Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnte interessant werden für bspw. NAS-Setups. Hätte gerne eine 4TB-SSD an meinem Raspberry PI. Allerdings sind die Preise für den Spaß doch noch etwas zu hoch.
Als System-SSD wird wohl niemand eine QLC SSD einsetzen...
Bin ich richtig in der Annahme dass auf Grund der Ähnlichkeit zwischen B350 und B450 Serie beide Mainboard-Reihen in diesem Thread diskutiert werden?
Ich hatte das Asrock B450M Pro4 ursprünglich für eine NAS gekauft. Diese dann allerdings praktisch nie verwendet...
Deshalb wanderte dann das...
Natürlich korrekt!
Stellt sich natürlich dann noch die Frage ob wenn man den Server nicht 24/7 läufen lässt und nur bei Bedarf mit WakeOnLan startet der Stromverbrauch ein so großes Problem ist?
Bin bei meinen Überlegungen davon ausgegangen dass man basteln möchte, ansonsten ist eine fertige...
Baue mir auch gerade einen Server auf und war bei ein paar der gleichen Überlegungen.
Hatte noch 2 Stück 2TB WD Green in meiner Workstation die ich als RAID1 für die wichtigen Daten verwenden wollte. Die SMART-Werte waren sehr gut. Allerdings waren die Platten meinem Geschmack inzwischen zu...
Wie alt waren deine Festplatten?
Die WD Red in deinem Post hat einen LoadCycleCount von über 600k und ist damit afaik weit außerhalb der Spezifikation. Dass diese ausfällt ist somit nicht vollkommen überraschend.
Bei den nächsten Platten einfach darauf achten dass IntelliPark entweder...
Auch wenn das vielversprechend klingt handelt es sich dabei allerdings immer noch um Forschung. Diese hat es leider oftmals an sich eben nur unter speziellen Bedingungen zu funktionieren usw... Forscher sind ja schließlich nicht damit beschäftigt eine neue CPU zu entwickeln sondern beschäftigen...
Alle Angaben bezogen auf das Bild oben.
Schwarzer-SATA-Port in der Mitte am oberen Rand wird versorgt von einem Marvell Chip welcher rumzickte wenn man ihn mit DVD-Laufwerken verwendete. Den am besten also ignorieren oder mit Festplatten verwenden...
Dann ganz links an der Seite sind zwei...
@-Unseen-: hatte ich Zeitweise auf einer Testinstallation auch.
Bei meiner jetzigen Produktivinstallation von Ubuntu 11.04 verwende ich allerdings Gnome Classic, also Gnome 2.32 welches mir persönlich noch ein Stück besser gefällt...
Habe es auch auf einer zweiten HDD installiert allerdings inkl. Gnome3.
Mein einziges Problem, abgesehen von der ungewohnten Shell, sind die absolut unbrauchbaren v4l-Treiber. Bekomme zahlreiche Bild- und Tonfehler von einer TV-Karte die seit Kernel 2.6.18 bzw. 2.6.26 ohne Probleme läuft!
mfg
aelo
Dachte damals das hätte mit ethtool funktioniert. Ist aber schon länger her...
Gibt es in Windows nicht auch eine Einstellung die man aktivieren muss um WOL verwenden zu können?
mfg
aelo
@foxxx:
Hab hier Debian Sid (unstable) mit Gnome 2.32 auf dem Notebook.
Auf dem PC läuft eine Testinstallation mit unstable+experimental Mix und der gnome-shell. (Für alltäglichen Gebrauch aber so gut wie unbrauchbar, sehr viel Konfigurationsarbeit nötig)
Auf dem Server läuft Debian Squeeze und...
Für die ersten Versuche mit C# genügt Mono sicherlich.
Aber wenn du dann weitere Features des .net Frameworks verwenden möchtest kommst du fast nicht um .net herum. Vorallem die Entwicklungsumgebung VS2010 ist einfach unschlagbar!
best regards