Aktueller Inhalt von fuzzy64

  1. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Lässt sich eigentlich auf dem Aorus Master x570 im UEFI/BIOS das Bluetoothmodul AX200 deaktivieren? Hintergrund ist folgender: Unter Linux neigt der AX200 dazu, sporadisch für mehrere Sekunden/Minuten auszusetzen. Steckt man jetzt einen weiteren BT-Dongle wie z.B. den TP-Link TB500 dazu...
  2. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Danke, das ließe sich ja relativ flott erledigen. Da werde ich wohl mal sämtliche USB-Stöpsel entfernen, da der Initialisierungsvorgang bis zum Menü doch recht lange dauert.
  3. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Und das setzt auch evtl. falsch gesetzte Keys zurück? Oder muss ich die Keys manuell löschen, bis überall 0 steht und dann Factory-Keys laden? Auf dem Rechner läuft Windows 11 und openSUSE Tumbleweed im Dualboot; in Windows ist Fastboot abgeschaltet.
  4. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mein Master x570 v.1.1 (BIOS/UEFI 37c) nicht das tut, was es soll! Ich habe den Verdacht, dass das Zusammenspiel des Key-Managements nicht so recht hinhaut. Wie kann ich das gesamte BIOS/UEFI so zurücksetzen, dass wirklich alles (!) zurück gesetzt wird, als...
  5. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Solange man keine VMs benutzen muss/will, ist das ja auch in Ordnung, aber KVM/QEMU/VIRTUALBOX/VMWARE starten leider nicht ohne dieses Feature. Und ob nun der Takt auf 98 anstatt auf 100 läuft, ist ja auch nur marginal :D
  6. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Habe in meinem x570 Master jeweils zweimal eine Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD 2TB verbaut, die seit dem ersten Tag wunderbar funktionieren. BIOS F34 sowie allerneueste AMD-Chipsatztreiber. Dualboot Windows 10 & openSUSE Tumbleweed (Linux)
  7. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Mit Update auf die F33i gingen bei mir dann die Probleme richtig los. Nach einer Neuinstallation Windows 10 wegen fehlerhaftem Bootmanager Linux kam plötzlich die Meldung, dass ein USB-Gerät zuviel Leistung ziehen würde! Am Mainboard sind lediglich die beiden aktiven und schaltbaren USB-Hubs von...
  8. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Auch mein vorheriger Rechner hat ein GB-Board (GA-Z77X-D3H), welches bereits damals im Bereich USB ein wenig zickig / instabil war. Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass man innerhalb von 8 Jahren diese Probleme ausgemerzt haben könnte. Aber wohl zu früh gefreut. Wenn das so weiter geht, werde...
  9. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Und das Beste zum Schluss: Da mein Gehäuse keinen Einschub für ein optisches Laufwerk mehr hat und ich das erst bemerkt hatte, als der ganze Krempel bereits geliefert war, habe ich mir für den BluRay-Brenner ein externes Gehäuse von ICY-BOX besorgt. Ausgänge: eSATA & USB 3.0 Dreimal dürft ihr...
  10. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Wobei ich mir die Frage stelle, ob ein Wechsel auf ein anderes Board tatsächlich ALLE Probleme löst und nicht nur verlagert?
  11. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Mein Frage ging ja dahingehend, ob die Einstellungen für die PCIe-Slots systemweit gelten. Die Bedienungsanleitung gibt hier tatsächlich die nur Slots an. Aber 'Auto' wird hier auch nicht schaden. :) Die Header für die AiO sind hier tatsächlich auf die dafür vorgesehenen Anschlüsse...
  12. F

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    So, nun habe ich meinen Rechner bereits eine ganze Weile (August 20) und muss feststelle, dass manche Dinge ganz schön nervig sind! Aorus X570 Master V1.1; F32 Ryzen 9 3900XT NVIDIA Geforce RTX 2070 Super (PCIe x16) AiO WaKü CoolerMaster ML360L Kingston Fury 4x32 GB, 3200 MHz Aorus NVMe Gen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh