Was passiert denn wenn der Standalone-vSphere irgendwann nicht mehr verfügbar ist bzw. Features dort nicht mehr berücksichtigt werden? Gibt es dann den Web-Client auch für die freie ESXi Version?
Was sagt Ihr zu folgender Idee bzgl. ZFS offsite backups:
AWS S3 Storage vm als iSCSI lokal auf Solaris Server (Initiator) mounten und dann die verschlüsselten zfs Dateisysteme ganz normal via zfs send/recv auf dieses iSCSI sichern.
Mit 10 MBit Upload sollte das Ganze bei überschaubaren GByte...
Das ist vermutlich noch praktikabler als 8 einzelne SATA-SAS Kabel mit separatem 4-pin Molex Anschluss... Ist bei normalen ATX Gehäusen aber leider nicht gangbar.
Vielleicht komische Frage, aber wenn ich mir z.B. ein X10SL7-F Board (Sockel 1150) kaufe um den separaten SAS Controller zu sparen - warum bauen die dort keine normalen SFF8087 Ports drauf sodass man Mini-SAS Kabel nutzen kann?
So müsste ich mir jetzt 8 Stck. hiervon kaufen...
Kann ich so unterschreiben ... die dauernde Kritik an Unity nervt einfach nur noch.... Unity ist das beste was Ubuntu passieren konnte nach dem furchtbaren Gnome 2.x Klickmenü. Bin seit 8.x dabei und nie war Ubuntu besser/schneller als jetzt in 13.04 mit Unity.
V.a. ... wem es nicht passt der...
Überleg dir aber vorher ob du nicht später mal 8 Ports benötigst. Du könntest auch den IBM M1015 nehmen - kostet in etwa gleich viel (gebraucht) und bietet dir 8 Ports .. musst du nur noch crossflashen mit der LSI Firmware vom 9211-8i
Habe auch vor einem Jahr den Fehler gemacht den 9211-4i zu...
Kann mir vielleicht kurz jemand helfen: Ich habe eine 3TB SAS Festplatte mit 520 byte sector Formatierung. Solaris zeigt mir die Platte mit #format nicht an. Unter "iostat -en" sehe ich nur "sd6" - keinerlei WWN mit der ich die Platte ansprechen könnte um eine 512 byte sector Formatierung...