• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Asus Striker II Formula (nForce 780i SLi)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
ich hab mir auch das P5N-T Deluxe gekauft. Müsste morgen ankommen.
Könnte dann mal testen, hab aber auch ganz andere Hardware.
Sollte also keine Aussagekraft haben.

MFG Matze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ TurricanM3

LOOOOL!!!
Hab eben meinen QX9650er eingebaut und genau die gleichen Grafikfehler beim Firefly Forest :wall::wall::wall::wall::wall:
Hab ne halbe ewigkeit gebraucht um nen screen davon zu machen...
picture.php

Diese Artefakt Fehler treten bei mir in verschiedenen Farben und Formen auf... meistens aber schwarz!
Habe sie bis jetzt auch nur beim FireFly Forest bemerkt.
Mit meinem QX6700 hat ich diese Fehler 100%ig nicht!! :hmm:
CPU,Mobo und Graka's waren @ standart Takt.
Aber woran das jetzt genau liegt.... :confused:

Edit:
Unter Vista64 treten die Fehler nur im Single Karten Betrieb bei mir auf! o_0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dann liegt es vielleicht genau an der Kombo Striker II + 8800er + QX9650?
Aber gut das ihr das herausgefunden habt.
Vielleicht wollt ihr ja den Support anschreiben und denen auch den Screen schicken.
Unter Umständen gibts ja dann ein neues Bios und man kann es damit beheben?!

MFG Matze
 
Alles irgendwie sehr merkwürdig... :hmm:

btw.
Er läuft grad bei mir Primestable, mit 12x333 @ 4Ghz bei 1.33V Laut CPU-Z 1.43
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel grad kann die sb ab?
und wieviel grad hat die sb bei euch - bin hier total am verzweifeln.... hatte das schon fast ganz unten auf seite 28 beschrieben... :(
 
NeonPepper, ein riesen DANKE!

Jetzt kann ich mir die ganzen Tauschorgien und weitere hoffnungsvolle Testerei sparen.

Ich habe es übrigens zwischenzeitlich auch schon mit einer 8800 GT getestet, selbe Ergebnis. Ganz selten taucht das auch mal nicht auf.

Ich bin eher skeptisch ob das überhaupt noch gefixed werden kann.
Die Temperaturen sind bei mir unter Last auch immer knapp unter Notabschaltung (=90°).

Auf jeden Fall wird das Striker seinem Ruf gerecht. :asthanos:
Momentan eine klare Kaufwarnung.
 
wie, du hast auch fast 90grad?=( und mit sowas prahlt asus noch auf der verpackung...pinfin...
und wenn du übertaktest,steigt sie denn? selbst wenn ich mit 200fsb fahre und alle 11lüfter auf volle pulle, wird sie min.88grad warm... das ist ein konstruktionsfehler..
habe mal mitmeinem finger gefühlt,mit erschrecken muss ich feststellen,das man da ein spiegelei drauf braten kann...

bitte um schnelle hilfe =(

SO;HABE NUN die sb nach 4 minuten aufen auf 90grad....
die NB hat nach 6 minuten mit 1,32volt stolze 86grad(steigend...)
und ohne das ich was auslaste, komplett idle!ich bin nur im bios und gucke auf die temps... so ein schrottding...
übrigens, ich habe die beiden kleinen lüfter,die mit dabei sind auch auf die heatpipes gesteckt und beide drehen mit knapp 3000....=(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TurricanM3:
Kein Problem! :d

Das ist ja auch mal nen witz, das es auf dem P5N-T fehlerfrei läuft...! :hmm:
Was auch merkwürdig ist, das ich bei tri-sli den Fehler noch nicht beobachtet habe nur im single betrieb! :hmm:
Jo! Meine NB/SB Temps kratzten auch immer an den 90°C ... :fire:
Hab jetzt nen 120 Lüfter davor gestellt... damit bleiben sie ca. 15-20°C drunter...
Aber das ist auch eher eine Notlösung....
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann doch echt nicht angehen!! ich dachte ich wäre ein einzelfall mit den temps...
das kann doch bei einem 250euo board nicht sein!

wäre es gefährlich die notabschaltung von nb und sb zu deaktivieren? evtl steigts ja nicht über 92grad?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs auch ausgeschaltet...! die temps lagen dann bei mir um die 91-93°C
Aber ich würd probieren nen Lüfter vor der NB zu plazieren, das hats bei mir gebracht!

Ich seh grad das P5N-T hat ja auch wieder nen anderes design! :hmm:
 
Das mit den Temperaturen hat Asus wohl so gewollt, anders kann ich mir das nicht erklären. Falls nicht bin ich auf die Reaktionen hier im Thread nach einigen Monaten gespannt wenn die Boards alle den Geist aufgeben. :d

Komisch nur, dass das P5N-T wesentlich kühler bleibt, das pendelt sich so bei ~50° ein, möglicherweise ist der Sensor beim Striker II auch nur unglücklich positioniert und beim P5N-T offenliegender, denn anfassen würde ich das auch nicht unbedingt lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube, ich storniere mein Striker II Formula und bestelle mir ein EVGA 780i, scheint anscheinend besser zu sein und der Support von EVGA hat auch wirklich einen sehr, sehr guten Ruf!

Diese Temperaturen (fast 90° für NB und SB) sind ja der reinste Wahnsinn, trotz Optional fans, da wird wohl der Zusatzlüfter für die NB beim EVGA effizienter sein!
 
Also bei mir bleiben die Temps unter 75 grad und wenn ich dranfasse ist es recht Kühl, also keine Probleme damit.

Allerdings hab ich ne andere Frage: Im Handbuch steht bei Dual SLI sollte man den ersten und 3ten (also slot 1 und 2 von den X16ern) nehmen, hab aber wegen Kabelverlegung und damit ich an die Taster aufm Mobo komme in die beiden oberen Slots meine 7900GTXen gesteckt, ist das nur nen Kühlungsproblem oder gibt das auch Geschwindigkeitseinbussen (Kühlung ist ok) ? Weil wenn da sonst nix ist lass ichs so.
 
Also bei mir bleiben die Temps unter 75 grad und wenn ich dranfasse ist es recht Kühl, also keine Probleme damit.

wie kühlst du denn und womit ließt du die Temps aus? Ich kann mir dass ohne zusätzliche Lüfter nur schwer vorstellen, oder deine deine alten 7900er beanspruchen das MB deutlich weniger.
 
@ Turri

Ich hab zwar nicht ganz daran geglaubt, aber den QX9650 hatte ich ja in Verdacht.
NeonPepper hatte ja noch einen QX6700 und das ich auch ein Quad. KA was mit der Kombi QX9650 + Striker II nicht stimmt :confused:
Jetzt müssen nur noch ein paar User mehr von XFX und EVGA das bestätigen können. Aber soviele QX9650-User gibt es ja nicht.

Die von euch abgelesenen 90°C sind wirklich abartig!!! :-[
Bin auch mal gespannt, wie lange diese MB´s ohne Lüfter überleben werden. Sieht man mal von der Lautstärke der Lüfter ab finde ich die XFX/EVGA performanter, da der FSB sicher nicht so schnell schlapp macht. Das Optimum wäre natürlich Wakü oder Chiller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asus 780er Boards sind mal wirklich beta. :mad:

Ich habe heute mal beide Boards in ein gutbelüftetes Gehäuse eingebaut.

Ohne zusätzliche MB-Kühlung freezed das System bei beiden Mainboards binnen von Minuten mit dem QX9650. Das hatte ich ja schon vor ein paar Tagen berichtet beim ersten Test des Striker II, bloß dachte ich es läge daran, das ich das Board am Tisch liegen hatte (Heatpipes arbeiten so ineffektiver). Man muss nur Prime small FFTs starten und es dauert dann nicht lange. Möglicherweise auch nur ein Penryn-Quad-Core Problem, aber genau das wird wahrscheinlich "der" Prozessor der nächsten Monate.

Lasse ich das Gehäuse offen, läuft es stabil, mache ich es zu dauert es keine 10 Minuten und es freezed - eindeutig reproduzierbar.

Ich habe dann einen 92er Lüfter vor die NB des P5N-T angebracht und nun läuft es schon wieder eine halbe Stunde.

Es freezed übrigens bei Standardtakt (9x 333FSB)! :wall:

Wie können die sowas verkaufen :stupid: - kauft die Boards bitte nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Striker gut kühlen bringt auch nichts?
Das ist in meinen Augen nicht mals Beta, sondern Alpha :(

Jetzt fehlt noch noch annixp, der das auch noch bestätigen könnte.
Mich interessiert, wie hoch bei ihm der FSB bzw. Multi läuft und ob sein MB schon chillergekühlt ist.
Die 90°C sind aber auf jeden Fall nix für hohen FSB bzw. stabilen Betrieb :shake:

Passen auf den Chipsatz eig. auch die normalen Wakü-Blöcke? Den kleinen Chip ( für PCIe, oder?) kann man behelfsmäßig auch mit einem schön grossen Passiv-Kühler bekleben, bis was Gescheites an Wakü-Blöcken auf dem Markt ist.

Das MB scheint dich ja ziemlich zu beschäftigen, dabei hast du ein viel geileres "Spielzeug" einfach so rumliegen. Das macht wenigstens keine Probleme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
oh man... :-[
Jetzt hab ich mir das P5N-T Deluxe schon gekauft...
Heute ist es leider (noch) nicht angekommen, wird aber wohl auch nicht mehr kommen.
Bin schon am überlegen ob ich es wieder zurück schicke. :shake:

MFG Matze
 
Hallo,
vielleicht wäre es nicht schlecht wenn der Sammelthread Ersteller das in den Titel + erste Seite editiert, also das die beiden Boards keine Kaufempfehlung sind.
Ich weiß ja das er ein Maximus Formula hat aber ich glaub er schaut trotzdem noch rein oder?

MFG Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Theadersteller hat dem MB schon den Rücken gekehrt ;)
Ist wieder eine Frage der Zeit, bis ein gescheites BIOS rauskommt. Ich kauf mir jedenfalls kein MB mehr einfach so. Das mit dem P5W DH hat mir damals gereicht. Nach 1 Jahr war es einigermaßen brauchbar. Hat aber heute immer noch extreme Bugs auf die ich keine Lust hab. Komischerweise waren das die "guten" Intel-Chipsätze. :rolleyes:

Irgendwie finde ich KEIN MB richtig gut. Das MSI K8N Neo 2 Platinum (So.939) und das extrem komplizierte DFI LANparty UT nF4 Ultra-D (So. 939) waren meine besten MBs jemals.
Seit dem Umstieg auf Intel-Chipsätze hatte ich nur noch halbfertige MBs. Bilde ich mir das ein? :rolleyes:
Das 680i ist eig. recht brauchbar - abgesehen von Benutzung mit Quad. Wer aber so ein MB benutzt hat auch das Geld für SLI und/oder einen QX. Da ist der FSB nicht so wichtig.

Erstaunlich viele stimmten für Skulltrail ab...
Obs das Warten wert ist?

http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2008/januar/mainboard_grafikkartentests/

Und was verdammt ist 780a? :confused:

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2008/januar/viele_nvidia-produkte/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier auch das Striker II seit knapp ner woche drinn.

Die Temps, bei mir aber vorallem die NB, waren extrem und diese optionalen Ventilatoren haben schon bei den Vortgängern, zumindest nach meiner Erfahrung , außer lärm nix gerissen....:hmm:

Als CPU-Kühler hab ich den Thermalright SI 128SE genommen, da ich mit Towerkühler von den NB-, SB-Temps schockiert war. Naja mit dem Kühler hat sich da MB-Temps mäßig nicht viel getan.
Allerdings hab ich jetzt dirket vor der NB, also auf der Graka sitzend, nen 80er-Lüfter@1000Upm gestellt. Jetzt komm ich nach dauerzocken, oder dauerprime nicht über 65° bei NB,SB. Ausgelesen nach Neustart im Bios.
11740004qx6.jpg



Allerdings komm ich hier mit meinem FSB mit einem e6600 nicht an die 500ran... bzw. ich hab die 490 mit 1,45v auf NB stabil. aber halt 1,45v....

Mein Fazit:

Ich warte noch ab ob Asus da noch mit Bios was reißen kann. Ansonsten muss ich sagen, daß ich als langjähriger Kunde von Asus (hatte bis jetzt einmal ein anderes Board, ansonsten immer Asus) doch sehr enttäuscht bin und mir ernsthaft überlege ein EVGA-Board zu kaufen. Würde sich zu den zwei EVGA-Grakas gut machen.:bigok:
 
@Snoopy69
780a ist für AMD-Prozessoren.
780i ist für Intel-Prozessoren.
 
Hab jetzt vor 4 Tagen das Board bei meinem Bruder eingebaut,konnte einfach nicht glauben das die Temperaturanzeige stimmte dachte das wäre ein BIOS bug,nach etlichen Freezes hab ich mich dann entschieden die Heatpipe+Kühler von NB und SB zu entfernen,musste ziemlich lange mit dem Fön dran rumdoktern bis die SCHEIßE abgegangen ist!

Die haben die letzten Wärmeleitpads da drauf gemacht!

So ein F***,das sieht eher nach einer dicken blauen Plastefolie(ISOLATOR) aus,die hatte auch richtig Blasen am Rand!
Hab jetzt Arctic Silver 5 drauf hat die Temps um 15°C gesenkt auf 73°C ohne Zusatzlüfter!!! Auch auf den SpaWas!
Jetzt läuft das Board gut,wenn auch keinen fatz besser als das Striker I
 
Zuletzt bearbeitet:
ja toll, das ist überhabt nicht okay, dann muss ich wohl meine Bestellung ändern, oder kann es sein das wir eine andere rev bekommen?
welches Board sollte ich dann in Betracht ziehen:

  • MSI P7N Diamond
  • EVGA nForce780i SLI
  • XFX nForce780i SLI

oder soll ich es riskieren möchte mein CPU mit einen FSB von 400 MHz betreiben.
 
@SkyDragon

Was man so hört und liest, sollen EVGA bzw. XFX doch um einiges stabiler laufen als das Striker. Außerdem sagt mir der Lüfter auf der Northbridge mehr zu als die "ASUS Optional fans", ist zwar kein Leisetreter aber hält zumindest anscheinend die Temps im Rahmen und FSB 400 sollte eigentlich ohne Probleme darauf laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh