Aktueller Inhalt von CrayGridArray

  1. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Bedingt falsch. :) Man muss nur bei jedem Virtual Drive die Cache-Option "Always Write Back" auswählen. Beim Modus Write-Back with BBU wird, wenn keine Batterie installiert ist, der Cache deaktiviert. Write-Through deaktivert den Cache ganz (unabhängig vom Status der Batterie)
  2. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Hättest du da auch einen Link bei der Hand? die Full-HE Slot-Blechs die ich auf Ebay find sind einzig und allein aus USA und um 7-12 USD + Versand. :( Etwas offtopic und passt vielleicht nicht ganz in diesen Thread, aber: a) Wer von euch betreibt seine Platten an einer Backplane und wer fix...
  3. C

    [Kaufberatung] Sparsamer kleiner ITX ESXi5 File/Lab-Server

    Das mit der angesprochenen HCL Liste ist leider immer ein Thema! Ist es gar keine Idee, ein Markensystem zu nehmen, dass funktioniert und leise ist? :) Die C20x ist auch schön schlank. zB sowas hier: Dual-Sockel 1366 Mainboard Lenovo C20x Workstation Server für 2 Xeon 5506 5690 | eBay Gibt er...
  4. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Der Cold-Boot Bug ist leider nicht weg. Aber das dürfte jetzt wirklich ein Hersteller-Issue sein. Wir halten fest...der M5014 funktioniert nicht einwandfrei auf IBM D10 Thinkstation's (Mod. 6493)
  5. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    So..aktuellste LSI Firmware nach XTaZY's Anleitung (Post #33) reingeklopft...ein Dank sei hier erwäht! :) Booten hat lange gedauert *herzklopfen gehabt* aber es hat letztlich alles geklappt..Controller meldet sich beim Post Jetzt mal testen...Zufälligerweise hab ich noch 2*150er Velocis für...
  6. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Wie in der Anleitung vom IBM - ZIP File einfach nur die Firmware reinklopfen, da das Package nur 3 Files mitbringt. 2 EXEs und ein ROM File Im Ablauf wird auch kein Cleanflash oder so gemacht..Ich dachte mir, IBM wird schon wissen, was sie heraus geben ;)
  7. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Nein noch nicht. Aber wenn das, was DunklerRabe sagt stimmt und man ja somit das Flashen eigentlich total risikolos machen kann, werd ich vielleicht auch mal eine LSI Standard Firmware ohne IBM einschnitte versuchen. Aktuell hab ich die Firmware von der IBM Site Version *-0065. Aber seitdem ich...
  8. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Ich hätte noch eine Frage, weil ja hier scheinbar viele einen M501x Controller haben und gerne flashen :) Wenn man wie in dem Artikel vorgeht, muss man ja die Flash-Area clearen und dann rebooten....Aber dadurch, dass man die Flash-Area leer gemacht hat, dürfte die ja dann beim POST ergo gar...
  9. C

    HILFE!! Partition in der Datenträgerverwaltung (WIN7) versehentlich gelöscht! :-(

    Alternativ wäre es gut, falls du eine Platte hast, die groß genug ist, _vorher_ einen kompletten Dump der Platte anzulegen, weil ja jede Aktion die du jetzt auf die Platte machst (zB na ich probier mal den MBR...) wiederum eine Schreibaktion ist und Paritionsinformationen vernichten könnte. Die...
  10. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Auch der LSI unterstützt ja nur einen Spindown von "Unconfigured Good" und von den Spare Drives....alles andere sollte non-stop drehen. BTW: Achtung mit den IBM Firmwareupdates. Ab Firmware-Step 0085 ist das nicht mehr möglich...dezenter Hinweis im Change-Log Zitat: Enhancements: - Prevent non...
  11. C

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Darf ich mal eine dumme Frage stellen? Was bringt es, den M5014 auf einen LSI 9260 umzuflashen? Bis auf die wesentlich niedrigere Firmwareboot-Zeit gibt es doch keine unterschiede oder? Denn RAID-6 kann er trotzdem nicht und sonst ändert sich nix.
  12. C

    welche Voraussetzungen für ECC RAM?

    Hi, ich hoffe dir weiter helfen zu können. ECC bedeutet auch, dass zusätzliche Adressleitungen gebraucht werden. Wenn der Mainboard-Hersteller diese nicht auf die Platine, sprich Mainboard, knallt, spricht zwar der Speicher ECC...und auch die CPU, aber dazwischen herrscht dann Stille ;)...
  13. C

    Welchen CPU-Kühler für XEON E5-1650 auf Asus P9X79 WS ?

    Hi, mein erster Post :)...also bitte nicht gleich den Kopf abreissen :) i7 oder XEON ist eine äusserst wichtige Frage. i7 => KEIN VT-d, KEIN Support für ECC Memory, Beschnittener Memorycontroller, andere PCIe Revision siehe auch Vergleich von i7-3930K und E5-1650
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh