• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mysteriöses Gigabyte Board *UPDATE*

Dümpler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
4.885
Ort
Aachen
Ich bin bei einem Beitrag von VR-Zone auf ein mir unbekanntes Mainboard der Firma Gigabyte gestoßen, und wollte euch mal fragen ob ihr das villeicht kennt oder Vermutungen habt...

[img=http://img157.imageshack.us/img157/4677/gigabyte1la5.th.jpg]
[img=http://img151.imageshack.us/img151/9844/gigabyte2zj2.th.jpg]
[img=http://img329.imageshack.us/img329/9867/gigabyte3jb7.th.jpg]

Tja, was die Cebit nicht alles so mit sich bringt...

img4551zn4.jpg



Quelle: VR-Zone
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiss ja nich woran ihr das erkennt, aber die verpackung darunter ist ein dfi lanparty modell....:hmm:
 
lol, ne Kompressorkühlung für Ram XD
 
vll ein erstes X35 sample?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich hab das Board bei nem Kumpel schonmal gesehen...Ich such grad aufer Gigabyte HP...
 
Typisches Gigabyte-Merkmal ist die Verriegelung für die Graka, sowie die Frabgebung der Steckplätze.
Da is es egal ob nen Lanparty-Karton drunter liegt.:haha:
 
OK, ich finds nich. Aber es gehört zu dieser Art Boards:
http://www.gigabyte.com.tw/Products...iew.aspx?ProductID=2453&ModelName=GA-965P-DQ6
Das Einzige was mich stört, die Heatpipe sieht leicht anders aus und die lilanen S-ATA Ports sitzen leicht anders. Genauso wie Der Anschluss für den Sound vom CD Laufwerk. Aber es kommt ganz klar aus der Richtung...

OT: Was mich interessiert, is das eine Art Gewinnspiel? Weil das Bild kommt ja von VR-Zone und drunter steht : "Misterious Board"... Einfach nur der Interesse halber, ich hasse eig. Gewinnspieloe, aber is halt ma interessant.
 
Das Board is aber schon draußen, oder? Bin mir da eig. ziemlich sicher, aber trotzdem
 
Ich finde es sieht dem GigaByte 965P-DS4 sehr ähnlich
 
Für mich sieht es auch aus wie das DS4 aber die Heatpipe ist etwas zu groß dafür -.-

Mann Mann aber abgesehen davon, welches Board das ist. Die Kühlung ist ja mal derbst :eek:
 
ich weiss ja nich woran ihr das erkennt, aber die verpackung darunter ist ein dfi lanparty modell....:hmm:

Wenn man genau hinguckt, erkennt man auch den Schriftzug "GIGABYTE" auf der einen Heatpipe und die Silent Pipe ist sowieso eines der Gigabyte-typischen Merkmale. Und so kunterbunt sehen sonst auch nur wenige Boards aus. :d
 
Gigabyte ist klar,

M3ph15t schrieb:
Es ist ein S775 Board, da es:
1. Nur einen IDE Steckülatz hat
2. Silentpipe hat

Ich kenen auch S775 mit mehr als einem IDE :rolleyes:


Ich werde das Teil mir jedenfalls anschauen. Auf der CeBit am G.Skill stand solls das ja zu sehen geben:d
 
Ich denke, das es ein Baerlake Board ist. 4 x interne USB Ports, spricht gegen das 680Sli oder DSx/DQ6 Boards. Die Heatpipelösung schreit nach NVidia Chipsatz, weil sehr volumnös. Oder verbraucht ein Bearlake soviel Saft, das dieser so ein Kühlmoster benötigt. ich denke der Tipp von Sephirot mit x35 (oder gar P35?), dürfte am nächsten liegen. Oder es ist doch ein Board mit 680Sli und ist eine Extreme Version, oder sonstiges Teil.

GA dürfte ja schon Testsamples zu Bearlake verteilt haben.....

Gruß
´
Mick
 
richtig, das P5W hat 2 IDE-Slots.... :)

Mal sehen, was es wirklich auf der Cebit zusehen gibt ;)
 
Das Board scheint ja regen Anklang zu finden...

nVidia 680i

+ rießige HeatPipe Kühlung

- nur 2 PCIe x16 Steckplätze


nVidia 650i

+ 2 PCIe x16 Steckplätze

- keinen SLI Schalter
- nur einen IDE Anschluss


Intel Baerlake

+ würde die fehlenden Angaben von VR-Zone erklären
+ bleibt noch übrig...



Allgemeine Ausstattung:

12 Sata Ports (6 Orange, 2 Lila, 4 Gelb)
01 IDE Port (1 Grün)
01 Floppy Port (1 Schwarz)
04 Ram-Bänke (2 Rot, 2 Gelb)

02 PCIe x16 Steckplätze (1 Blau, 1 Orange)
03 PCIe x1 Steckplätze (3 Schwarz)
02 PCI Steckplätze (2 Weiß)

PCB Farbe (Blau)
Kondensatoren (Solid)
NB/SB Kühler (Löcherbefestigung)

...
 
Die 4 gelben Ports lassen auf einen Zusatz-RAID Chip schliessen. Mein Board hat auch 8 S-ATA, 4 rote und 4 gelbe. Die gelben sind für RAID bzw JBOD und die roten gehören zum nForce.

Ich würd sagen, das die lilanen noch zur Southbridge gehören, kann das sein?
 
Das 680er und 650er von Gigabyte hat ein komplett anderes Slot-Design, das ist es nicht.

Wenn man sich den Aufbau anschaut, dann ist es imo ein S775-Board mit 965er Chipsatz.


Scheint Board der Gigabyte 965P-D-Serie zu sein, evtl. auch nur ein ES.
 
@ MFlox

Meinst du wirklich, dass Gigabyte kurz vor den neuen Intel Chipsätzen noch ein 965 Board rausbringt, obwohl sie mit DS3/DS4/DQ6 richtig gut darstehen...?
 
Sollte es schon ein Board mit dem neuen Intel-Chipsatz sein, dann würde mich das Board-Layout wundern, denn es entspricht voll und ganz dem Design der 965er-Boards, abgesehen von ein paar zusätzlichen Bauteilen.

Muss ja kein neues Board sein, kann auch einfach ein ES-Board oder ein Protoyp sein, da gibt´s zig Möglichkeiten.
 
Sollte es schon ein Board mit dem neuen Intel-Chipsatz sein, dann würde mich das Board-Layout wundern, denn es entspricht voll und ganz dem Design der 965er-Boards, abgesehen von ein paar zusätzlichen Bauteilen.

Eben.

Muss ja kein neues Board sein, kann auch einfach ein ES-Board oder ein Protoyp sein, da gibt´s zig Möglichkeiten.

Ich denke es ist ein "neues" ES oder Prototyp, alleine schon wegen dem Gedrehten IDE Port und verschraubten NB/SB Kühlkörper. Dieses ist ja auch erst mit den neuen Revisionen der DS3/DS4/D6 Boards aufgekommen.

Gruß

Mick
 
Intel P35 bestätigt...

Oje, was sagt uns dieses Bild über den Stromverbrauch des Boards...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh