Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAM-Feedback:
Ich betreibe erfolgreich das RAM-Modul Kingston KTH-PL426E/16G im MicroServer Gen10 Plus (Xeon) in Kombination mit dem bereits verbauten 16GB Modul.
Nur die Modulinformationen können scheinbar im BIOS (und bei MemTest86) nicht ausgelesen werden:
- Manufacturer: UNKNOWN
- HPE...
Den Verpackungsunterschied kann ich genau so bestätigen. Das ist wohl normal. Wegen der Festplattenvibration auf die vordere Klappe: Ich versuche jetzt noch den Tipp, dass man die Klappe im Inneren abschließt/fixiert. (Eine andere Möglichkeit: Die Klappe nicht komplett schließen, dadurch ist bei...
Ich habe das Problem, dass mindestens eine der Festplatten die Front-Klappe berührt und manchmal darauf Vibrationen abgibt, wodurch ein sehr lautes Brummen entsteht. Das Brummen hört man auch in anderen Räumen.
Welche Sachen hattest du gebogen? Die Klappe hängt ja mit drei (du schreibst 2?)...
Hier nun mein Update:
Aktuell sind die Preise gefallen und ich konnte die Pentium Variante (vorher ~530€, jetzt ~430€) durch die Xeon Variante (jetzt ~580€) austauschen.
Mit dieser Erweiterungskarte kann man eine M.2 NVMe SSD einbauen und auch als Boot-Medium (Ubuntu Linux 20.04) benutzen. Sie...
Ich habe seit heute auch einen Gen10 Plus. Die Pentium Version hat bei mir 8GB mit 2666MHz verbaut. Ich hatte aufgrund des ersten Postings angenommen, dass 2400er Speicher verbaut ist? War das von Anfang schon so oder hat HPE etwas geändert?
Ich habe jetzt erst einmal 2x 16GB mit 2400 MHz...
Den genauen Grund weiß ich auch leider nicht. Der Client liest mit ddrescue von optischen Medien. So wie ich mir das vorstelle: Der Client liest und schickt seine Daten an den Server. Client wartet auf Rückmeldung vom Server. Der Server muss die Daten erst sync wegschreiben. Jetzt bricht die...
Mein Microserver hat ZFS-Pools und per Netzwerk schreibe ich darauf öfter größere Mengen an Daten (~300GB) am Stück. Das Schreiben erfolgt dabei im Modus sync/synchronous. Nun möchte ich die Übertragungsgeschwindigkeit erhöhen. (Ist-Wert: ~10 MB/s, Soll-Wert: ~35 MB/s)
Wenn ich den Modus sync...
Man spart auch noch, wenn kein Monitor mit dem Microserver verbunden ist. (Dabei spielt es keine Rolle ob der Monitor an oder aus ist. Sobald ein Kabel am VGA Anschluss hängt, stieg der Verbrauch bei mir um 3 Watt)
Wenn das verbaute Netzteil nicht eine Macke hat, sollte es laufen. Ich betreibe...
Das war ich, aber das lag bei mir nicht am Controller. Es war bei mir ein bestimmter LXD Container, welcher diesen Reboot ausgelöst hat. Ich habe das Problem aber nicht weiter untersucht. Ohne den Container lief alles 100% stabil.
Schickst du die RED-Festplatten absichtlich nicht in den sleep? Da könnte man ja noch 6-7 Watt rausholen, aber büßt das mit der Wartezeit vom Aufwachen der Festplatten wieder ein.
Vielen Dank e junkie!
Ich habe mich gefragt, ob ich meine beiden X3216 durch einen X3418 ersetze. Die zwei zusätzlichen CPU-Kerne und der doppelte Cache (2MB anstatt 1MB) sind schon verlockend. Die paar MHz werden mit Sicherheit nicht viel Unterschied machen. Gerade bei virtuellen Maschinen...