen "Build / Verify", "Clear" & "Quick Init" bei der Erstellung von RAID Arrays
Nein, normal ist das eher nicht. Ganz grob über den Daumen gepeilt sollte der Aufbau eines Raids nicht länger dauern wie die Gesamtkapazität aller Festplatten geteilt durch die nominale Transferrate einer Festplatte.
5805 Raid5 aus 5x HGST Deskstar 5K4000 4TB dauerte ca. 30 Stunden (glaub ich...
Hallo,
ich hab extrem günstig einen Adaptec 71605 kaufen können und bin daher vom 5805 auf den 71605 umgestiegen. Auch am Adaptec 71605 habe ich den Standardkühler, wie zuvor beim Adaptec 5805, durch den Scythe Setsugen 2 Grafikkartenkühler ausgetauscht. Hier ein paar Bilder vom Umbau...
Da kann ich auch völlig falsch liegen, aber ich denke man kann es ganz grob über den Daumen Peilen das es auf keinen Fall länger dauern sollte wie die Gesamtkapazität aller Festplatten geteilt durch die nominale Transferrate einer Festplatte. Keine Ahnung wie der Prozess intern abläuft, aber...
Ich hab vor zwei Jahren von 4x4Tb Raid5 auf 6x4Tb Raid6 migriert, hat mit meinem 5805 anstandslos geklappt. Wie lange das gedauert hat, kann ich aber nur noch raten, ca. 30 Stunden. Ich hatte das Laufwerk dabei nicht gemounted, nach Prozess ende dann halt die Partition und das ext4 Dateisystem...
Hast Du noch einen 5,25" Schacht frei? Dann schau Dir das mal an: http://www.hardwareluxx.de/community/f15/wechselrahmen-3-5-sata-5-25-schacht-kein-luefter-oder-nur-wenn-hdd-steckt-992084.html
Ich nutze Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen, die gibt es auch mit weniger Schächten: Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen. Meine Erfahrung mit dem 3-fach sind durchweg positiv, das diese keinen Führungsrahmen haben find ich positiv, da ich mir so...
Ich behaupte mal Ihr meint das Gleiche... ;-)
Der Duden sagt zum Kurzschluss
Für mich als Elektrotechniker ist ein Kurzschluss: ein Schluss zwischen zwei Potentialen, die eigentlich keine leitende Verbindung haben sollten und einen Fehler verursacht. Darüber zu streiten, wie niederohmig eine...
Nein, an jeder der abgefackelten Adern hing/hängt nur eine Festplatte! Die Zuleitung an der 5 Festplatten hängen, hat 1,5mm² Querschnitt und das ist mehr als genug für 5x Anlaufstrom von Festplatten. Was im Worstcase 15A wären. Zudem hat die Zuleitung keinerlei Schäden.
Aber wenn Du damit...
Jupp ist aus Aluminium, der ist mit der Gehäusemasse verbunden und an den SATA-Kabel besteht eigentlich nicht die zwischen der Gehäusewand und dem Käfig gequetscht zu werden. Zudem hat das Aluminium keine Brandspuren von Kurzschlüssen - hab zumindestens keine entdeckt. Die SATA-Stecker der...