Aktueller Inhalt von GoldMember

  1. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich kann euch melden, dass mit PCLinuxOS (MiniME) keine Probleme auftreten mit dem Targa/Asus Bios und 4GB Speicher. Derk
  2. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    >Dann reden wir die ganze Zeit von zwei verschiedenen Boards? Nein Ich habe einen M2A-VM. Ich hatte die HDMI Karte rausgeholt, eine Nvidia Karte stattdessen eingebaut und im Bios HDMI Unterstuetzung abgeschaltet, so dass ich die Nvidia Karte mit 256MB Speicher verwenden kann. Ich habe mit 2x 1GB...
  3. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    >Und nach neueren Targa-BIOSsen hast Du geschaut/gefragt? Targa Antwort: "Leider steht uns noch kein Biosupdate zu verfügung, Updates werden auf unsere Internet Service Portal http://service.targa.de publiziert". >Hast Du BIOS-Optionen wie "VGA-Boot-Device (PCI/PCI-e/onboard)" Ja, aber ich habe...
  4. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich bin sicher es ist ein BIos Fehler im Targa/Asus Bios, denn nur mit diesem Bios gab's Video Probleme mit mehr als 2 GB Speicher. Derk
  5. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    OK, es sieht so aus: ich habe hier openSuse 10.3 Linux x86_64. Mit dem Targa Bios kann man die 3D beschleunigung unter Linux und unter Windows nicht behalten wenn man mehr als 3GB Speicher montiert. Also: >3GB Speicher ---> Keine 3D Beschleunigung 3 GB Speicher----> 3D Beschleunigung...
  6. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    >Geflasht wurde mittels USB Stick bootbar mit Win95 Startfiles Wie mache ich einen USB Stick bootbar? Ihr seid grossartig! Mit awdflash /F dateiname.bin ist es gelungen!!! Ich sehe dass alle Probleme jetzt vorbei sind in Linux. Ich kann nur hoechstend 2GB Speicher verwenden :-( Derk
  7. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Du meinst das original Targa Bios? Jawohl, das ist 0302. Derk
  8. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Das merkwuerdige ist,, dass jetzt das Original BIOS nicht mehr geladen werden kann....Ich habe uebrigens jetzt auch 1604 laufen. Es geht ohne Probleme wenn man die HDMI Karte eingebaut hat. Ich dachte ich koennte vielleicht von 1604 wieder zurueck zum original "Targa" Bios, aber das geht nicht...
  9. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    jawohl, mein Rechner ist ein Lidl (Targa). Es kam mit diesem Bios. Warum das original Bios sich nicht installieren laesst? Gr, Derk
  10. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich habe gerade einen Bootcd mit Freedos gemacht. Dann scheint alles zu klappen, bis : " The program file's part number does not match with your system" Und das ist das Bios das ich von der Targa support Seite geholt habe. (Bios 0302). Ich will naemlich noch mal mit dem mitgeliertem Bios...
  11. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Kann man ein alteres Bios flashen? ich will das machen, aber es gibt "Downgrade Protection". Gibt's da eine Loesung? Derk
  12. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich sah da nur "0 MB Memory". Ich konnte nicht mehr im Bios setup. Ich hatte aber die HDMI Karte rausgeholt und von einer Nvidia Karte ersetzt. Erst als ich die HDMI Karte wieder montiert habe, konnte ich ploetzlich wieder im Setup Menu. Das war eine Idee die ich beim Rennradfahren bekam...
  13. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich habe auch noch das neue Beta Bios geladen. Resultat : 0MB Speicher wurden erkannt. Danach konte ich nicht mehr ins Bios.........Ihr seid gewarnt! Derk
  14. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Ich habe die Video Probleme die ich unter Linux UND Windows hatte (keine 3D Beschleunigung) und die bei mehr als 3 GB Speicher auftraten loesen koennen durch ein BIOS Update....aber: jetzt gibt's Probleme mit dem "Sleep Mode" und kann ich 'My Computer" unter Linux nicht mehr oeffnen. Alles in...
  15. G

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    ich habe vor einiegr Zeit hier gemeldet, dass ich in openSUSE 10.3 mit diesem Board Probleme hatte um die ATI Treiber zu konfigurieren. Ich konnte den Problem nicht loesen und habe dann den ATI Chip im Bios abgeschaltet, die HDMI Karte ausgebaut, HDMI im Bios abgeschaltet und eine Nvidia...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh