Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Skylake System?
FreeNAS hat noch keinen Support für xHCI in der stable Version, daher funktioniert mit Skylake kein Boot von USB mehr. FreeNAS nightly build ab 9.10 unterstützt es wieder.
@Hadley
Es gibt eine Glocke, die alle NPCs ruft? Danke, da werde ich mal nach schauen.
@DonGeilo
Welche Quest meinst du? Habe derzeit keine, wo ich laut Beschreibung ich ihm was zeigen soll. Hatte eine wo er für mich eine Spur verfolgt hat. Genau seit dem ist er dann verschwunden.
Schau dir mal das Supermicro X10SL7-F (MBD-X10SL7-F-O) Mainboard an.
Das hat einen onboard LSI SAS2308, den du auf IT Mode (Funktion als HBA, kein RAID) flashen und dann an eine Storage VM durchreichen kannst.
Wie bereits geschrieben, wenn du deine Festplatten mit samt Daten übernehmen willst bleibt eigentlich nur SnapRAID oder FlexRAID als Alternative zu DriveBender buw. DrivePool.
Windows Server 2012 R2 Essentials installiert automatisch den Zertifizierungsstellendienst mit. Dieser wird z.B. für VPN Verbindungen benötigt, die unter dem Namen DirectAccess oder "Zugriff überall" laufen.
Hi,
ich habe letztens den umgekehrten Fall der Migration getestet. Also von Windows 8.1 nach Server 2012 R2 und das hat ohne Probleme funktioniert.
Was willst du denn noch damit machen ausser Datenablage?
Einfache Dateifreigaben werden unter Server 2012 im Prinzip genauso konfiguriert wie unter...
Das mit den Regeln von Greyhole klingt interessant. Hab aber zur Zeit einen Windows Server laufen. Das SnapRAID Read-Only umgehe ich indem ichs auf die Freigabe der Daten-HDDs d1, d2, etc. schiebe.
@fsironman
Würde die pool Funktion von SnapRAID nicht fast das gleiche machen als Greyhole?
Habe gestern etwas rum gespielt mit SnapRAID und fands ganz praktisch mit dem Pool Verzeichnis.
Ich habe mir vor kurzem einen Celeron NUC als HTPC Ersatz für xbmc gekauft und bin absolut zufrieden.
Ausgerüstet habe ich ihn mit 4GB Ram (1-2GB hätten wahrscheinlich auch gereicht) und einer 64GB mSATA SSD. Installiert habe ich OpenELEC für Intel.
Anstatt der mSATA SSD könnte man denke ich...
Hi Alexander,
das sieht sehr interessant aus. Kannst du näheres dazu sagen? Was genau für eine Relaiskarte ist das, wie genau ist das aufgebaut?
Gruß Dennis.