Aktueller Inhalt von chickahoona

  1. C

    NAS im Eigenbau

    Falls ich mir Lüfter holen wuerde waeren es 3 von diesen: Noiseblocker NB-Multiframe M12-S1, 120x120x25mm, 750rpm, 58m³/h, 8dB(A) ab €12,29 Da sie in diesem Test ziemlich gut abgeschitten haben.
  2. C

    NAS im Eigenbau

    Erinnert mich schon langsam an meinen alten thread hier bei dem mir auch jeder seine tolle idee ueber waerme und wie wichtig aktive kuehlung ist aufdraengen wollte. Der HTPC der da gekauft worden ist laeuft seit 3 Jahren OHNE jeglichen aktiv lüfter! Fuer alle die das noch immer nicht...
  3. C

    NAS im Eigenbau

    Das glaube ich nicht. Irgendwie verstehst du "Bei mir wird sich nichts drehen ausser den Festplatten" nicht. CPU 45W Festplatten 20 x 8W = 160W Mainboard und rest 50W total: 255W dh ich werd mir ein 400W passiv netzteil holen. @XdevilX: ich hatte noch nie probleme dass bei mir irgendwas...
  4. C

    NAS im Eigenbau

    Naja, aber allein von den features sind die ja nicht so berauschend menn man sich die mal hier vergleicht. Das von mir ausgewaehlte hat zumindes 2 PCIx2.0x16, dazu nen HDMI / DP / 7.2 Audio. Ich weiss dass ich das im moment nicht brauche, aber vielleicht will ich ja später mal was anderes mit...
  5. C

    NAS im Eigenbau

    Dann würde mein derzeitiges Setup etwa wie folgt aussehen: Gehäuse: Lian Li PC-V343B schwarz ab €277,99 CPU: Intel Core i5-2500T, 4x 2.30GHz, tray (CM8062301001910) ab €174,08 Mainboard: Gigabyte GA-Q67M-D2H-B3, Q67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) ab €104,77 CPU Kühler: Titan TTC-NC25...
  6. C

    NAS im Eigenbau

    Danke für: (den Rest von dem Post ignorier ich einfach.) @Jever, sorry aber ich hab bereits 2 mal geschrieben dass der i2500T wohl ein sinnvoller tausch ist... @JensS: ziemlich interessant, wusst ich zB auch noch nicht. Aber so wie es aussieht sind die SAS expander ziemlich teuer und deshalb...
  7. C

    NAS im Eigenbau

    hehe ;) Du hast doch wie ein kompetenter Mensch gewirkt, kannst du mir nicht eine meiner verbleibenden Fragen beantworte? Kann ein onboard controller 3TB Platten handlen? Kann ein 3ware controller 3TB Platten handlen? Machen mir Sata 3.0 Platten an onboard / 3ware controllern mit SATA II...
  8. C

    NAS im Eigenbau

    Sorry aber meine Aussage ist doch keinesfalls unfreundlich formuliert. Lediglich eine Tatsachenfeststellung. Und ist auch nicht so, dass ich die Unterstützung nicht wertzuschätzen weiss. zB den i5-2500T zu benutzen anstelle des i2390 macht doch sinn.
  9. C

    NAS im Eigenbau

    Wie soll ich na in ein Fractal Design Array R2 mal 20 hdds reinkriegen... Lest halt mal zumindest den ersten post bevor ihr drunter postet :/ Auf welches feature beziehst du dich hier? das AES-NI? Das haben fast alle i5, auch der von mir oben genannte i5-2390T.... Mach mal "Strg + F" und guck...
  10. C

    NAS im Eigenbau

    @Intel Xeon E3-1230, 4x 3.20GHz, Sockel-1155, boxed: bisher wurden nur i5 cpus diskutiert, aber trotzdem danke für die anregungen. Problem bei dem hier werden für mich die 80W sein. In einem Servergehäuse mit luftzirkulation macht das nichts aus, aber bei mir wird sich bis auf die Festplatten...
  11. C

    NAS im Eigenbau

    Naja 35 vs 45 Watt, wenn ich das rein passiv Kühlen will find ich die 35Watt besser weil ich den 2500T erst runtertakten müsste und die Garantie damit flöten ist oder nicht?
  12. C

    NAS im Eigenbau

    Naja die mainboards weil ich gehofft habe die 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68) + 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68) zusammen schalten zu können, dh 6 Festplatten zu anfangs in einem RAID Desweiteren wollte ich keine extra Grafikkarte kaufen aus platz / strom / luftzirkulations gründen, daher schien...
  13. C

    NAS im Eigenbau

    Danke werd ich tun!
  14. C

    NAS im Eigenbau

    doch bitte nicht alle auf einmal :)
  15. C

    NAS im Eigenbau

    Ich hab atm meinen HTPC unter benutzung aber bei dem sind mittlerweilen 10TB voll... Ich möcht mir etz nen neuen PC zusammenstellen in den ich so 20 HDDs reinpacken kann und der möglichst leise / kühl ist und einen guten Durchsatz im Netzwerk hat. Um die Kosten gering zu halten möchte ich mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh