D9GMH bei 570MHz zuende?

grampe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
1.106
hallo

hab ein problem mit meinem P5B Deluxe!

ich hab hier 4 Riegel mit crucial D9GMHs (2*533, 2*667), und bei jedem riegel schaffe ich die 560MHz stabil (auch bei 2*1GB riegeln), bei 570 allerdings kommt entweder ein bluescreen (bei orthos) oder die kiste hängt sich auf (2,25V - 2,4V vdimm)!

normalerweise gibt ja orthos einen fehler aus, wenn der ram nicht stabil ist (gibt er auch bei mir bei niedrigeren spannungen), ich habs gefühl dass mein mainboard da nicht mitmacht!

muss ich am P5B was spezielles einstellen, um so hohe werte zu erreichen, oder ist das einfach nur zufall, dass alle riegel genau bei diesem wert zumachen?

danke

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann sowohl am chipsatz als auch an den modulen liegen...

zum speichertesten bitte www.memtest.org nutzen - eignet sich imho besser als orthos
 
Ich denke, das P5B macht so en hohen FSB nimme mit. Kann auch sein, dass deine Rams einfach nicht weiterkommen (D9GMH heißt nicht umbedingt 1200 MHZ ) oder bei dir ist die Vollbesetzung schuld (hast ja alle Ram Bänke voll). Da gehen Rams allgemein nicht so gut. :)
 
@Alex: es geht ja nur darum, dass es komisch ist, dass alle beim selben wert zumachen, ob orthos soo schlecht zum ram testen ist, sei mal dahingestellt.

@Koffein: ich mach ja mit teiler ;) , und zur vollbesetzung: ich habe alle riegel einzeln getestet, immer derselbe fehler...
 
Bei Vollbestückung ist es meißt nicht möglich, die einzeln erzielten Werte zu erreichen.

Hast Du schon mit den Boardspannungen "gespielt"?

Das Maximale, was ich am P5B Deluxe erreicht hatte waren 1150MHz mit 4x DDR2-1000 Modulen. Nur wars einmal stabil (>5h) dann mal wieder nicht (<5min). Für mich demnach Chipsatzlimitierung...
Hinzugefügter Post:
Bei Vollbestückung ist es meißt nicht möglich, die einzeln erzielten Werte zu erreichen.

Hast Du schon mit den Boardspannungen "gespielt"?

Das Maximale, was ich am P5B Deluxe erreicht hatte waren 1150MHz mit 4x DDR2-1000 Modulen. Nur wars einmal stabil (>5h) dann mal wieder nicht (<5min). Für mich demnach Board- bzw. Chipsatzlimitierung...
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast doch verdammt gute Werte erreicht, meine 4 533er D9GMH haben 555 geschafft, ich würda mal sagen genieß die "533 @ 1066" und gut ist
die 1200 sollten eben nicht sein
 
Denke wirklich es liegt an der Vollbesetzung.

Schön was hier alles durchs Forum rumschwirrt. Bisher hab ich jemand von OCZ und noch vom nem Onlineshop gesehen. Ach ja der Alex hier ist ja noch von Cellshock. Gibt hier noch mehr Vertreter ? :bigok:
 
wie gesagt hab ich die werte nicht mit allen 4 riegeln auf einmal erreicht, jeder riegel für sich alleine!

hab nb spannung von 1,45v bis 1,65v durchprobiert, vdimm von 2,25v bis 2,4v, timings entschärft etc. sonst noch ne möglichkeit?


@Alex: ich will ja nur jeden einzelnen riegel aufs max testen, garkeine vollbestückung (vor allem weil ich eh gerade 2gb verkauft hab), und jeder riegel für sich macht beim gleichen wert zu, das kann doch dann wirklich nur am board liegen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es nicht am Mainboard liegen ? Wenn alle 4 Rambänke besetzt sind ist die Northbridge ausgelasteter. Haste schonmal mit nur 2 Modulen probiert ?
 
rede ich gegen eine wand?


nochmal ganz langsan:

ich habe EINEN RIEGEL reingesteckt -> bei 570 bluescreen,

dann diesen wieder raus und den nächsten hinein -> bei 570 bluescreen oder freeze,

dann diesen raus und den nächsten rein usw.

ok?



also nix mit vollbestückung bitte :) danke :) und ich sag ja dass es am board liegen muss, und frage welche möglichkeiten es da neben nb spannung und vdimm gibt!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe hier auch 2 Riegel mit D9GMH.

Die schafften auf dem Commando knapp 595 MHz. Auf einen P35-Board allerdings 610+. Es liegt sehr viel am Chipsatz. Der 975x und 965P sind nicht gerade die besten für RAM-Tests.
 
Hi,

ich habe auch zwei 533 Crucial mit D9GMH.
Board ist ein P5B Deluxe.

Die Riegel laufen mit 1.95V @ 1075 MHz
Für 1100Mhz brauchen die aber 2,25V!!!

Also der Chipsatz ist alles beim RAM overclocking!!

mfg Bangie
 
Da hammers ja, aber deswegen das Board wechseln würde ich nicht @Threadersteller. Das P5B ist en solides gutes Board. :)
 
MHz ist nicht alles - lieber etwas runtertakten und dafür die Timings hochziehen ;)
 
naja manchmal braucht man eben nen höheren fsb :p

schade dass der kleinste teiler 1:1 is, naja muss ich damit leben...

p5k kommt keins rein :p 560fsb is ja auch noch ok :d


dank euch
 
mein p5b packt sicher eh keinen so hohen fsb :(, ausserdem hab ich noch nicht die cpu und die kühlung mit der ich den hohen fsb anstreben will :d

mir gings ja auch darum den wiederverkaufswert der rams zu steigern
 
dann versuch doch den multi runterzusetzen oder so um das board als fehlerquelle auszuschließen, oder probier bei nem kumpel wie weit er da geht!
 
multi, fsb, teiler, alles versucht :)

is jetzt eh schon egal, ram ist verkauft
 
Hab das gleiche Problem, genauso alles versucht.

Selbst mit Teiler, 6er Multi etc. nicht mehr wie 1130 bzw. 1150.
1200 keine Chanze. Hab auch das P5B deluxe.

Naja bin am überlegen 1200ter Ram zu kaufen, aber wenn ihr sagt es liegt am 965er Chipsatz ist das wohl sinnlos.

@grampe
Was holste dir jetzt für ram ?
Berichte mal, ob du auf dem P5B Del irgendwie 1200 CL5 5 5 15 stable hinkriegst :rolleyes:
 
hol mir keinen neuen ram, hab nochmal 2GB hier rumliegen, allerdings 667er!
die gehen etwas besser, machen aber auch bei 570 dicht, werd bei diesen aber die 1200 noch versuchen :)




edit: soo jetzt zeigt weder cpuz noch clockgen mehr meinen ram takt bzw die timings an >.<, und im bios ist die vanderpool option nicht mehr verfügbar .... da hab ich wohl etwas übertrieben :P bekomm ich sowas wieder weg? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
push :stupid: weder cpu z, noch clockgen, noch everest sind in der lage meinen ram takt, bzw die timings anzuzeigen... und im bios ist die vanderpool option nicht mehr verfügbar... was ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@grampe

bei mir ist die Vanderpool option auch nicht immer verfügbar.
Ist also nicht so schlimm.

CPU-Z und Everest müssten den Ramtakt aber auslesen.
Mach mal nen Neustart und warte bis er komplett hochgeladen ist. Dann nix anderes Starten sondern sofort CPU-Z. Da müsste eigentlich nix schief gehen.

Naja, ich denke dennoch, dass es am Speicher selber liegt. Auch wenn der Chipsatz nicht ganz optimal dafür ist (Bearlake soll ja besser sein).

Hier verkauft jemand seine Speicher pretestet @ P5B Deluxe @ 1300 ;)


Von daher muss es auch mit dem Board gehen, auch wenn es am Bearlake Chipsatz bestimmt höher geht.

Mein Fazit:
Liegt vor allem am Speicher. ;)
 
muss ja nicht jedes P5B gleich gut sein :) meins schafft z.B. nicht einmal FSB 480 :shot:


@ problem: das mit vanderpool is mir auch herzlich egal, aber ich würde schon gerne bei cpu-z wieder werte sehen... neustart hilft nicht, bios hab ich das neuste draufgespielt, hilft nix... kann da was durch zu hohe spannung (2,4v für 20 min benutzt) passiert sein?
 
soo läuft wieder... hatte ausversehen memset im autostart :shot:

manchmal kanns so simpel sein :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh