Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Werte kommen trotzdem nicht hin.
Hier mal ein Review zum MoRa 420:
https://hardware-helden.de/mo-ra-3-bis-supernova-monsterradiatoren-im-test/#Messergebnisse
Klar, die Abwärme ist etwas höher, als bei dir, aber bei 800rpm (was mehr Leistung bringt als die 200er mit 350rpm bei dir) kommen...
Und mit Steel Nomad den Bestcase für Blackwell. In einem breitgefächerten Index ist die 4090 gut 20% schneller. Das holst du mit OC nicht rein. Dazu kommt dann noch der größere Speicher.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. PTM und normale Wärmeleitpads sind „the way to go“. Gute Temperaturen, einfach in der Handhabung und Langzeitstabil.
Einen Tick höher wird das Delta sein. Der CPU Kühler kommt ja nach der GPU und da ist das Wasser, je nach Durchfluss, ein gutes Stück wärmer. Ich denke von den 30 Grad kannst du gut 3 Grad abziehen. Wären also immer noch sehr gute 12 Grad und die decken sich mit dem was ich nach meinen...
Ärgerlicherweise sind die Angaben ohne ohne Durchfluss schwer vergleichbar. Bei den dicken Karten macht das gut was aus. Dazu kommen dann noch ungünstig positionierte Wassertemperatursensoren. Wenn die nicht, ohne andere Komponente, vor der GPU kommen torpediert das auch die Messungen.
Naja, die Fläche entspricht ca 2 360er Radiatoren. Bleibt der Vorteil der externen Aufstellung. Dafür sind Rohrradiatoren etwas schwächer als Netzradiatoren. Ich würde mindestens den 400er nehmen.