9500 pro läuft nicht

Ximon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2002
Beiträge
436
Hi,

habe heute ne 9500 Pro (sapphire) bei ebay versteigert. Habe die Karte eingebaut aber sie läuft nicht. Ist komisch der Lüfter läuft nicht an und der PC macht keine Signaltöne ...
Hatte noch agp v auf 1,6 aber das sollte ja egal sein.

Kann ich irgend was machen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo...iser dran !?
Aber soweit ich weiss piept der PC sofort wenn der nicht dran ist,habsch schu ausprobiert :d
 
Jo, der soll ma antworten, aber dalli hier :fresse: :d
 
also wenn der PC keinen piep von sich gibt und nicht zumindest das bios der karte geladen wird, dann wird sie wohl kaputt sein. wenn der stromstecker nicht drann ist, wird das nach dem bios der karte angezeigt und der PC wird angehalten.

steckt die karte denn richtig im AGB slot? rüttel mal drann und schau, ob sie sich auch nciht verkanntet hat. wenn alles wirklich richtig sitzt, dann ist sie am arsch.

stell aber auf jeden fall auch mal alles auf standard im bíos, um andere fehler auszuschließen.

gruß,
Lion
 
Ebay ist egay.......wer dort GRAFIKKARTEN kauft ist selber schuld...zumindestens bei denen wo ne kaputte raus kam :fresse:
 
also der stromstecker war angeschlossen
und die karte war auch richtig im slot

ich werde noch mal alles auf defaul stellen
aber ich denke nicht das es war bringt :(

kann man das bios neu flashen auch wenn die karte nicht "anläuft" ? sicher nicht wa
 
also wenn dein rechner überhaupt keinen mucks von sich gibt, kannst du auch kein bios flashen... logisch, oder?

wenn du den ersten piep beim starten des systems nicht hast, dann wird die grafikkarte nicht initalisiert und das ding ist einfach pfutsch.

schau sie dir mal an ob du irgednwelche abgebrochenen / verbogenen bauteile oder rauchspuren findest. vieleicht lässt sich ja mit dem lötkolben noch was machen.

sinnvoller wäre es aber wahrscheinlich, sie dem ebay typen über den schädel zu ziehen...

gruß,
Lion
 
Das neue EU-Recht sieht eine einjährige Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren auch bei Privatverkäufen vor. Jeder der Ebay - Käufer könnte also 52 Wochen nach Kauf hingehen, die Ware als nicht mehr funktionsfähig deklarieren und Ersatz verlangen. Dies gilt nun auch im Wege der EU-weiten Rechtsangleichung nach deutschem Recht, sofern dies beim Kauf nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde. Mit der Abgabe eines Gebots stellen Sie mich von dieser Gewährleistung frei. Umtausch oder Rücknahme ist nicht möglich (Ausnahme die 14-tägige Funktionsgarantie, aber nicht für Schäden die vom Käufer verursacht wurden)! Die Ware befindet sich im beschriebenen Zustand und hat keine mir bekannten offensichtlichen oder verdeckten zusätzlichen Mängel. Diese Angabe mache ich ausschließlich aufgrund der neuen Rechtslage im EU-Garantierecht! Ach ja, bitte keine Spassbieter, diese werde ich zur Anzeige bringen. Danke!
 
ich würde dem die Karte ins gesicht werfen :fresse: :d:d
 
nein war als defekt verkauft
der typ verkauft immer so 3,4 karten auf einmal
habe die bisherigen käufer angeschrieben, bei denen lief die karte ...

gibt mir sapphire ne neue ? ;)
 
Original geschrieben von Ximon
nein war als defekt verkauft
der typ verkauft immer so 3,4 karten auf einmal
habe die bisherigen käufer angeschrieben, bei denen lief die karte ...

gibt mir sapphire ne neue ? ;)
wie kann man 3,4 Karten verkaufen?:rolleyes:
 
wenn sie bei ebay nicht als defekt ausgeschrieben war, gib sie ihm zurück und verlang dein geld wieder oder er soll dir einen neue geben, die funzt!!

weil wenn du keine orginalrechnung hast, wird die sapphire auch keine neue geben..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh