Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Scheint so, dass Nvidia diesen Flickering-Dreck im 576.02-Treiber gefixt hat. Ich hoffe, es war kein Vorführeffekt, weil ich es nicht reproduzieren konnte.
Mein Fernseher (Sony KDL-40R555C) hat bei dunklen Übergängen mäßig Overshoot, aber darüber ist Schlierenbildung kaum vorhanden. Zum Fernsehen oder über Amazon-Stick was gucken ist der solide, dafür dass es ein geschenkter Gaul ist. So konnte ich meinen schlechten Changhong-Fernseher verkaufen...
Wobei mein Modell auch schon wieder "alt" ist von 2022, aber für 210€ auf Ebay solides 260Hz-SDR-Gerät mit ATW-Polarizer.
Mein Fernseher von 2015 hat immerhin bessere Schaltzeiten als diese Drecks-144Hz-VA-Panels von ca. 2018 wie im MAG271CQR. :D
Dann müsste man auf das von Samsung selbst angebotene Modell zurückgreifen, da meines Wissens nach das matte Coating gegen die Aufhellung hilft. Aber mattes Coating ist dann nicht ganz so gut für Bildquali und "Schönheit" der Farben.
Ja, eigentlich ist 27 zu klein und eben die schlechteren...
@SynergyCore: Wäre der FALD-Monitor mit IPS und ATW was für dich, wenn die QD-OLED nicht die gewünschte Helligkeit schaffen? Die LG-Panels und viele andere bieten ja schon Knallifarben, ohne das helle Farben rausclippen. QD-OLED auch Knallifarben, aber zu dunkel für dich!?
Das sind auch alles...
Ich dächte, du hast 11? Bei Windows 10 sollte die prallere Farbe aktiv sein. Kannst ja mit Novideo SRGB gegentesten.
Diese Kontrast- und Sättigungsregler sorgen meiner Erfahrung immer dafür, dass helle Farbtöne dann rausclippen.
Bei meinem Fernseher kann ich den Kontrastregler auf 97 stellen...
Ok, gerade da gibt es ja auch diesen Black Crush.
Damals beim MAG271CQR musste man auch auch deshalb mit Black Equalizer arbeiten.
Falls du Windows 11 nutzt, das hier auch beachten.
Da wird dann per Software ein SRGB-Emulationsmodus gemacht. Könnte vielleicht deshalb so sein, dass der Neo...
Was ja dann die EOTF-Kurve eigentlich noch kaputter macht, wenn der Black Equalizer im HDR-Modus verfügbar ist.
Dann habe ich das vergessen, dass der gemessen hat? Ein Video von Bijan habe ich mal gesehen.
Nur kann man das nun vergleichen? Jetzt von Overdrive aus, die Basis-Schaltzeiten von...
Der Neo G8 hat m.E. doch je nach FALD-Stufe mehr oder weniger stark absaufende dunkle Farbabstufungen. Aber in SDR sollte der ja auch gut konstrastreich sein und auch mit übersättigten Farben je nach Wunsch laufen.
Aber so richtig gemessene Schaltzeiten gibt es von 32GQ85X-B auch nicht? Mit...
Kannst ja mal gucken, ob der LG-typischen grauen und roten Glow hat. Sollte dieser dunkelblau/dunkellila sein und weniger Probleme bei dunklen Inhalten mit schräger Draufsicht machen, könnte das drauf hindeuten, dass IPS-Black auch ATW hat.
Wahrscheinlich langsamer als herkömmliche Nano-IPS? Bräuchte man einen Test von RTINGS oder Monitor Unboxed, damit man mit 27GP850-B vergleichen kann.
Mit fast 700€ auch zu teuer und auch zu klein. Und ich fürchte, HDR ist wieder Müll, vorallem wieder die lausigen senkrechten Zonen.
Samsung, Gen 4, 500Hz, 1440P klingt auch spannend. Da kann man vielleicht auch VRR aus lassen und Bild ist ggf. trotzdem immer ausreichend geschmeidig, egal welche FPS. Dann kann man darauf zurückgreifen, falls VRR unter Hintergrundbeleuchtungsflimmern leidet.
165 oder gar 144Hz sind uninteressant. Unter 180 gehe ich nicht mehr. Ist wohl zuviel verlangt für preislich attraktive Monitore mit 180Hz/UHD und 180-240Hz/1440P und ohne Glow des Todes.