Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke, auf der Seite von Supermicro steht leider das gewählte Mainboard nicht als unterstützt an.
Wenn ich die Dokumentation richtig gelesen habe, wird gar kein UEFI verwendet, sondern ein normales BIOS; zumindest suggerieren das die Screenshots.
Was meinst Du mit IBM X3850? Also vom Kontext...
Ja, das ist durchaus ein valider Punkt. Da muss ich mir dann noch Gedanken zu machen.
Naiverweise habe ich gedacht, dass ich meine Domain zu einem DNS Provider umziehe, die auch per API eine Eintragung der dynamischen IP des Heimanschlusses zulassen. Aber ja, der rDNS Eintrag zur dynamischen IP...
Hallo,
ja, das stimmt. Nur bin ich gerade an ein Lastlimit beim vServer gestoßen und müsste eine größere Variante wählen.
Darüber hinaus mag ich die Idee, dass meine Daten eben bei mir zu Hause liegen. Wenn ich vom vServer weggehe und Richtung Root(Dedicated) Server schaue, sieht die Welt schon...
Guten Morgen zusammen,
ich habe aktuell einen gemieteten vServer bei einem Hoster, auf dem ich u.a. einen Mailserver und Owncloud betreibe.
Diese Funktionen / Daten möchte ich gern nun bei mir zu Hause "hosten" und dazu noch die Pihole Funktion sowie Möglichkeiten der Virtualisierung (pro...
Gut, dann frage ich andersrum: Kann ich das BIOS vom P8P67 Deluxe auf dem normalen P8P67 einspielen?
Und hat jemand den Downloadlink des 1503 BIOS für das P8P67. Auf der offiziellen Seite finde ich dazu nix.
Fazit:
Wenn ich die Intel-Plattform noch mind. 1 Jahr behalten will, fahre ich mit dem Q6700 am Besten. Mehr kann mein Board eben nicht (333 Mhz und Speicher etc.).
Soweit D´accord?
Bin gespannt wieviel Saft der Q6700 dann mehr zieht wenn ich die Taktrate um 25% anhebe (macht der das überhaupt mit? VCore?).
Und wenn ich den auf Default setze wirds mir vielleicht auch reichen ...
Ich glaube dann läuft es auf einen Q6700 hinaus. Der soll ja ganz gut sein bzw. zu meiner alten CPU einiges an Leistung mehr haben. (Schade dass es nirgendwo eine gesammelte DB gibt, wo man ein und denselben Test auch von CPUs vergleiche kann die 2-3 Jahre auseinander liegen.)
Habe RAM von OCZ...
Hmm, das Board möchte ich nicht unbedingt austauschen. Und lt. ASUS soll das alles können.
@barzefutz: Kein Ding. Habe ich mir schon gedacht, weil der Name eben schonmal vorkam in der Historie ;)
Was denkt Ihr vom Q9300? Hat 333 Mhz FSB und würde wohl auch 400 FSB schaffen und dann schön mit...
@barzefutz:
Das ist nicht der alte E6300 ;) Das ist ne neue CPU von Intel. Heißt nur sehr ähnlich. Ist aber 45 nm:
Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 266MHz • L2-Cache: 2MB shared
Von daher soll der P/L-mäßig ganz gut sein und was mein Board angeht: Das soll wohl alle...
Guten Abend werte Herrschaften,
ich nenne mein altes ASUS P5W DH Dexluxe Board noch mein Eigen, was bis auf die WLAN Karte unter Vista x64 auch noch immer gut läuft.
Begleitet wird das Ganze von 2x2GB DDR2-800 RAM und einem alten Pentium D930 (2x3 Ghz, 4MB L2-Cache).
Nun, da ich letztens meine...
Hmm, die RAM Spannung ist Standard bzw. Auto und die neuen laufen auf 2,2 V wenn mich Everest nicht betrügt ...
Glaube nicht dass es an der Spannung liegt .. Naja, mal testen.