Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So hab das Käsescheibchen Test Video mal 3 Minuten laufen lassen. Danach hat sich der Wert nicht weiter verbessert. Der errechnete Framesverlust geht bis auf ~3 Stunden hoch. Das sollte für die meisten Filme ausreichen ;)
Der Meinung bin ich auch. Nun wird mit dem Befehl 'xrandr --output HDMI2 --set "Broadcast RGB" "Limited 16:235"' das schwarz zu grau. Ich vermute Treiberprobleme im OpenELEC Build. Wenn ich eine Nvidia G210 einbaue passt alles mit OpenELEC. Aber das war nicht Ziel der Übung...möchte die iGPU...
errechnete Framesverlust: Da schaue ich heute Abend mal nach.
Pana 42GW20 via HDMI, dazwischen hängt noch ein Yamaha 767 AVR im pass through
Unter Win7 sieht das schwarz gut aus. Treiber ist auf Limit 16-235 eingestellt.
Das die 22W kein Rekord aufstellen ist mit klar. Nur als Anhaltspunkt. Immerhin ein 9 Jahre altes Netzteil ohne Haswell Support.
Nur zum Vergleich: H55 + I3 540 + G210 ~38W Idle am gleichen NT
Hallo Freundä, wollte mal mein Ergebnis melden. Bin nach der Anleitung im ersten Post vorgegangen. Bis auf MPC-HC einrichten 'Step Three: Confirmation' hat alles geklappt: Die OSD Zeile h264... sieht bei mir anders aus.
Zur Hardware (Haswell):
ASRock B85M Pro4
Intel Pentium G3220, boxed
1x 2GB...
Bis auf den Kernel schon, den muss/ kann man manuell updaten. Ein point release ist eine Sammlung aller bisher erschienen Sicherheits updates. Damit man nicht so viele Updates nach einer Neuinstallation herunterladen muss.
Ubuntu 12.04.2 LTS 64 Bit
Mit dem point release .2 ist der Kernel 3.5.x eingeführt worden.
Am 22.08. (morgen) soll ja point release .3 erscheinen. Mal gucken was da neues rein kommt. Angeblich 3.8.x.
Mh... so alt ist der 3.5.0-39 nun auch nicht. Zumal regelmäßig kleinere Updates kommen.
Bin mir nicht sicher aber so wie es aussieht verwendet Ubuntu einen "eigenen" Realtek Treiber. Zumindest hat die Versionsnummer überhaupt nicht zu dem was auf der Realtek Seite zu finden ist gepasst.
Das mit...
Kaum zu glauben aber war. Habe viele Dinge die letzten Tage ausprobiert aber die Lösung ist den RTL8111E Treiber von Realtek zu verwenden.
sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential dkms
wget http://r8168.googlecode.com/files/r8168-8.036.00.tar.bz2
tar xvf...
@Burn_deh: Ist es dir möglich mal ein Ubuntu 12.04 Live CD/USB zu booten und das Problem Nr. 2 nach zu stellen?
BIOS default, Reset CMOS & Batterie raus habe ich alles schon durch. Auch diverse Kombination von BIOS Einstellungen.
So etwas ähnliches habe ich hier gefunden. Half bei mir natürlich...
Moin, habe auch ein MSI C847MS-E33 seit einer Woche am laufen. (Ubuntu 12.04 LTS + Amahi)
C847MS-E33 (Celeron 847 2 x 1,1GHz), BIOS Version 1.1
4GB DDR 3
WD Scorpio Black 750GB (2,5“)
2* 4TB Seagate NAS
beQuiet System Power 7 300 Watt
KD-302G: ~17,5 Watt Idle (2* 4TB Seagate NAS @Standby)
34%...