Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke dir, so hat es geklappt. Frage mich aber wieso msi die x570 agesa ABB bios versionen überall runter genommen hat ... auf der offiziellen mb support seite sowie im msi forum. Macht mich ein bissel stuzig, ob die vesionen evtl. "fehler" enthalten.
Wollte heute das neue bios mit agesa ABB für mein MPG x570 gaming pro carbon board flashen ... pustekuchen! MSI hat alle x570 bios versionen wieder entfernt. Zumindest geht kein einziger x570 link mehr. Alle anderen links gehen noch. Damit ist das aktuellste bios für die meisten msi x570 boards...
Was ist denn eigentlich bei MSI nicht richtig? Aktuellste bios version für mein x570 gaming pro carbon ist vom 01.07 mit der agesa version 1003a, während andere hersteller 2-3 version weiter sind. 270 € für ein mb und dann so ein witz ... :stupid:
Geht mir schon auf'n sack. Von den ewig langen...
Was ist wichtiger, der takt oder die timings? Gibt es eine empfehlung bis 200 € und kann man zu jedem z470 board bedenkenlos greifen oder gibt es hier auch empfehlungen?
Grüße
Was ich nicht verstehe, es werden immer gute HiFi Kopfhörer empfohlen und dazu solche schrottigen Asus oder creative oder was auch immer Soundkarten. Wie wäre es mal mit einem vernünftigen soundinterface/Karte.
So noch mal alles überprüft! Balloon Wert ist extakt 0 und ansonsten rennt die Kiste auch 1A. Bin bis jetzt super zufrieden was die Einrichtung und den Betrieb betrifft. Also nochmals ein RIESEN Dank an dich für deine Hilfe und Mühe :). Jetzt muss man nur noch abwarten wie sich die Kiste...
Ich dank dir nochmals :) Leider kann ich erst wieder Montag das ganze mal unter die Lupe nehmen (vor allem das mit dem Ballo Wert). Aber ingesamt war es tatsächlich kein Hexenwerk, ABER das ist es nie wenn man es einmal gemacht hat ;)
Einerseits ist die Kapazität vom RAM 16356,84 MB (screen 1), andererseits aber nur 13593 (screen 3). Der SBS 2011 kriegt auch keine 7500 MB (screen 2) wie er sollte und wies der SQL-Server auch kriegt. Versteh ich absolut nicht! Hab ESXi 5.0 installiert weil das ISO direkt von Thomas-Krenn ist...
So ganz steige ich da noch nicht durch... hab mich aber auch noch nicht viel mit dem vSphere Client auseinander gesetzt. Ich hab erstmal jeder VM 7500 MB Arbeitspeicher zugewiesen und wollte dann schauen wie sich das alles verhält und dann ggf. nachregeln. Aber irgend wie verstehe ich das alles...
Auf dem SQL-Server werden richtig 4 Kerne im TaskManager erkannt und angezeigt, da ich diese VM im ESXi neu erstellt hatte, mit einer CPU und 4 Kernen. Beim SBS 2011 konnte ich die VM nicht mehr löschen und neu erstellen da dort schon SBS 2011 installiert war. Dort muss ich also die Kerne...
Da ich mir nicht sicher war hab ich jeder VM (erstmal) eine CPU mit einem Kern zugewiesen und wollte dann nachträglich das ganze bei Bedarf hochsetzten.
Aber dann werde ich jetzt mal deinem Rat folgen und jeder VM eine CPU mit 4 Kernen zuweisen ;)
Ich kann das doch problemlos nachträglich...
Ist sowas wie eine dynamische Aufteilung der CPU möglich und vorallem sinvoll? Stehe gerade echt aufm Schlauch was die Aufteilung geht. Vorallem nach dem ich den Thread gelesen habe: Verstndnisfrage pCPU und vCPU / Performance Probleme WS08R2 - vSphere / ESX 4 - VMware Forum
So ESXi erfolgreich auf einem USB-Stick installiert, 2 VM's erstellt und auf der einen VM läuft gerade die installation von SBS 2011! Soweit alles ok.
Das einzige "Problem" das noch besteht ist das ich in diese CPU Aufteilungssache nicht so richtig reinkomme. Hab viel gegoogelt und z.b das mal...
Danke schon mal für die Infos. Es wird also auf jeden fall ein ESXi. Jetzt lese ich überall im Netz das man den ESXi am besten auf ein USB-Stick installiert und ich nehme mal auch an das ESXi dann auch dauerhauft vom USB-Stick operiert. Kannst du das auch so empfehlen?
Das mit dem RAID...