Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine ahnung - ich kenne die Unifi Produkte nicht. Ich bezog mich eher auf die Frage:
Hatte aber zugegebenermaßen übersehen dass du dann offenbar die VLAN Geräte alle an den einen Switch anklemmen willst und den Rest an "normale" ins VLAN 1. Das geht natürlich... aber effektiv würde ich wenn...
Ich verstehe die Frage nicht? Das Omada Zeugs läuft bei mir mit lokalen Controller. Zyxel habe ich nicht in der Hand gehabt bisher.
Man könnte meinen das Menschen das gute Wetter nutzen und draußen sind...
Also hier im Thread wurde kein Beitrag gelöscht... keine Ahnung wie du darauf kommst.
Neben Unifi: schau dir auch mal bei TP-Link Omada an, die haben im Prinzip auch alles und läuft auch super.
Also erstmal sind Filter auf MAC-Adresse für die Katz und im Grunde keine Sicherheit - da gibt es bessere Optionen z.B. nen zweiten Faktor bevor man in das Netz kommt oder dergleichen z.B. Smartcard-Auth bevor man weiterkommt. MAC kann jederzeit gefälscht werden.
Stichwort OAM (GUI) und APP...
Mir entgeht gerade die genaue Fragestellung?
Wenn du dir Gedanken gemacht hast wer was wo wie miteinander sprechen kann ist doch super.
Suchst du jetzt eine Lösung wie du das umsetzen kannst oder was genau jetzt?
Wenn selbst die Oberfläche der Box nicht mehr erreichbar ist, klingt das wenig nach DSL Störung. Wäre mal relevant was zu der Zeit in den Logs der Box steht.
Grandstream war in der Vergangenheit Bananennware... hatte den 7630 und das Ding hat nen Berg von Fehlern und Problemen ins Netz gebracht
Bin mittlerweile bei TP-Link gelandet und wesentlich zufriedener was die gesamte Stabilität betrifft.
Die Aussage ignoriert nur vollständig dass die Telekom nicht auf die Knotenpunkte angewiesen ist, da sie nunmal eigene Strecken über den Globus betreibt und verwaltet? Da reichen dann eben n-kleinere lokale Uplinks und man braucht keine dicke Anbindung am DE-CIX oder dergleichen.
Also ich sehe da definitiv 8 DFP+ Ports, keine Ahnung wo du nur 4 siehst?
Zum Stromverbrauch: Das Ding ist für die Industrie gedacht und somit ist der Stromverbrauch erstmal nachrangig, weiterhin wird er das nicht dauerhaft aus dem Netz ziehen. Ich betreibe Router die können wenn sie wollen...
Na das klingt ja mal nach so gar keiner Ahnung wie Funkwellenausbreitung funktioniert... hinterm TV wäre in jedem Fall denkbar schlecht.
Der hängt da im Bereich des Sockels (in Bodennähe?) schlecht - dann plant lieber ne Steckdose oben an der Wand. Ist dann halt wieder sichtbar. Wenn in der...