HILFE! SMD-Kondensator abgebrochen!!! wer hat baugleiches board ?

Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
3.732
Ort
Kaff/Pfalz
ey leute...mir is was schreckliches passiert...
ich montier grad mein bfg 680i (baugleich evga) im vapochill...dann fällt gerade irgendwo im haus was um...und ich rutsch aus... nun ist ein wiederstand abgerissen!!! *heul* was kann ich tun???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
mir ist sowas auch mal bei einer Graka passiert,
habe mir einen Elektro Laden bzw. TV-Reparatur Laden gesucht,
der hat mir für 5€ einen neuen SMD rangelötet,
alles funzt wieder,
wenn du selber keine Erfahrung damit hast würd ich mir auf jeden fall jemaden suchen der das ordendlich drauf hat,

und nächste mal nicht stören lassen :)
gruss
mika
 
Ach, so tragisch ist das nicht.. Wenn keine Leiterbahnen durchgerissen sind, brauchst du keine Angst zu haben. :xmas:

Hast du den Widerstand noch? Optisch noch ganz? Wie groß ist der (Gibt verschiedene Größen)? Am besten ein Bild davon machen!

Falls du den Widerstand noch hast, mess' mit einem Multimeter den Widerstand ab (in Ohm). Dann kann man an Stelle des SMD Bausteines einen Spindeltrimmer bzw. Poti anlöten.
 
also...nunja...der wiederstand ist in der mitte zerbrochen...hat denn jemand ein baugleiches board??? der könnt es dann ablesen... oder hat jmd. die schaltpläne zur hand?^^ dann bin ich aber mal beruhigt... denn ein neues board (200€) haett ich nicht verkraftet...
heut abend kann ich ein bild machen...dann hab ich wieder ne digicam...

aber ich denke, wenn man den wert kennt, kann man doch gleichen ausm conrd oda so bestelln...danke schonmal...des is shon schlimm, wenn man mit 2 rentnern in einem haus lebt...schmeißt der einfach mal nen getränkekasten um...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, erstmal bitte ein scharfes Bild von der Stelle...... Dann sehen 'wa' weiter. ;)
 
hier ein foto...schärfer gings nicht...
aber wie bekomm ich den wert raus???
 

Anhänge

  • 100_0317.JPG
    100_0317.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 193
Da müsste eigentlich ein Code auf dem Widerstand stehen...wie damals bei der ersten Serie der 8800GTX ^^
 
schärfer gings net? Keinen Makro-Modus?
 
selbst ohne sowas ...

das geht 10000%ig schärfer, es sei denn das war hady cam ...
 
cih hab den makro modus anheschlatet...das is so´n billigteil von kodak...
dasteil is neben der knopfzelle... ich kann mal die nummer schreiben, die nebendrann aufm board steht...dan müsste man ihn ja finden...
Nummer: C2G9

Da müsste eigentlich ein Code auf dem Widerstand stehen...wie damals bei der ersten Serie der 8800GTX ^^
den kann cih schlecht ablesen...der wiederstand ist gevierteilt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach endlich mal ein scharfes Foto Sohnemann!
einen der das Löten oder Heißluftlöten kann habe ich zur Not gefunden.
Gruß
Papa
 
also ein widerstand fängt mit Rxxx an,
C wäre für kondensator
ist das eineinzelnes bauteil mit 2 anschlussen oder mehr? (parallelwiderstände)
mfg

löte die dinger auch ständig ;)
 
Mach endlich mal ein scharfes Foto Sohnemann!
einen der das Löten oder Heißluftlöten kann habe ich zur Not gefunden.
Gruß
Papa
Wie geil ist das denn? :haha: :bigok:
hier ein foto...schärfer gings nicht...
aber wie bekomm ich den wert raus???
Nene, das ist jetzt nicht dein Ernst? Das ist alles andere, nur kein Foto. :hwluxx: Ohne Foto kriegst du leider keine Hilfe.
 
boah...wie sch*** is das denn??? muss der alte jetzt wieder mal den klugscheißer spieln??? zu seinem sog. "PC" sag ich lieber mal nix...
und außerdem, für was haben selbst wir im haus ein telefon???
ich werd dann halt mal versuchen ein schärferes bild hinzubekommen...
 
Das ist ein Kondensator und kein Widerstand auf deinem Bild.
C260 ist ein Kondensator.
 
achso... ich hab halt mit smd-technik erst wenig zu tun gehabt...bin dann eher so für die größeren bauteile zuständig...
und wievil farad hat dieser dann?
 
hab nochmal nachgeschaut...der heißt definitiv C2G9 es müsst ja nur einer mal bei seinem board testen...dann könnt man passenden kaufen...
 
normalerweise wär das nicht richtig,
alle bauteile haben buchstaben für typ und danach ziffer
so ergibt es für mich keinen sinn.
mfg

gib foto!!!
 
Das einzige was man aus der Bezeichnung schlussfolgern kann ist, wie schon richtig gesagt, dass es ein Kondensator ist (wegen dem C am Anfang). Alles was danach steht ist nur eine Nummer die während der Design-Phase festgelegt wurde. Mit dem eigentlichen Wert hat die nichts zu tun, denn sonst hießen massig Bauteile auf den Platinen gleich. Tun sie aber nicht! Jedes Bauteil hat seinen eigenen Namen, um es auf dem Schaltplan zuordnen zu können.

Für genaue Werte muss man messen, oder den Wert beim Hersteller erfragen. Zweiteres wird dir nix bringen, weil sie das nicht verraten werden. Aus welchem Grund auch immer.
Also messen oder zur Not abschätzen.
 
Messen dürfte allerdings schwer werden wenn man nicht gerade eine gute Messbrücke zur Verfügung hat. Ich hätte eine automatische RCL Messbrücke die bis in den Pikofaradbereich sehr genau misst zur Verfügung - nur wirst du nicht in meiner Nähe wohnen nehme ich an?
 
Ok, ich habe mir grade ziemliche Mühe gegeben, herauszufinden, wo genau der Kondensator/Widerstand platziert war...

Von der rechten Kande des BIOS-Chip ein Stück, vllt 0,5 cm nach oben, also in Richtung des Chips unter der Verriegelung des PCIe

Auf dem PCb ist da eine weiße Linie, ein Stück weiter rechts, ich schätze mal 1mm, und man ist drauf...

Hoffe, das hilft, würde ja selber auf meinem Board gucken, aber ich hab ein anderes Layout :(

Habe sicherheitshalber ein Bild angehängt, die Komponente, von der ich meine, dass es sie ist, ist rot umkastelt
 

Anhänge

  • BFG.JPG
    BFG.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 86
hab jetzt ein scharfes bild... enkt ihr ein elektricker hat solch eine messbrücke?
 

Anhänge

  • C2G9.JPG
    C2G9.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 117
ähm...mir is grad ein gedanke gekommen: würde eine zu hohe kapazität des kondensators eigentlich schaden???
 
Glaube nicht...weniger, und er brennt durch, mehr, hat er mehr Toleranz...
Kann aber sein, dass ein zu großer Kondensator dann keinen Mindeststrom kriegt, falls es sowas bei Kondensatoren gibt, und du solltest den richtigen Typ verlöten...PNP oder NPN, je nachdem, was es braucht...der falsche Typ, und es wird kein Strom geleitet...

Warte aber erstmal die Meinungen anderer ab, bin ja kein Elektrotechniker...
 
@antagonist:
Transistoren sind keine Kondensatoren und umgekehrt. ;) :)

@Cyprinus_Carpio:
Wahrscheinlich macht es recht wenig, wenn der Kondensator nicht 100% dem Original entspricht. Aber da ich die Schaltung nicht kenne und noch nichtmal das Board je gesehen habe, keine Garantie drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh