Aktueller Inhalt von Cantor

  1. C

    [Sammelthread] HP ProLiant G10 X3216/X3421 MicroServer

    Wenn dir GBit reicht, ist der Server top. Geringer Stromvebrauch, Hardware AES für Verschlüsselung, die Leistung reicht locker für Software RAID. 4x HDD plus zusätzlich eine SSD sind möglich. Wenn dir das reicht, spricht nichts dagegen. Ich habe einen X3216, und selbst der macht alles mit.
  2. C

    Sparsamer Homeserver für die nächsten 10 Jahre

    Seagate Exos X20: 5.4W im Leerlauf IronWolf Pro: 5W bis 20TB, die 22TB benötigt 6W Angaben laut Datenblatt. Bei meinen Seagate Platten stimmen die Datenblatt Werte mit den von mir ermittelten Werten (Voltcraft SEM6000) überein.
  3. C

    [Ubuntu Server] Boot SSD (120GB) auf bootable USB-Stick (32GB) clonen

    Hallo zusammen, ich habe ein Ubuntu Server 22.04 LTS System auf einer 120GB SSD und würde diese gerne auf einen 32GB Stick clonen. Wie gehe ich hier am besten vor? Welche Software ist geeignet? Zur Verfügung stehen Ubuntu Server sowie MacOS als Betriebssysteme. Ich würde im Vorfeld auf jeden...
  4. C

    Low-Energy NAS mit ECC

    Mein HPE MicroServer Gen 10 mit AMD Opteron X3216 braucht im Idle & Spindown ca. 12 Watt. (32GB ECC, 120GB SSD 2.5" fürs OS, 2x 4TB IronWolf ST4000VN008) Ohne Spindown liegt er bei 17.5W.
  5. C

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Gibt es hier Erfahrung mit Lenovo Thinksystem ST50 V2? Mir scheint das aktuell die günstigste Lösung für ein Xeon E-23xx System zu sein. Der Server bietet 4 SATA Ports sowie einen M2 Slot. 2x 3.5" + 2x 2.5" sollte platztechnisch möglich sein, für 4x 3.5" wird es zu eng. Gibt es Erfahrungen bei...
  6. C

    Umfrage zur Verwendung von RAID in Computern.

    2x 4TB Seagate Ironwolf als RAID1 im Server (NAS) 2x 12TB Seagate Exos X16 als RAID 1 für offline Backups diverse externe 2-5TB 2.5" HDDs für offline Backups an unterschiedlichen Orten.
  7. C

    [Kaufberatung] DDR4 ECC RAM mit geringer Leistungsaufnahme

    Hallo zusammen, gibt es DDR4 ECC Module mit geringerer Leistungsaufnahme als andere? Auf Geizhals finde ich nur Speicher mit 1.2V. Macht es einen Unterschied, ob ich Single Rank x8 oder Dual Rank x8 verwende? Benötigen 8GB Riegel generell weniger als 16GB Riegel? Prinzipiell würden mir 4GB RAM...
  8. C

    Hier OT. Linux, BTRFS ???

    Ja, hier kennen sich sicherlich einige mit BTRFS aus. Aber was ist nun deine Frage?
  9. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Scheint wohl doch alles etwas schwieriger zu sein. Aber nun nochmal zurück zum Anfang: Der Asus PN41 (mit Intel Pentium N6000 bei 6W) bietet im Geekbench ca. die doppelte Leistung des RPi, sollte also erstmal für mich i.O. sein. Macht es Sinn, ein RAID 1 aus 2.5" SATA SSD und M2 (PCIe) SSD zu...
  10. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Von ARM wollte ich eigentlich weg, wegen mangelndem AES Support. Zumindest der RPi unterstützt den Befehlssatz nicht. Win 10 ist ein Goodie bei den Anforderungen, aber kein Must Have. Leistungstechnisch sollte mir hier ein kleiner Celeron mit 16GB locker reichen. Danke für deine lange...
  11. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Mich stört der Netzteil Lüfter, und da werde ich sicherlich nichts drosseln. Hab da zu viel Angst, dass mir das Netzteil irgendwann in Flammen auf geht. Ich benötige ja keine Leistung, ein Celeron mit AES-NI würde ja schon reichen. Ich will einfach weg von der USB Anbindung des Massenspeichers...
  12. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Das neue System soll mit SSDs laufen (2.5" oder M.2), genauso wie mein aktueller Raspi.
  13. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Vielen Dank, der Cirrus gefällt mir schon mal sehr gut. Werde ich mir demnächst mal durchkonfigurieren.
  14. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Ja das stimmt, ich brauche weder ECC noch IPMI. BTRFS RAID1 reicht mir als Add-On Sicherheit. Auf ZFS möchte ich gerne verzichten. Prinzipiell ist er schon leise, der Lüfter wird von den HDDs (Ironwolf 4TB) übertönt. Aber ich genieße die lautlose Variante mit RPi momentan. Mir scheint, als ob...
  15. C

    [Kaufberatung] Raspberry Pi 4 Alternative auf x86 Basis

    Servus Luxx Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer x86 Alternative für meinen RPi 4, der v.a. stromsparend sein muss. Nachteile, die mein RPi 4 aktuell hat: Speicheranbindung nur per USB (Argon M2), kein RAID möglich. Anbei eine Auflistung der Anforderungen: OpenSSH Server (mind...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh