Die einzigen 10G NICs die im x1 slot die volle Bandbreite fahren sind die Karten von OWC und Startech. Letztere laeuft bei mir im Rechner ohne Probleme.
Also verstehe ich richtig das es sich um ein USB Headset handelt und das Interface ist auch ueber usb angeschlossen? Falls ja mal die Ports wechseln und im Bios alles mit Thunderbolt deaktivieren. Ueberhaupt alles im Bios deaktiveren was du nicht brauchst... Soundchip, Bluetooth, Lan Controller...
@Chemistry
wenn du ausschliesslich in 4k spielst und dir ne 5090 holen moechtest hast du (mit wenigen Ausnahmen) keinen Mehrwert was gamingleistung angeht.
Ach schwer zu erklaeren... hatte eins dieser vertical gpu mount kits drin fuer die GPU damit lies sich dann nichts an Erweiterungskarten regulaer einbauen. Sah wirklich klasse aus aber was solls.
Kleines Update. Es lag am Raiser Kabel. Steckt man die Karte direkt in den x1 Slot funktioniert sie tadellos als pcie 4.0 x1 Karte. Habe eine 60 GB test datei auf mein NAS kopiert mit 1,1 GB pro Sekunde. Die maximale Bandbreite wird also auch erreicht.
Ja gut beobachtet. Bei der Karte von OWC steht aber:
PCIe Bus Interface
PCI Express 4.0 x2 (using a PCIe 2.0/3.0 slot) or x1 (using a PCIe 4.0 slot)
Da die Karten augenscheinlich gleich sind habe ich gedacht es wuerde auch mit der Karte von Startech funktionieren. Habe mir jetzt die Karte von...
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem pcie x1 Slot in Kombination mit einer 10Gb Netzwerkkarte wie dieser hier oder hier gemacht?
Habe Erstere eingebaut, aber kriege keine stabile Verbindung hin. Das ganze wird von blue screens, knacken im usb sound und staendigem Ruckeln des Systems...
Um welche M2 handelt es sich denn? Habe genau den gleichen Sprung vollzogen und meine WD SN850x und Samsung 970 pro werden problemlos erkannt. Vielleicht mal den M2 slot wechseln, die werden ja unterschiedlich angebunden...