[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Sowieso :bigok: Dort ist ein Spannungsteiler angebracht der die Referenzspannung vorgibt, den kann man einfach manipulieren

Ich habe meinen aktuell gebrückt, finde ich aber auch nicht elegant, da ich lieber -strom habe sonst macht der AMD ALG ja keinen Takt :fresse2:

Und ich weiß jetzt was 3d Mark für ne Temperatur ausliest, in meinem Fall ist es der Hotspot, da dieser gegen Ende des Bench rund 1 Grad hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich leite das mal weiter:
PJVol:
1750492885491.png
 
Du hast die TGP-Begrenzung im Blick, oder? Wenn Du mit Shuntmod und gut gekühlt unterwegs bist ist das das nächste Limit.

Kann man per Iout-Gain an Adresse 22 umgehen, wenn man den Gain niedriger setzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe meinen aktuell gebrückt, finde ich aber auch nicht elegant, da ich lieber -strom habe sonst macht der AMD ALG ja keinen Takt :fresse2:
Darf ich nachfragen - wie ist das zu verstehen?

"-strom"?
 
Ja den Einstellungen bin ich mir bewusst nur ändert das nicht viel, ist so als ob die Karte ne imaginäre Barriere hat. Daher wenn die denkt sie erzeugt noch Strom bei ihrer Arbeit, bekommt man sie vielleicht mal zum takten, das war aber eher Sarkastisch gemeint.
 
Ich hatte das nur 256 bit breite Ram-Interface bei der 9070xt mit ddr6 im Verdacht.

Die 9060 mit 128 bit könnte da auch am Tropf hängen.

Ich hatte mit ganz geringer Spannungserhöhung auf dem Speicherinterface und Ram etwas bessere Stabilität im Grenzbereich. Aber nicht viel. Dachte mit Kühlung wäre ggf. mehr drin.

Ram-OC scheint jedenfalls sehr wichtig bei den 9000ern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da sieht man auch schön warum ich das ne Speicherheizung nenne :-)
Das mit der Speicherheizung habe ich mir auch schon gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Aufstieg für meinen Reserve-PC, Radeon 550 raus, und 9070 XT rein.
Gibts hier jemanden, der statt einem 1000W Netzteil das 1500W Ding empfehlen würde - wenn die Karte bald in den Hauptrechner geht?
Ich glaub jetzt grad noch nicht, dass 1500W angezeigt wären, solange es Sommer ist.
 
Ich kann mir derzeit noch nicht vorstellen, dass die 9070xt in 7900XTX-Leistungsbezug-Größenordnungen vorstößt. Das 1000er müsstest Du erstmal zum Abschalten bringen 😉
 
Ich hatte bis jetzt max. 600w WireView. In XtX Regionen wird die nicht kommen.
 
Dachte ich mir auch schon, danke euch. Dann geb ich dem 1500er wieder nen knackicken Schubbs unters Sofa und denk mir, Aus den Augen, aus dem Sinn.

Hab heute eine ASUS Prime 9070 XT bekommen. Zwar nicht für die 639€, sondern 709€. Ist immer noch genug Geld dafür.
Karte macht nen guten Eindruck. Bios Switch, rote LEDs gehen an, wenn einer der 8-Pin nicht richtig sitzt. I2C ist gut zu erreichen, ohne dass man irgendwas demontiert und ich muss da nichtmal Löten. Ich denk, die Adern kann man einfach ins Loch stecken und gut, wenn der Durchmesser in etwa passt. Also soviel man gerne auf ASUS schimpft, mit den Karten haben sie einiges richtig gemacht.
Hab Samsung Speicher drauf. In ner Testreihe zur Fehlerkorrektur mit dem MrH komme ich bei 27°C Luft auf max. 60°C auf dem VRAM.

Jetzt sitz ich hier seit ner Stunde und benche und hab von den Spulen noch nichts gehört - unklar, ob überhaupt welche verbaut sind.
 
Ja die Spulen auf der ASUS sind super. Ich höre die auch null.
 
Dachte ich mir auch schon, danke euch. Dann geb ich dem 1500er wieder nen knackicken Schubbs unters Sofa und denk mir, Aus den Augen, aus dem Sinn.

Hab heute eine ASUS Prime 9070 XT bekommen. Zwar nicht für die 639€, sondern 709€. Ist immer noch genug Geld dafür.
Karte macht nen guten Eindruck. Bios Switch, rote LEDs gehen an, wenn einer der 8-Pin nicht richtig sitzt. I2C ist gut zu erreichen, ohne dass man irgendwas demontiert und ich muss da nichtmal Löten. Ich denk, die Adern kann man einfach ins Loch stecken und gut, wenn der Durchmesser in etwa passt. Also soviel man gerne auf ASUS schimpft, mit den Karten haben sie einiges richtig gemacht.
Hab Samsung Speicher drauf. In ner Testreihe zur Fehlerkorrektur mit dem MrH komme ich bei 27°C Luft auf max. 60°C auf dem VRAM.

Jetzt sitz ich hier seit ner Stunde und benche und hab von den Spulen noch nichts gehört - unklar, ob überhaupt welche verbaut sind.
Das mit den Lötlöchern ist mega, am besten gleich eine Stiftleiste drauf löten.
1750572240019.png
 
Stimmt. Ist schade, dass es die Conrad Filialen nicht mehr gibt. Dort hat man immer solches Zeugs bekommen, ansehen und mitnehmen können - ohne Versandkosten.
 
Hat jemand was von Alphacool gehört? Liefertermin aktuell angeblich nur noch 4-5 Tage. Mich wundert dass da auch von Bykski noch nix gekommen ist.
 
Hat jemand was von Alphacool gehört? Liefertermin aktuell angeblich nur noch 4-5 Tage. Mich wundert dass da auch von Bykski noch nix gekommen ist.

Ich habe bei Aquatuning angefragt, und die meinen, die 9070XT Taichi Blöcke sollten in drei bis vier Tagen auf Lager sein.
Sie sind auf dem Weg zum Alphacool-Lager, und er meint, das Aquatuning gleiche Lager teilt und kann sofort mit dem Versand beginnen, wenn sie im Alphacool Lager sind.
 
Ich habe mich dann auch mal mit eingereiht:




Mal sehen wo die Reise hingeht wenn wir Navi 44 noch ein wenig näher kennengelernt haben.

Wie auch immer, ich bin jedenfalls von meiner neuen 9060 XT schwer begeistert. :giggle:
 
Jetzt geht's los mit WB Versand.

Mein Taichi Block wurde von Aquatuning heute an den Versand übergeben. 😁

Für OCing bringt das noch nichts mit fast 32°C bei uns gerade. 🥵

Chiller zu gefährlich mit Kondenswasser Gefahr.

Aber der Herbst kommt irgendwann.:LOL:
 
Ui, man kann ja auch die Lüfter hochdrehen. Bin neu bei den Luftkühlern, obwohl mir das Prinzip bekannt sein hätte sollen.




GFX / Memory / Voltage / Power
+240 / 2820 / -110 / 110 aka 200W mit meiner XFX
 
Jetzt geht's los mit WB Versand.

Mein Taichi Block wurde von Aquatuning heute an den Versand übergeben. 😁

Für OCing bringt das noch nichts mit fast 32°C bei uns gerade. 🥵

Chiller zu gefährlich mit Kondenswasser Gefahr.

Aber der Herbst kommt irgendwann.:LOL:
Na super, für meine sieht's leider nicht so gut aus:
1000069021.jpg
 
Red Devil auch:banana:
 
Mein Taichiblock kommt Freitag . Hoffe zumindest von dem hohen Hotspot runter zu kommen . Wird komplett mit Putty zu gekleistert .
 
@Furyos TUF und Prime waren gestern bei Aquatuning auf Lager.
 
Der Kühler ist heute angekommen. :-)

20250626_210331.jpg
 
Wird nicht mehr lange dauern, bis die Chinesen unseren Kram "Euro-Kracher" (歐元餅乾) nennen werden. scnr :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, endlich stabil über 8000 im DX12 und in den TOP 100 über Gurdi xD:banana:



TOP 10 :)
 

Anhänge

  • 1751097430696.png
    1751097430696.png
    126,8 KB · Aufrufe: 6
  • 1751097642996.png
    1751097642996.png
    129,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Wird nicht mehr lange dauern, bis die Chinesen unseren Kram "Euro-Kracher" (歐元餅乾) nennen werden. scnr :fresse2:
Erstmal nicht. Die Produktion wandert doch nun zurück zu den Amis:

 
Mit Wasser flutscht das echt ganz anders. Heute morgen nochmal paar Punkte mehr wegen 5°C kühlerem Wasser. Aktuell TOP 14 in DX12.

Vorher hatte ich eine üble Bremse in DX12. Vielleicht saß der Kühler nicht richtig. Ich konnte in DX12 auch nicht so weit runtergehen mit dem UV, wie in Vulkan. Jetzt kein Unterschied mehr.

Aber witzig: Ich musste UV wieder etwas zurücknehmen. Hatte gestern mit -155 mV gebencht, sowohl in DX12 als auch Vulkan. Heute morgen gingen nur noch -145 mV weil die 5°C weniger direkt höhere Takte verursachten xD

Mod mit UV ohne EVC, EVC braucht man vermutlich erst bei Kälte, wenn die 330A ausgereizt sind.

Das RGB an dem Kühler ist übel hell xD
 

Anhänge

  • 20250628_095858.jpg
    20250628_095858.jpg
    926 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh