Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus zusammen,
dann bewerbe ich mich hiermit doch auch mal als SSD-Tester :)
Zu mir:
Ich bin Daniel, 26 Jahre alt und bin in meiner Arbeit als Testingenieur viel an Hardwareprüfständen tätig. Meinen ersten Rechner habe ich vor ~12 Jahren gebaut und seither immer mal wieder nachgelegt und...
@Knoggle: Würde dir empfehlen es, wenn du die Fehlermeldung bekommst, über nen USB Stick zu flashen.
Mein Board mit der Fehlermeldung hat sich mitten im Flashvorgang aufgehängt und mag seiterher nimmer booten :/
Da es eh nur ein Reservesetup gewesen wäre, hab ich mir noch nicht die Zeit genommen...
Der Mora 3 besteht aus lauter U-Rohren, welche vermutlich Induktionsgeschweißt sind.
https://www.igorslab.de/der-grosse-radiator-material-test-wie-viel-kupfer-steckt-im-watercool-mo-ra3-360-pro-teil-4/2/
Wenn die Fertigung gleich zum Mora3 ist brauchts eigentlich kein Spülen :)
Mit mir hats auch nen Langzeitmitleser getroffen. Hat sichs schon rendiert fürn Homeserverbuild endlich mal das Schweigen zu brechen :giggle:
Vielen Dank an das Orgateam und natürlich die Sponsoren!
@G-Low: Was machst du denn genau als "Volllast"?
Würde die Fehlersuche gleich wie bei jedem "normalen" Mainboard durchführen.
Dein Fehlerbild passt zu:
- Abriss der Stromversorgung -> Test mit anderem gesichert funktionierendem Netzteil
- Thermische Schutzschaltung -> Versuchsweise zusätzliche...
@G-Low
Weiter oben hieß es, dass es ab F13 läuft.
Und ne gute Kühlung der Spannungsversorgung usw. schadet sicher auch nicht bei Stabilitätsproblemen ;)
@msmusixs: Keine Sorge. Was in der Anleitung als "A" bezeichnet ist wird auch bei mir im IPMI als "B" angegeben. Aber macht im Normalbetrieb A1+B1 eh keinen Unterschied ;)
Das Board bleibt eigen.
Mit Edge (Ja komisch, aber hatte sonst alles gleich wie die Versuche davor... =>Danke @itchy1988) hat es sich jetzt nach x Neustarts/CMOS Resets laut BMC vollständig flashen lassen:
Hab jetzt im BMC auch wieder Sensorwerte für die CPU Spannung usw. aber leider weiterhin...
Habe ihm jetzt nach ~60min den Strom genommen. BMC reagiert wieder und zeigt noch F06 an, was aber vll. auch nicht aktuell ist. Leider startet das Hauptsystem nimmer und gibt nurnoch "No Signal" an :/
Clear CMOS (sowohl jumper als auch >5min Batterie raus) hat jetzt leider auch nix geholfen o_O...
Wie lange dauert so ein Bios Flashvorgang über das IPMI eigentlich?
Der Flash von F06 auf F11 dauert jetzt schon >20min und das BMC ist nimmer erreichbar. Die BMC Leuchte war ne Zeit lang aus und jetzt seit kurzem wieder an. Es meldet sich jedoch nimmer im Router (schon neu eingesteckt)...
@bjoern3003:
Das war damals als Frage/Zielsetzung gedacht...
Hab mein Projekt jetzt aber nochmal grundlegend umgeplant und auch ein anderes Mainboard (MC12) gewählt. Kann dir daher nicht weiterhelfen.
Noch besser ist ja, dass der ältere R7 5700X ein Vermeer ist...
1708125663
Bzgl. Netzteil kannst dich ja mal in der Netzteiltabelle von Wolfgangs Channel umschauen. Gibt's auch ein empfehlenswertes Video dazu ;)
Bei Netzteilen mit ATX 3.0 geben die Hersteller mehr oder weniger versteckt auch...
Das MB sollte es unterstützen - getestet hats bisher glaub ich keiner
(https://download.gigabyte.com/FileList/Manual/server_manual_MC12-LE0_e_v1.0.pdf?v=24c023a8081dd64c15be33bf2abf5220 - Seite 41)
Könnte auch sein, dass es die APUs (ohne Pro?) nicht können -> Schau am besten mal nach obs in...