Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Laut Datenblatt https://eu.mouser.com/datasheet/2/632/Delta_GFB40x40x56mm-C_DS-515721.pdf
12W Pro Lüfter.
Also alleine 72W der 670W nur für Lüfter. Nicht ganz 1/3...
Die Netzteile dürften so auf 95% Effizienz laufen, d.h. 636W werden nach DC umgesetzt.
Bleiben 564W für die CPUs und den Rest...
Ja, 8259CL sind OEM CPUs von AWS.
Sind sehr gute CPUs, und recht günstig weil sie auf vielen Boards ohne VRM Mod nicht laufen.
Die Server an sich kommen von Megaspace (sieht man an alten Aufklebern)
Meine neuen Edge Router / Firewalls für Veranstaltungen.
Supermicro 1029P-WTRT Barebones (X11DDW Board) mit 2x Xeon Platinum 8259CL (laufen nur mit VRM Mod), 12x32GB RAM, 2x Mellanox ConnectX-4 2x100G QSFP28 + 1x Mellanox ConnectX-4 Lx CX4121A 2x25G SFP28 NICs.
Beim RAM musste ich ein wenig...
Die Dual-Port Variante gibt's auch für ~50€ aus China, oder 60€ aus Deutschland beim Pio: https://www.piospartslap.de/Mellanox-HP-ConnectX4-LX-2-Port-640SFP28-PCIe-x8-30-25GbE-Adapter-840140-001-FP
Pio nimmt auch gerne Preisvorschläge an, also könntest du die nochmal günstiger kriegen ;)
Das...
Switche mit copackaged optics gab es bisher nicht in kommerziell verfügbar.
Allerdings wurde zeitgleich (ist allerdings wohl untergegangen weil ist ja nicht "Muhhhhhhhhh LORD AND SAVIOUR NVIDIA!!!!") auch von Broadcom bzw. einem OEM der Broadcom verbaut, Micas, die kommerzielle Verfügbarkeit...
Aus meinem Fundus abzugeben:
Eine sehr schöne 3000VA Doppelwandler USV von Eaton (Eaton 9PX), würde diese jederzeit Modellen von APC und den meisten anderen vorziehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/usv-eaton-9px30000irt3u-3000va-doppelwandler-online/3033231531-168-4896
Ein Supermicro...
Das is schön, steht halt auf den Kabeln vom Thomann drauf die ich hab, wird also irgendwie besser als CAT5E sein.
Mit ner verlängerten CAT6A (20m + Coupler + 30m) hatte ich da auch Probleme. Ein 50m Standard CAT6A hat dann funktioniert, aber suboptimal wegen PoE (nur AWG26) und eben nicht...
Nein, CAT6E. Als Antwort auf die Aussage von @passat3233:
Deswegen suche ich ja nach CAT6A, in der Hoffnung, dass die Links dann stabil sind.
Dass mit CAT5E ein 50m 10GBit Link stabil sein soll kann ich irgendwie nicht glauben...
Hatte ich überlegt, da mache ich mir aber ein bisschen Sorgen um die Haltbarkeit. Nach dem Motto: 5x verlegt und wieder aufgerollt -> die starren Litzen fangen an zu brechen