Aktueller Inhalt von Cobold

  1. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    Die gibts, Ehrenwort! :bigok:
  2. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    SO, ich habs grade getan und mir einen Vostro 3300 bestellt! :d Mit dem 100€ Gutschein war das einfach zu verlockend. Meine Confg: Vostro™ 3300 NB (N0433002) Vostro 3300 : Standard Base Better Config 1 Processor : I5-430M (2.26GHz) RAM: 4096MB (2x2048) 1333MHz DDR3 Internal German Qwertz...
  3. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    Ja, geht mir genauso. :heul: Entweder sitzt der Slot unterhalb des Keyboards oder aber im V3300 ist kein WWAN vorgesehen...
  4. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    Besser als nichts, immerhin ein Bild von unten und mit geöffneter Klappe (RAM, HDD usw..) --> Linux on Dell Vostro 3300
  5. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    Sorry, Quelle vergessen. Hierher --> klick!
  6. Cobold

    [Sammelthread] Dell Vostro Notebooks (Part 9)

    Für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen Vostro 3300 oder 3500 zu bestellen: Es gibt wieder einen neuen Gutschein: 100€ sparen ab 599,-€ Bestellwert --> VH5?PWB91RNJ18 (gilt für alle Vostro außer 1015, 320 und 3700). Ich bin grade schwer mit mir am kämpfen ob ich da nicht bei einem...
  7. Cobold

    Multimedia Subnotebook, 13" bis 700€

    Wenn wir schon bei Dell sind: Wie wärs denn mit dem --> Inspiron 15? Den gibt es neben den Versionen mit integrierter Intel Grafik auch in zwei Ausführungen mit durchauch spieletauglichen Grafikkarten. Einmal mit Intel Core i3-330M, 4 GB DDR3-RAM und mit Ati Radeon HD 4330 für 629,-€ oder sogar...
  8. Cobold

    Dell 11z vs. Acer 1810TZ

    Achso :haha: ... Aber es stimmt schon, das mit den Versionen ist bei Intel immer Kraut und Rüben :wall:.
  9. Cobold

    Dell 11z vs. Acer 1810TZ

    Doch, stimmt schon (habs korrigiert): 8.15.10.1986 ist die VGA-Treiber-Version, 15.​16.​2.​1986 ist die Package-Version welche den genannten VGA-Treiber enthält :).
  10. Cobold

    Dell 11z vs. Acer 1810TZ

    Nein, er meint den aktuellen direkt von Intel (erst der hat das erwähnte "neue" Menü). Für Windows 7 64bit hat dieser das Package die Version 15.​16.​2.​64.​1986 (VGA-Treiber Version 8.15.10.1986) und ist vom 07.11.2009. Zu bekommen hier...
  11. Cobold

    Dell 11z vs. Acer 1810TZ

    Den "Acer LaunchManager" installieren, ist auf der acer-Homepage zu finden.
  12. Cobold

    Dell 11z vs. Acer 1810TZ

    Lade dir doch einfach ein Hardware-Diangose-Tool runter und schau nach (z.B. CPU-Z): Dort wird das SPD des RAMs ausgelesen und du weisst genau was für ein Modul verbaut ist. Aber masterflok hat Recht. Die 1810er haben ALLE DDR2-800 SO-DIMMs verbaut, definitv kein DDR3.
  13. Cobold

    **Ich habe mir gerade....gekauft-Thread** only Mac-Stuff !!! [Part 2]

    Klar, werde ich machen... :)
  14. Cobold

    **Ich habe mir gerade....gekauft-Thread** only Mac-Stuff !!! [Part 2]

    Ich hab' als langjähriger Windows-only-user jetzt Mac-mäßig zugeschlagen: Macbook Pro 13.3", 2.53 GHz, 4 GB RAM, 250 GB HDD inkl. Snow Leopard plus Apple Care 3 Jahre. Lieferung sollte laut DHL Track&Trace unterwegs zu mir sein und heute noch ankommen :d. Ich bin ja mal gespannt wie ich mich...
  15. Cobold

    ASUS mit neuem ultradünnen Netbook

    ... und noch mehr schade finde ich, dass es einen "glossy-LCD" hat, also spiegelnd. :grrr: Ich merke mehr und mehr, dass das für Netbooks absolut unangebracht ist, wenn ich mit meinem Aspire One A150 mal im Garten sitze... Dafür ist das MSI Wind U100 meiner Schwester wesentlich besser geeignet. :-[
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh