Ich fasse es nicht, aber es funktioniert wieder. Ich habe den Rechner vor einer Woche runtergefahren und jetzt wieder gestartet und er zeigt mit eine IPv4 Konnektivität an.
Ich habe eigentlich nur die Vorschläge noch einmal probiert aber vor einer Woche hat es trotz Neustart nichts gebracht...
Hi,
Danke erstmal!
IPv4 und DHCP Settings siehe Spoiler Screenshots.
IPv4 Eigenschaften des Adapters:
Allgemein: IP/DNS Serveradresse wird beides automatisch bezogen.
Alternative Konfiguration: Auch Auto
Bin offen für Manuelle Einstellungen. Ich weiß nur nicht, wie :)
nslookup easy.box...
Im Auszug oben müsste DHCP wieder aktiv gewesen sein. Ich hab es im Router ab-/angeschaltet. Ich mache aber gleich nochmal einen Auszug mit eingeschaltetem DHCP.
Am Rechner selbst habe ich keine DHCP Einstellung gefunden.
Mit IPV4 habe ich schon seit Wochen Probleme, auch ohne, dass ich was in...
Hi, mache ich gleich.
DHCP habe ich heute einmalig händisch abgestellt, nachdem das erste Mal die Fehlermeldung kam. Davor war es immer an.
Den LAN Adapter habe ich nur testweise dran, seitdem WLAN Rum spinnt. Sonst habe ich den in ferner Vergangenheit nur für LAN Parties genutzt.
Hat leider nichts gebracht
Ich habe auch noch den Treiber des Netzwerkadapters deinstalliert, das Netzwerk zurück gesetzt und neu gestartet -> Hat nichts gebracht.
Bin absolut ratlos.
Was macht denn so eine Nord VPN Installation? Das muss man doch irgendwie rückgängig machen können?
Ich...
Hab mit der Vodafone Hotline telefoniert, IPV4 ist prinzipiell aktiv. Wäre auch merkwürdig wenn nicht, da alle anderen Geräte einwandfrei funktionieren.
Hi,
Ich habe ein lästiges Problem.
Ich installierte die Nord VPN App auf meinem Laptop. Da ich keine Verbindung zu VPN Servern hergestellt kriegte installierte ich noch die Browser Erweiterung für Edge. Funktionierte natürlich auch nicht.
So kam es, dass ich auch, wenn Nord VPN nicht aktiv...
Scheint am Lappi bzw dessen Klinkenanschluss zu liegen. Selbst wenn der Lappi aus und vom Strom getrennt, das Klinkenkabel aber eingesteckt ist, tritt das Phänomen auf.
Über das Smartphone oder den Firmen Lappi tritt das Problem nicht auf.
Der USB Port sitzt etwa 5mm neben dem Klinkenstecker.
Hab es mit Lautstärken von 0-100 ausprobiert, zusätzlich hat die Soundbar einen Drehregler für die Lautstärke. Das Rauschen wird schlimmer, wenn ich Apps wie zB Microsoft Edge starte. Allein durch das Starten, ohne Audiostream in der App...
Leider nicht.
Dass passive LS am PC nicht toll sind, ist mir bewusst.
Es interessiert mich halt aus technischer Sicht, warum eine mini Soundbar über Klinke so rauscht. Die Treiber haben vielleicht 30mm Durchmesser. Ist es eine Sache der Einstellungen? Mit dem USB Adapter funktioniert es...
Hi zusammen,
Ich habe eine Dell Soundbar an meinem Laptop via Klinke und allgemein bietet die Kombo für meine Ansprüche eigentlich ausreichend guten Sound.
Nur rauscht der Lautsprecher sehr stark, wenn ich ihn an den Klinkenanschluss des Laptops anschließe.
Mit Kopfhörern am gleichen...
Ok danke für die ausführliche Erklärung.
Naja die WD Green wurde auch nicht erkannt, weder im BIOS, noch im Geräte Manager, auch nicht in Partition Wizard oder in der Datenträger Verwaltung.
Wenn ich die SSD einbaue, wird sie aber warm also der Slot an sich scheint zu funktionieren...
Wie sehr Spüre ich das bei nem Pentium Silver N5000 und 4GB RAM?
Das Convertible wird nur für Multimedia, einfache Spiele (CS 1.6, League Of Legends, Warcraft) und Office/Internet genutzt.