Aktueller Inhalt von juser

  1. J

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce GTX 700 & 600 Serie - BIOS-Files

    Habe das Bios schon selber mit dem KGB-Toll bearbeitet und das PT auf 130% gesetzt. Hast recht - brauch ich wirklich nicht mehr.:fresse: Das bei den gtx660 die P-States anders geregelt werden wusste ich nicht. Meine Karte geht im Idle aber auch nur auf 0,875V runter. Dachte ich könnte nach...
  2. J

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce GTX 700 & 600 Serie - BIOS-Files

    Hallo an die Experten. Respekt für die tolle Arbeit die ihr hier macht. Könnt sich bitte jemand mal mein Bios vornehmen und, wenn möglich, mit den folgenden Einstellungen versehen? Boost Clock 1210 Memory 6700 (1675) Power Target 130% P8 0,825V Rest bitte unverändert! Besten Dank schon mal Juser
  3. J

    NVIDIA Geforce GTX 580/480/470/465/460/450 BIOS Files (2)

    Bios für Palit Sonic GTS450 Hallo an die Experten, mochte meiner GTS450 noch das Stromsparen beibringen. Hätte dazu gern im angehängten Bios die Voltage für Testzwecke freigeschaltet. Der Rest (Takt, Lüfter) kann erstmal so bleiben. Habe zu den Spannungen noch mal ne Frage. Wie niedrig kann...
  4. J

    VM mit Ubuntu-64Bit ohne VT?

    Nein, Host-System ist auf beidenRechnern XP 32. Auf dem Q9550 läuft Unbuntu 64 auf dem E7300 bekomm ich es nicht installiert. @ NiclasM Qemu hört sich recht vielversprechend an, werd ich mal testen. Danke
  5. J

    VM mit Ubuntu-64Bit ohne VT?

    Unbuntu 32Bit oder Xp32 kann ich ohne Probleme virtualisieren. Hier mal ein Link zu den Intel-Specs. http://www.intel.com/products/processor/core2duo/specifications.htm
  6. J

    VM mit Ubuntu-64Bit ohne VT?

    Also laut Intel hat der E7300 kein VT, kanns im Bios auch nicht an oder ausschalten. Und wenns nicht am fehlenden VT liegt, warum kann der erste Rechner vitualisieren und der zweite nicht?
  7. J

    VM mit Ubuntu-64Bit ohne VT?

    Hallo die Herren, habe folgendes Problem. Habe mittels VMWare Workstation eine VM mit Ubuntu-64Bit am laufen. Im Rechner steckt ein Q9550 mit VT, Host-Betriebssystem ist ein XP PRO 32BIT. Läuft soweit alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Habe jetzt versucht das ganze auf einem anderen...
  8. J

    Frage zu GTS250 GREEN

    Hallo die Herren, hab weder hier noch im Netz irgendwelche brauchbaren Informationen zu den GTS250-Green Karten von Gainward und Palit gefunden. Hat die vielleicht jemand und kann was zu Leistung, Lautstärke und Stromverbrauch sagen? Gibt’s irgendwo nen Test? Oder sind die Karten nur eine...
  9. J

    Nvidia GeForce 260 GTX"Sammel-Thread + FAQ" 6.1

    Karte im alten Referenz-Design gesucht Hallo die Herren, suche eine Karte mit altem Reverenz-Design, also mit Voltera-Chip. Leider ist es im Augenblick recht schwer den Überblick zu behalten. :confused: Die Flut an verschiedenen Versionen,Revisionen, etc. ist nicht zu überschauen. Die...
  10. J

    [Sammelthread] Der Undervolting-Thread: Intel & AMD

    So, mal ein Q9550 im Standard-Takt. Juser|Q9550|Yorkfield|2834MHz|0,944v|E0|0% OC http://www.abload.de/img/zwischenablage041stw.jpg
  11. J

    Nvidia GeForce 260 GTX"Sammel-Thread + FAQ" Bitte bei Fragen die erste Seite lesen 6

    Betrieb mit 1,03 Volt Hallo die Herren, hab meine GTX260 (Zotac GeForce GTX 260² 216; 65mm) per Bios optimiert. Läuft soweit stabil und recht flott. Jetzt wollt ich noch etwas die Spannung runtersetzen. Das org. Bios bittet als kleinsten Wert 1,06V an. Hab in NIBITOR über den „Voltage Table...
  12. J

    [Sammelthread] Thermalright HR-01 (Plus) CPU-Kühler

    Hallo, macht es Sinn zwei 120er Lüfter an den HR-01+ zu bauen? Also einen vorn blasend und einen hinten saugend. Vom Platz sollte das bei mir passen. Wollte Xencore 120 mit 800 RPM auf 12V nehmen. Vorteil: ich bräuchte nicht zu regeln und die Lüfter wären recht leise. Allerdings ist der...
  13. J

    [Kaufberatung] günstiges MoBo für E8500

    Gutes Argument, wie siehts da mit überhaupt mit der Kompatibilität aus? Für den einen Rechner ist ja ne HD 2600xt angedacht. Die ist ja nur einhach PCIe. Würde die im PCIe2.0 laufen?
  14. J

    [Kaufberatung] günstiges MoBo für E8500

    Gut, das selbe gilt aber auch für den vorgeschlagenen e8600. Ist halt ansichtssache. Wie siehts mit p35-Boards aus. Würde für meine Zweck auch langen.
  15. J

    [Kaufberatung] günstiges MoBo für E8500

    Die beiden 2,5er weil leise, sparsam und schnell und vom platz mehr als ausreichend. Der E8500 kostet 15 € mehr als ein 8400 der 8600 dagegen 60€ mehr. Also P/L find ich nicht so schlecht. Das Board sieht ganz gut aus, ist aber schon fast etwas überdimensioniert,der zweite PCI16 wär für die Katz.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh