Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe leider erst spät gesehen, dass es hier nochmal eine Diskussion gab.
Der RAM ist definitiv unregistered und läuft auf dem Board problemlos.
Wenn ich auf den Geizhals Link klicke steht dort meiner Ansicht nach auch nichts von registered. Auch wenn der Screenshot etwas anderes gezeigt hat.
Wie versprochen noch ein paar Bilder des fertigen Systems mit 4 verbauten HDDs. Leider hat es sch etwas verzögert. Ich hoffe sie sind dennoch hilfreich.
Ich hab leider keine Möglichkeit den Verbrauch zu messen. Tut mir leid.
Ich habe aktuell nur Bilder vom Aufbau mit montiertem Board und Netzteil. Dazu dann noch welche nach dem Einbau des CPU-Kühlers. Man musste das Board und das Netzteil zuerst einbauen und dann erst den Kühlkörper draufsetzten. Ansonsten hätte man das Board nicht in das Gehäuse bekommen :) Dann...
Ich habe mich dann doch von dem Review Fractal Design Node 304 Mini-ITX Case | silentpcreview.com vom Gehäuse überzeugen lassen und nach längerem Überlegen doch zugeschlagen. Folgende Hardware habe ich angeschafft und zusammengebaut:
Gehäuse: Fractal Design Node 304
Mainboard: ASUS P11C-I...
Wow, danke für die ausführliche Erklärung! Jetzt wird mir einiges klar.
Die Auswahl bei den M.2 2242 ist, wie bereits von underclocker2k4 angesprochen, extrem eingeschränkt. Die scheinen dann ja alle DRAM less zu sein.
Ich werde Linux verwenden bzw. um konkreter zu sein OpenMediaVault. Dann...
Danke für die detailliere Ausführung! Es ist durchaus hilfreich für mich auch andere Blickwinkel zu verstehen.
Ich verstehe deine Situation und kann auch deine Entscheidung nachvollziehen.
Ich denke für mich reicht das von dir ausgeführte Szenario: 6 sata Ports, m.2 pcie 2242 und optional eine...
Ich kann gut nachvollziehen, dass es durchaus den Bedarf gibt auf einen Midi Tower oder größer zu gehen. Dann macht es natürlich Sinn ein µATX oder gar ATX Motherboard zu nehmen. Die Möglichkeiten, die man hat um das System zu erweitern, kann ich nachvollziehen. Aber ich bin bisher mit meinem...
Mit den Einschränkung hinsichtlich Platz in einer Stadtwohnung war meine Absicht etwas kleines und kompaktes anzuschaffen, das meinen bisherigen Ansprüchen genügt. Da erschien mir mini ITX als ein vernünftiger Kompromiss für mein Anforderungsprofil. Über die von dir genannten Einschränkungen bin...
Mini ITX heißt für mich erstmal nur ein kleines Board mit verhältnismäßig wenig Anschlüssen. Dadurch kann man den Platz im Gehäuse beispielsweise besser für HDDs nutzen. Aber ist dann selbstverständlich vom Gehäuse abhängig wie viel Platz einem zur Verfügung steht.
Ich kenne die Xeon D, die...
Habe ich gerade eben auch gesehen. Ich denke ich würde dann auch den i3 8100 anstatt den Pentium G4560 nehmen. Damit sieht es nun so bei mir aus:
Gehäuse: Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
Mainboard: ASUS P11C-I (90SB06T0-M0UAY0)
CPU: Intel Core i3-8100, 4x...
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich hatte bisher auch meine Bedenken als ich das Gehäuse das erste mal gesehen habe. Allerdings hat das Gehäuse in dem Review gut angeschnitten und soweit ich das im Kopf habe wurde nichts über große Schwingungen aufgrund der Aufhängung gesagt...
Hallo Luxxer,
ich betreibe momentan einen Homserver bzw. NAS auf der Basis eines Fujitsu Primergy MX130 S2. Dem Server habe ich vor guten 3 Jahren günstig auf eBay gekauft und ihm RAM, HDDs und neue Lüfter spendiert. Auf dem System habe ich zu meiner vollsten Zufriedenheit OpenMediaVault...
Hey,
ich bin gerade daran meinen 2600K zu übertakten und habe noch paarFragen. Ansonsten hat mit dieser Guide extrem geholfen. Vielen Dank dafür!!!
Zur Info: Ich betreibe den 2600K auf einem Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Rev. 1.3 mit UEFI Bios und habe 4x4GB DDR3 1600 Corsair XMS3 RAM auf dem Board...