Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die ersten Gigabyte BIOSe mit 1.2.0.Cc sind da ..... (X570 - zB X570 AORUS Elite und B550, zB B550M AORUS Pro, x670 scheinbar noch nicht ....)
Grüsse
Gulp
Noch bietet Gigabyte ja noch keine BIOSe oder UEFIs mit 1.2.0.Cb oder Cc an ....... die sollen ja erst im Laufe der Woche ankommen, da wird man dann sehen welche es wird. Ich würde ja wie bei den ASRock Betas die Cc schätzen ..... :giggle:
Grüsse
Gulp
Gigabyte hat jetzt auch (endlich) AGESA 1.2.0.C. für etliche AM4 Boards rausgehauen ...... Funfact: das Datum ist jeweils von April ...... ;-)
Ich hab jedenfalls 40a für mein x570 AORUS Elite und 19a für mein AORUS B550M Pro runterladen und installieren können ......
Grüsse
Gulp
Es gab einen Bug im BIOS der einen Blackscreen verursacht hatte, wenn ein BIOS Passwort konfiguriert wurde ..... wenn man keine Angst vor Blindeingabe des Passworts hatte, ging das sogar ..... wollte Gigabyte aber wohl nicht so lassen.
Grüsse
Gulp
Das macht Gigabyte meist immer so, wenn eine neue BIOS/UEFI Version im Anmarsch ist, verschwindet die letzte als im Supportbereich (die alten URL's zum Download gehen dann meist noch) .....
Grüsse
Gulp
Da hängt es aber soweit ich weiss nicht unmittelbar an der Chipsatz Hardware, sondern am BIOS, den dort verfügbaren für die Bifurcation und von den verfügbaren PCI Lanes auf dem Board.
Ich kann zB sowohl bei meinen B550 als auch X570 in Kombination mit dem 4750G nur maximal 8x4x4 einstellen...
Die LED's sieht man auf dem Bild nicht und es sind in der Tat wie vermutet Spawas ..... das Teil läuft bei mir stabil als Hyper-V Host mit insgesamt 5 NVME's (2 onboard, 3 auf der PCIE) und 4 S-ATA SSD's die aber von einem DawiControl DC-624e befeuert werden. Alles auf einem Gigabyte AORUS X570...
Könnte halt mit den 4 NVMe's eng werden, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ryzen mit integrierter Grafik oft kein Bifurcation mit 4x4x4x4 können und bei 8x4x4 Schluss ist. Das limitiert dich dann halt auf 3 NVMe's mit dem Adapter.
Das habe ich exakt so auf einem NoName PCIe Adapter mit...
Bei den Boards ist USB meist nicht native im BIOS verfügbar, da muss man oftmals eine USB Legacy Emulation aktivieren, das emuliert dann ein PS/2 Keyboard über USB. Natürlich doof wenn man das nicht aktiviert hat oder das über den CMOS Clear auf default OFF gestellt wird und grad keine PS/2...
Das Board bringt auch im neuen BIOS kein TPM mit, das TPM steckt in der CPU, auch in Deinem 2400G ...... die neueren BIOSe setzen lediglich den Default Wert von ursprünglich disabled auf enabled,
Grüsse
Gulp
Ein Release Datum ist halt nitnichten ein Erstell-Datum einer Datei, sondern das Datum an dem ein Produkt öffentlich verfügbar gemacht wird ...... ist aber auch nicht erst seit gestern so.
Grüsse
Gulp
... was nicht zwangsläufig nur an Gigabyte liegen dürfte, der AGESA Krempel ist direkt von AMD.
EDIT: Ich kann bei mir auch nichts grosses an Problemen berichten mit meinen GB Boards, weder bei meinen B450ern, den B550ern oder dem x570 ... laufen aber auch alle auf Stock nur mit XMP.
Grüsse
Gulp
1.2.0.5. soll ja durchaus auch seine Probleme haben, wenn man den Thread dort aufmerksam liest:
1204 have bugged vddg (?) voltage.
1205 have “strange” edc/vid behavior.
https://www.overclock.net/threads/asus-rog-x570-crosshair-viii-overclocking-discussion-thread.1728796/post-28928913
Grüsse...