Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also das Taktverhalten mit den Broadwell Grakas ist definitiv seltsam. Unter Win7 mit einem Intel Nuc (i3-5010U -> Broadwell) läuft die Graka im Idle auch durchgehend mit vollem Takt (900mhz). Neuste Treiber drauf. Da sollte es wohl noch am ehesten einwandfrei funktionieren. Das hat denke ich...
@pumuckel:
Naja, das halte ich jetzt aber für ein Gerücht. Im schnitt lassen sich die Broadwells meist ohne größere Probleme auf ca. 4,2 Ghz übertakten. Das bestätigen auch sämtliche Test-Seiten und User, die OC Versuche unternommen haben. Darüber wird es meist sehr eng, sprich 4,3-4,4 Ghz sind...
Ja, Preise sind wieder allesamt auf 270€ geklettert. Schnäppchen war noch bei 190-220€.
Für mein Board (MSI Z97 Gaming 3) habe ich bei MSI extra nach einem beta Bios gefragt. Antwort war, dass es keins gibt. V2.9 vom 02.09.15 ist das neueste Bios (wobei dort eben der eDRAM Multi sich nicht...
@hoeli:
Als ich das Board hatte (Z97-E), habe ich direkt ASUS angeschrieben und die haben mir auch innerhalb von einem Tag ein Beta Bios geschickt. Allerdings hat es die Probleme nicht gelöst (Einstellungen wurden trotzdem nicht übernommen, und der BSOD kam auch, und zwar alles im Default...
Endgültig habe ich jetzt das MSI Z97 Gaming 3 behalten, weil das bei mir ohne Probleme funktioniert ("fast" alle Einstellungen werden im Bios übernommen, kein komisches Verhalten in Windows usw.). "Fast" alle Einstellungen heißt, dass der eDRAM Multiplikator keine Veränderungen übernimmt (nur...
"besser übertakten" ist relativ, da wie ich schon geschrieben habe, ein 5675C@4200mhz ca. so schnell ist wie ein 6600k@4500mhz (zumindest was die Spieleleistung angeht bzw. überall dort, wo eDRAM stark zum Einsatz kommt)
Beispiel FireStrike Physics Score:
5675C@4200mhz vs. 6600K@4200mhz = 5675c...
@The Sandman: ja
@pumuckel: nein
@Romsky: nein
5675C und 5775C sind schon sehr ausgezeichnete CPUs fürs Gamen (und natürlich leistungsstark genug für das, wofür eben auch 6600k und 6700k infrage kommen).
Zu dem Preis von ca. 195€ war der 5675c natürlich ein ultra Schnäppchen, bei 270€ bin ich...
@chrisdash:
Habe G.Skill Ares 2400Mhz, der läuft mit den angegebenen Timings (11.13.13.31 2T) mit 1,57v ohne Probleme. Die CPU scheint mit moderater Vcore (1,29v) bis 4,2Ghz zu gehen. Bootet auch noch mit 4,3 und teilweise 4,4 aber selbst mit +0,05 Vcore nicht ansatzweise stabil zu bekommen...
Eigentlich spricht nichts dagegen. Man sollte nur darauf achten, dass man eben Ware gegen Geld bekommt (Bar, Nachnahme, PayPal usw.) und nicht direkt z. B. mit einer Überweisung in Vorleistung gehen. Bei dem 14-tägigem Rückgaberecht könnte es im Zweifel Probleme geben (z. B. keine...
Also effektiv geht fängt der 5675C erst bei ca. 255€ + Versand an. (die Angebote für 200€ stammen von Atelco, dort wird aber vermutlich nicht jeder Bestellen wollen aufgrund des Insolvenzverfahrens).
Damit ist er immer noch günstiger als ein 6600K und in Games fast so schnell wie ein 6700K. Also...
@Janero:
Auf meinen Post bezogen?
Das ist durchaus im Rahmen des Möglichen. Es kann sein, dass das Bios einfach so alt war, dass es eben garnicht erst gestartet ist mit dem Broadwell. Allerdings gab es keine weitere Möglichkeit das Bios upzugraden (z. B. bei manchen ASUS auch ohne verbauter CPU...
Hi, ich habe die Diskussion hier ein wenig mitverfolgt und mich extra angemeldet, um meine Erfahrung zum Broadwell(5675C)-Thema zu äußern. Evtl. ist es für den einen oder anderen hilfreich, da ich ebenfalls auf zahlreiche Probleme gestoßen bin.
Zunächst mein ursprüngliches Setup: Asus Z97-E +...