Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mhh also ich weiss nicht. bei 3dmark 2001 war der p4 dem xp deutlich überlegen. naja das relativiert sich aber auch ein bisschen wenn man den fsb anhebt aber trotzdem. nichts desto trotz freue ich mich, dass noch ein "kranker" (ich hab mich damals über den ausdruck gefreut. war ein kompliment...
man kann auch einfach rmclock anstatt cool quiet benutzen. funktioniert auch ohne probleme und erlaubt auch genaue einstellung, sowohl was spannung als auch takt angeht.
also 4,5ghz brauchste nicht um an die Leistung eines 3,4ghz xps ranzukommen. allerdings hängt das natürlich auch davon ab ob man einen northwood oder einen prescott sein eigen nennt.
hier mal mein maximales ergebnis mit nem prescott und ein passendes superpi 1m ergebnis. damals noch mti einer...
und hier hätte ich auhc noch was zum testen ;)
CPC = Enabled
CL = 2,5
Trcd = 4
Tras = 6
Trp = 3
Trc = 7 oder 12
Trfc = 17
Trrd = 3
Twr = 3
Twtr = 2
Trwt = 3
Refresh Period = 3072 oder 4708
Twcl = 1
DRAM Bank Interleave = Enabled
DQS Skew Control = Auto
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght =...
@ Destroyer
wusste nicht dass die ocz sich da anders als die anderen tccd/tcc5 verhalten.
@Timewarp82
das könntest du auch mal testen :)
Trc = 7
Trfc = 17