Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das halte ich nicht für total unrealistisch. Allerdings genau ist das nicht. Hast Du eine Möglichkeit, die Temperaturdifferenz der internen Radis zu messen?
Ich hab die ersten Wochen mein E- Auto einphasig (zuerst mit 10A, später mit 16A) geladen. Meine Wärmebildkamera hat eine deutliche Erwärmung der Kabel gezeigt. Und es kamen bei 16A am Ladegerät nur 215V an.
Das halte ich für eine Irrtum. Nach NEFZ und WLTP verbrauchen besonders Autos mit größeren Motoren und Automatikgetriebe weniger als die Schaltversionen, da beim Schaltgetriebe die Gänge für gegebene Geschwindigkeiten vorgegeben sind. Das Automatikgetriebe kann aber einen höheren Gang wählen. In...
Ich hatte einen Touareg I last Edition - den gab es nur 2010. Der hatte einen 240PS 3L Diesel mit Schaltgetriebe. Mit dem hab ich bei gemäßigten Temperaturen 9 - 9,5 l verbraucht. Dann hatte ich nen 2013er Touareg II V8 TDI (den fährt jetzt meine Frau). Ich hab mit dem nie unter 10 l/100km...
Um die Gefahr zu mindern, dass der Kühler / der Radi / die Pumpe o.ä. beschädigt wird: Schlauch durchschneiden, mit Fitting rausdrehen und dann extern bearbeiten, z.B. mit Wärme.
Vielleicht ist das Kabel zu lang, so dass die Signalübertragung zeitweise gestört ist. Ich würde, falls möglich, nen aktiven Hub zwischenschalten - testweise.
Wie kommst Du auf diesen Wert?
Wenn keine Konvektion vorhanden ist, ist der Anteil der Abstrahlung größer (im Vakuum dürfte er bei 100% liegen) - und wenn ein Luftzug vorhanden ist, ist die Stärke des Luftzuges entscheidend.