Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hmmm....
Edit:
Aber kein Problem. Hab mir von der "P03093_001_spp-Gen8.1-SPPGen81.4.iso" das WIN-Driverpack genommen und den Treiber dann direkt aus dem Gerätemanager installiert.
Das war dann die V3.3.
Die V4.0 (nicht über das Setup, sondern auch aus dem Gerätemanager heraus installiert)...
Oh, das wollen wir doch nicht.
Erster Versuch war nix. Hatte nen Stick mit der M$-Server ISO und êinen zweiten mit dem B120i-Treiber stecken. Hat anstandslos auf C installiert, aber beim Restart findet er kein Bootmedium. Nicht dass er mir die Bootinfos auf den zweiten Stick geschrieben hat^^
Hi,
wollte grad auf meinem GEN8 M$-Server 2025 installieren. Platte im Slot1 vom B120i.
Hab mir die EVAL runter geladen und auf nen USB-Stick mit Rufus "gebrannt"
Beim booten vom Stick kommt die Meldung: "...can boot in UEFI mode only....but you are trying to boot in BIOS/legacy mode"
Wollte das...
Ahso Cage. Dachte du hast dich verschrieben und Cache gemeint. (Ist schon spät :-) )
Der P420 wird ja von 20 bis weit über 100 Euro angeboten. Gibts da solche Unterschiede. Ich hab nur 1GB oder 2GB Cache erkannt.
Und wozu braucht man dieses "BBU"?
Wenn ich das richtig sehe, kann ich an den P420...
Cage?
1736895649
Wenn ich den P420 einsetze: Hab ich noch andere Vorteile? Performance?
Oder muss ich mich noch mit neuen Treibern rumärgern, bis der Microserver von der (separaten) OS-Platte booten kann?
Also wirds bei Wegspeichern, Array neu anlegen und wieder zurückspeichern bleiben.
Selbst wenn ich mir jetzt einen Hardware-Controller stecke, dann wird das bestehende Array nicht mit dem neuen Controller kompatibel sein.
Jetzt hab ich nochmal ne "doofe" Frage.
Wenn ich über den B120i ein RAID1 mit 2x1TB Platten habe, und ich möchte die gegen 2x3TB austauschen.
Das geht doch bestimmt eleganter, als die Daten wegzuspeichern, beide Platten raus, die zwei neuen rein, ein neues Array mit RAID1 aufbauen und die Daten...
OK, das mach ich dann mal später.
Aktuell hab ich ja ein laufendes System. Und ihr kennt das ja: never change a running system. Etwas Feigheit und Zeitdruck spielt auch mit...
Ich hab mir das nochmal genau angesehen.
Egal ob ich mit F5 beim Controller-Init, oder direkt mit F10 im POST das...
Ich habs einmal ausm Boot Prozess mit F5 gestartet (also da wo er den Controller "testet")
Und auch mit F10
Aber es war immer dasselbe :-(
Ist jetzt der SSA ein Teil vom Intelligent Provisioning?
Hmmm.... wollte grad im ILO nachsehen welche Version drauf ist:
-> N/A
ist nicht normal, oder...
Das wär ja mal ein ganz anderer Ansatz...
Überleg nur grad, ob das nach dem Booten auch funktioniert. Oder ob ich mir im worst case nicht den Ast abschneide, auf dem ich sitze.
Gibts das evtl auch auf einem Boot-Stick?
Ja, Windows wär auf dem Server drauf.
Hab mir gestern noch so meine Gedanken...