Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn Du auf seinem Link Western Digital USB 3.0-Card PCIe x1
nochmal nachsiehst, ist links neben der Karte das Low-Profile-Slotblech, dass anstatt des normalen Slotblech angeschraubt werden sollte.
Dies ist dann niedriger (eben low-profile) und sollte dann auch im Mainboard eingesteckt sich ins...
d.h. wenn Du eine low-Profile-Karte mit Low-Profile-Blech hast und es trotzdem nach loesen einger Kabel (SATA/Power) sich nicht so reinschieben laesst, kannst Du nur versuchen das Blech abzuschrauben, es schraeg druchzubekommen und dass es gerade rein kommt dann die Hauptplatine mit Karte...
nimm doch einen normalen MicroServer und hol Dir das Aufkleber-Set fuer GBP 9,95 auf
SERVERSPLUS BORG-DECAL-KIT Borg Cube decal kit for the HP ProLiant MicroServer | ServersPlus
SERVERSPLUS Borg Cube decal kit for the HP ProLiant MicroServer
Manufacturer Part Code: BORG-DECAL-KIT
Order Code...
Leise ist relativ....gegen einen alten PC wie z.B. vor 5-10 Jahren ist der fluesterleise.
Gegen ganz neue normale PCs surrt er schon ein wenig (mit ECO-Platten).
Mit 7200er Platten ist der sicher laut.
Schlafzimmertauglich waer bei mir eh nur ein Rechner ohne Luefter und drehende Platten.
So...
Darstellen kann man eine ganze Menge, schau mal per Google nach Bildern von lcd4linux.
Wenns nicht im Schacht sein muss tut es auch ein externer Palm mit USB Anschluss mit dem Programm PalmOrb.
Alternativ tut es auch ein kleiner guenstiger digitaler AX206 Bilderrahmen von Pearl.
Intern hab ich...
Ich hab hier in der Schublade noch ein
CrystalFonz CFA631-TMF-KU
liegen, dass anstatt des DVD-Laufwerk in den MicroServer soll.
Unter Linux wird dies unterstuetzt von LCDproc.
Hinten an der Einschiebeschiene sollte ja auch (pro Seite?) eine Feder sein, die die hinteren Schrauben dann verriegelt, so dass das Laufwerk nicht wieder rausrutscht.
Bei meinem DVD-Brenner, der z.Zt. drin ist, klappt das auch problemlos.
Sollte der Rahmen zu Kurz sein gegenueber einem...
Danke dass Du nochmal auf den Link hinweist...ich hatte es doch glatt ueberlesen...hab mir gleich mal das BIOS und die URL gesichert :)
Natuerlich braucht man zum einspielen noch die original HP BIOS Software
Eigentlich muesstest Du dazu nur die 3.5" Platte in einen 5.25" Rahmen einbauen, der an der Seite jeweils die vier Schraubenloecher hat (ich weiss gerade nicht ob die oberen oder unteren genutzt werden). An den Rahmen kommen dann die vier mitgelieferten Schrauben (silber) fuer Optical DiskDrive...
Evtl. macht er dass wie ich :) Die original 250er als Bootplatte und dann 3 grosse Platten als Datengrab. 250GB reichen fuers OS.
Ansonsten 4 nur, wenn man kein DVD einbaut und dann den Slot oben fuer die Bootplatte nimmt....oder? Lern ja gern dazu :)
Nach einer Weile schaltet Ubuntu wohl ein paar Platten ab und dann braucht der Server in normaler Desktop Nutzung (z.B. Chromium-Browser mit FlashBlock-PlugIn) mit der kompletten Konfig (HD6450 und 8GB Ram) nur 34-37 Watt :)