Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für Eure Erfahrungsberichte. Die sind sehr hilfreich und lassen mich annehmen, dass meine PSU dann wohl doch für eine RX 6700 XT gerüstet wäre.
Gibt's denn konkrete Empfehlungen für ein bestimmtes Modell? Optischer Schnickschnack ist mir nicht wichtig. Verhältnismäßig leise und vor allem...
Der Netzteil-Kalkulator von be quiet ermittelt für mein bestehendes System (Vega 56 / 180W) einen max. Gesamt-Bedarf von 426W. Klar ist da ein gewisser Puffer mit eingerechnet.
Für die Konfiguration mit der 6700XT kommt der Kalkulator auf 496W - und das finde ich reichlich knapp für ein 500W...
So ganz folgen kann ich Deinen Empfehlungen nicht, es sei denn ich war bei meinen Recherchen fehlerhaft:
RTX 4070 ist mit 600€ außerhalb des Budgets
RX 7800 XT(16GB)
ist mit 560€ eigtl. auch außerhalb Budget, aber nur knapp
aber mit 230 Watt brauche ich eine neues PSU! +100€
==> deutlich...
Ich möchte in meinem PC die Grafikkarte aufrüsten. Hier die Specs:
Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
Ryzen 7 5700X
16 GB RAM
500 Watt Netzteil be quiet Pure Power 11 CM
PowerColor - Red Dragon RX Vega 56 8GB
Folgende Prämissen:
Budget unter 500€, max. 550€
kompatibel mit aktuellem Netzteil...
Als Abschluss:
Ich habe den 5700X jetzt seit über einem Jahr im Einsatz. Der Austausch war, wie erhofft, reibungslos. Die Kühlung mit dem Scythe Mugen konnte ohne Änderung übernommen werden.
War 'ne gute Wahl
Hat schon jemand Proxmox VE 8.0 auf dem HP Microserver Gen8 getestet?
Ich hab seit einiger Zeit PVE 7.x auf meinem Würfel am Laufen, scheue aber das Upgrade auf 8.0
Bei mir laufen in 2 Microserver die E3-1265L v2 mit dem original passiven Kühlkörper - absolut kein Problem. Die CPU-Temp ist stabil bei 40° auch wenn Proxmox auf den VMs mal ein bisschen CPU Last erzeugt.
Hallo in die Runde,
ich nutze meine beiden Gen8 mittlerweile als Proxmox-Nodes. Die HDD-Bays sind in beiden an einen HPA P222 angeschlossen. Am Mainboard-SAS-Anschluss (B120i) habe ich mittels "Mini SAS SFF-8087 > 4 x SATA"-Kabel von Delock zwei interne SATA-SSDs angeschlossen. Da der B120i ja...
Ok, ich hab's ausprobiert:
PGS-Subtitle extrahieren mit MkvExtract
Subtitle mit Subtitle Edit in SRT konvertieren
SRT-Subtitle mit MkvToolnix wieder ins Video-File rein muxxen
Das Ergebnis hat den gewünschten Effekt: mein LG TV kann das 4K Video inkl. SRT-Untertitel vom Raspi abspielen.
Aber...
Ächz, kannst Du das nochmal formulieren, so dass ich es verstehe? Dass QS für Quicksilver steht - ok. Aber was meinst du mit Hybrid, FF, TU1, TU4, TU7?
Ehrlich gesagt: wenig.
Zum einen bin ich Freund von "unangetastetem" Ausgangsmaterial. Am liebsten habe ich es, wenn es gar keine...
weil in dem Video aus Beitrag #9 (etwa ab 8:02) aufgezeigt wurde, dass beim i3 12100 die Aktivierung der Quicksync-Transkodierung bei 4K keinen nennenswerten Effekt hat.
Danke Euch für Eure Ausführungen. Damit kann ich die Empfehlung deutlich besser einordnen.
Über das Video bin ich gestern zufällig (wobei: so zufällig war es nicht! ich hab gezielt nach i3 und transcoding gesucht) auch gestolpert. Etwas verunsichert hat mich die 4K Performance, wo das IGD des...