Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, benutze den eSata Anschluss hinten am Mainboard.
Hab den in der Mitte nun geladen. Vor der Installation die alten Treiber enfernen oder reicht eine Neuinsatallation oder aktualisierung?
Zu Beginn bootete der PC gar nicht erst. Nun hab ich durch eine Änderung der registy AHCI schienbar laufen allerdings bekomme ich einen BlueScreen sobald ich die ESata Festplatte anschließe und einschalte.:wall:
Sorry, hab grade erst bei techpowerup gesehn das es aus einem Guss ist. Durch die "Kuhle" bildete sich immer ein Schatten. Sah so somit für mich aus als wär es ein seperates Teil. Hmm... dann werd ich doch mal die anderen Threads durchstöbern und schauen ob etwas geeignetes für mich dabei ist...
@ingope:
Das mit der Stromversorgung ist mir bewusst.
Dafür gibts ja diesen Adapter im Coolermaser NL Shop:
http://www.coolermaster.com/UserFiles/Image/FAQ/faq-080324-01.jpg
Die gesamte Elektronik des eigentlichen Schalters sollte aber doch recht klein und komplett mit dem Button zu...
Danke für die Links und die Tips. Allerdings sind dies ja alles so Selbstbau-Bastel-Dinger. Hab von Elektronik absolut keine Ahnung. Der Schalter des Cosmos gefällt mir optisch sehr gut. Dachte es wäre damit getan den Button samt dazugehöriger Elektronik ins Case einzubauen, Kabel zu verlegen...
Find den Thread über die Touch-Schalter hier auch nicht. Schade! Mir gefällt die Idee und die Umsetzung von Coolermaster sehr gut. Würd den Schalter gerne in mein CM690 einbauen. Dort wo vorne das Coolermaster Logo sitzt.
Mit FSB TV 1,3 laufen die 4GHz nun auch ne schon ne halbe Stunde den Prime Large Test ohne Fehler. Werd das Profil nun mal abspeichern und mich an die 4,5 GHz rantasten.
Nun also
?
Ne, dazu hat mir bisher leider die Zeit gefehlt. Werds heut Abend mal laufen lassen. Jep, weiß ich! NB/FSB TV und CPU PLL Voltage stehen jeweils auf den zweitkleinsten Wert.
Welche Einstellungen müssen denn auf jeden Fall für 4,5GHz angepasst werden?
Da mir 4Ghz mit meinem Asus P5K Premium und einem 8400 E0 ausreichen möchte ich nun versuchen durch veränderte Biosoptionen die ein oder andere Verbesserung z.B Spannungssenkung zu erziehlen.
Hier meine Bios aktuellen Einstellungen:
VID: 1,2500V
FSB Frequency: 445 Multi x9
DRAM Frequency...